Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

72 Stunden ohne Kompromiss

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Karte

72 Stunden ohne Kompromiss startet in die 11. Runde und auch DU kannst dabei sein! 

 

Es ist wieder soweit, von 18. – 21. Oktober 2023 findet Österreichs größte Jugendsozialaktion, die von der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert wird, bereits zum 11. Mal statt. 

 

"72 Stunden ohne Kompromiss" ist Österreichs größte Jugendsozialaktion und wird seit 2002 alle zwei Jahre von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert. Pro Durchgang stellen sich 5.000 Jugendliche 72 Stunden lang in den Dienst der guten Sache. In über 400 Einzelprojekten wird das ganze Land zum Schauplatz gelebter Solidarität. 

 

Unter dem Motto „Be the change“ lösen Jugendliche in ganz Österreich innerhalb von 72 Stunden gemeinnützige Aufgaben. Die Teilnehmer*innen gehen dabei an ihre Grenzen, probieren Neues aus, lernen Fremdes kennen, bauen Vorurteile und Berührungsängste ab und schließen neue Freundschaften. Mit ihrem Engagement verbessern sie zusammen mit den Betroffenen die Situation von Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen: Obdachlose, Flüchtlinge, psychisch Kranke - nicht aus Mitleid, sondern weil sie etwas ändern können und auch, weil es Spaß macht, sich für die Belange Anderer einzusetzen. 

 

  

Wer kann mitmachen? 

  • Abenteuerlustige, offene, kreative junge Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren, die sich einer besonderen Herausforderung stellen und unvergesslichen Erfahrungen und Erlebnissen sammeln wollen. 

  • Volljährige Personen, die die Verantwortung für eine Gruppe übernehmen und diese während der Aktion begleiten wollen. 

  • Einrichtungen, Organisationen, Gemeinden, Pfarren, Betriebe und Vereine, die gemeinnützig und pädagogisch sinnvolle Projekte für die jungen Teilnehmer*innen zur Verfügung stellen. 

 

Wie geht’s? 

Projekte einreichen – ab sofort möglich! 

Du hast eine gute Idee für ein Projekt in deiner Pfarre, Einrichtung, Organisation oder in deinem Umfeld, das sich in 72 Stunden mit jungen Menschen umsetzen lässt? Dann reiche deine Projektidee ab sofort unter https://www.72h.at/site/anmeldung/projektvorschlagen ein! 

 

Teilnehmen 

Die teilnehmenden Jugendlichen finden sich in Gruppen zusammen und setzen innerhalb von 72 Stunden ein bestimmtes Projekt um. 

Dieses Projekt können sie entweder: 

  • vorher gemeinsam in der Gruppe selbst entwickelnt ("Do it"), 

  • aus einem Angebotskatalog wählen ("Take it"), 

  • oder erst kurz vor dem Start der Aktion zugeteilt bekommen und sich überraschen lassen ("Get it"). 

 

Wenn du dich einer besonderen Herausforderung stellen willst, die eine Menge an unvergesslichen Erfahrungen und Erlebnissen bringt, dann melde dich ab 02. Mai 2023 an! 

 

https://www.72h.at/site/mitmachen

 

Weitere Infos und alles Wissenswerte rund um „72 Stunden ohne Kompromiss“ findest du auf der Homepage www.72h.at 

 

Mach dir einen Eindruck! 

Du hast keine Ahnung worum es bei „72 Stunden ohne Kompromiss“ geht. Kein Problem. Klick dich durch die Videos der letzten Durchgänge und mach dir einen Eindruck. 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

  

Wednesday
18.10.
Zeit:
Beginn 18. Oct 2023, 13:00 Uhr
Ende 21. Oct 2023, 13:00 Uhr
Ort:
Österreich als Schauplatz gelebter Solidarität
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz

VeranstalterIn:
Katholische Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Kontakt:
Judith Lehner
T: 0676 8776 - 3315
E: judith.lehner@dioezese-linz.at
Karte:
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen