Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Trau di leb'n 2023

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Anmeldung
  • Karte

Dich erwartet eine Woche mit einem tollen abwechslungsreichen Programm:

  • KLEINGRUPPENPHASE: spannende und methodisch vielfältige Aufbereitung von unterschiedlichen Themen wie Zukunft, Ich, Familie, Beziehungen, Glaube, Mobbing und vieles mehr
  • WORKSHOPS wie Improtheater, Yoga und Schuhplatteln
  • OUTDOOR- UND GRUPPENAKTIONEN, von denen noch nicht mehr verraten wird
  • GOTTESDIENST in gemeinsamer Runde und weitere spirituelle Angebote

Kosten:

250 € pro Teilnehmer*in

 

„Einfach mal du selbst sein und das Leben genießen.“

 

„Wenn Freunde innerhalb einer Woche zu Familie werden."

Teilnehmer*in 2021

 

 

Es begleiten dich während dieser Woche:

Bianca Ebner (auch Bitschi [/biːˈdʒiː/])
Bianca Ebneralter: ist 26 Jahre alt und kommt aus Grein / Donau, wohnt aber in Salzburg.

arbeitet: an einer Schule bei Salzburg

tut gern: Zug- und Skifahren. Ansonsten Chai Latte trinken und seit Kurzem auch mit Häkelnadel und Hammer hantieren.

fährt auf die Traudi weil: man im Leben manchmal etwas erst selbst sehen und erleben muss, um die Begeisterung und Leidenschaft dafür so richtig zu verstehen.
Robert Aistleitner
Robert Aistleitneralter: Naja...Könn ma zur nächsten Frage weitergehen? Danke. Kommt aus dem wunderschönen Dietach bei Steyr.

arbeitet: als Entwicklungsingenieur in meiner Freizeit: bin ich begeisterter Feuerwehrler, Outdoor-Enthusiast, Leseratte und wechsle unregelmäßig zwischen Couch Potato und Sportfanatiker hin- und her...

fährt auf die Traudi: weil ich als junger Erwachsener selbst erleben durfte, wie unglaublich genial und wertvoll diese (meist viel zu kurze) Woche sein kann. Und das will ich auch der nächsten Generation weitergeben - neue Denkanstöße bieten, mal den Blickwinkel ändern, an gemeinsamen Herausforderungen wachsen, Platz haben zum einfach "Ich" sein, auch mal die Sau rauslassen, über den eigenen Schatten springen, neue Freunde finden und alte wieder treffen. Und das Ganze zwischendurch aufgelockert mit Spiel, Spaß, Spannung, Spiritualität und natürlich ganz viel schrägem Humor.
Christina Hessenberger (Chrisi)
Christina Hessenbergeralter: ist 27 Jahre alt und kommt aus Oberweis - in der Nähe des schönen Traunsees (Gmunden) und Salzburg.

arbeitet: an einer Schule in Salzburg

tut gern: (fast) alles was mit Sport, Musik und/oder Gemütlichkeit zu tun hat.

fährt auf die Traudi weil: es wunderschön ist zu erleben, was für eine Gemeinschaft, eine Offenheit und ein Zusammenhalt in so kurzer Zeit entstehen.
Jakob Ulbrich
Jakob Ulbrichalter: ist 26 Jahre alt und kommt aus Steyr, hat in Graz Jus studiert und lebt jetzt in Linz.

arbeitet: als Gerichtspraktikant am Landesgericht Linz.

tut gern: dicke Bücher lesen, bei denen nicht allzu viel auf einmal passiert, Musik aus unterschiedlichsten Richtungen hören, Podcasts lauschen und dabei versuchen die Welt ein bisschen besser zu verstehen und ab und zu ein wenig Sport machen.

fährt auf die Traudi weil: ich gerne für junge Menschen da bin, ihnen zuhöre und dabei die Gemeinschaft und das Vertrauen, das auf der Traudi herrscht, unglaublich schätze - eine wundervolle Auszeit vom Alltag! 
Eva Ulbrich (Wochenleitung)
Eva Ulbrichalter: ist 25 Jahre alt und kommt aus Pichl bei Wels, hat fünf Jahre in Graz gelebt und katholische Fachtheologie studiert und wohnt nun in Linz.

arbeitet: als Seelsorger*in in der Pfarrgemeinde St. Markus und als Beauftragte für Jugendpastoral in der neuen Pfarre Urfahr.

tut gern: ehrenamtlich bei der KJ aktiv sein, historische Romane lesen, kreativ sein: egal ob mit Pinsel, Nadel und Faden, Farbstiften, der Nähmaschine oder der Gitarre - manches davon gelingt besser, manches schlechter, aber es macht mir einfach sehr viel Spaß!

fährt auf die Traudi weil: mich diese Sommerwoche als Jugendliche extrem geprägt hat. Ich kann mir einen Sommer ohne Traudi nur schwer vorstellen, da die Teammitglieder zu sehr guten Freunden geworden sind und die Gemeinschaft mit und zwischen den Jugendlichen unbeschreiblich ist. Normalerweise bin ich ein sehr ordnungsliebender uns strukturierter Mensch, aber auf der Traudi genieße und liebe ich sogar das Chaos und die Verrückten Aktionen die passieren.
Hannes Huspek
Hannes Huspekalter: mit seinen 21 Jahren ist er das Küken der Runde uns sorgt für die nötige Frische im Team, kommt aus Pichl bei Wels.

arbeitet: als Tischler in Pichl bei Wels

tut gern: Kaffee trinken, dicke Bücher lesen, habe eine ziemliche Fitnessstudio addiction und bin immer bereit für eine Runde "Laurenzia" oder "Bring Sally up" (wer´s nicht kennt wird´s während der Woche kennenlernen, versprochen) und ich sing für mein Leben gern bei jedem Song laut, falsch und begeistert mit.

fährt auf die Traudi weil: es damals als Jugendlicher schon mega war und ich sehr gerne dabei zusehe, wenn Jugendliche für ein Thema zu brennen beginnen, dann stundenlang gemeinsam darüber diskutieren und jedes Mal wieder neue Ideen herauskommen. (Außerdem gibt´s in jeder Teambesprechung Kaffee - ja, wirklich in jeder Besprechung zu jeder Tag- und Nachtzeit.)

 

Folder zum Downloaden (PDF)

 

Anmeldefrist:

9. Juli 2023

Anmeldung:
Veranstaltung ausgebucht
Sonntag
23.07.
Zeit:
Ganztagestermin
Ort:
Jungscharhaus Großloiben
Nach der Enns 30
3335 Weyer

VeranstalterIn:
Katholische Jugend OÖ
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Kontakt:
Eva Ulbrich
T: 0676 8776 - 5625
E: eva.ulbrich@dioezese-linz.at
Karte:
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen