Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

415 - Gemeinsam für die Zukunft!

4870 Vöcklamarkt
415 - Gemeinsam für die Zukunft!

Jugendliche verwandelten im Rahmen der Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ den Garten des Kindergartens 2 in Vöcklamarkt in einen liebevoll gestalteten Spiel- und Rückzugsort. Mit Kreativität und handwerklichem Geschick entstanden Sitzgelegenheiten und kleine Gartenhäuschen, die den Kindern neue Möglichkeiten zum Spielen, Entdecken und Ausruhen bieten.
 

Emilia (17) und Lea (16) erzählen ihre Erfahrungen im Projekt: „Wir haben im Kindergarten mitgeholfen, Spielsachen gebastelt, Blumenbeete gestaltet und das Gartenhäuschen zusammengebaut. Zusätzlich haben wir einen großen Holz-Zug gebaut. Uns hat ziemlich alles Spaß gemacht. Das gemeinsame Arbeiten war sehr lustig und das kreative Ausleben hat uns besonders gut gefallen, weil das in der Schule oft zu kurz kommt.“
 

Da ein Neubau des Kindergartens geplant ist, verzichtete man bewusst auf neue Möbel – umso wertvoller war der Einsatz der Schüler*innen, die mit einfachen Mitteln Großes bewirkten. So entstand ein kindgerechter, lebendiger Garten, der den Alltag der Kinder bereichert und Raum für Fantasie und Gemeinschaft schafft.

Auch die Leiterin der Krabbelstube und des Kindergartens, Heidi Brandmayr,  war vom Projekt beeindruckt: „Besonders spannend war für mich zu sehen, wie sich die einzelnen Personen eingebracht haben. Anfangs war da oft Unsicherheit zu spüren: ‚Kann ich das überhaupt? Schaffe ich das?  Es war faszinierend zu beobachten, wie sich manche Schritt für Schritt herangetastet haben – wie sie sich getraut haben, mit der Maschine zu arbeiten. Am Ende des Tages haben wir gesagt: Wenn nur drei Menschen nach Hause gehen und sagen: „Wow, ich hätte nicht gedacht, dass ich das kann‘ – dann war das für uns schon ein voller Erfolg.“

Download Presse Fotos: 
415 - Gemeinsam für die Zukunft!
honorarfrei, © Jakob Hanner

    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    415 - Gemeinsam für die Zukunft!
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Katholische Jugend Oberösterreich


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732 7610 - 3311
    kj@dioezese-linz.at
    https://www.kj-ooe.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen