Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Come, let us sing! - Der Chortag für junge Menschen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Anmeldung
  • Karte

 

Come, let us sing! - ein Treffpunkt für singbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Oberösterreich und darüber hinaus geht nach einer erfolgreichen Premiere 2022 in die nächste Runde. Ein Tag prall gefüllt mit motiviertem Chorgesang und neuen Liedern. Neben spannenden musikalischen Tipps und Tools lernst du außerdem viele neue Menschen kennen.  

 

Wir starten mit dem gemeinsamen Einsingen in der Früh und einer Probe im riesigen Gesamtchor.  

 

Zusätzlich gibt es ein umfangreiches Workshop-Angebot für dich. Hier hast du die Qual der Wahl – du kannst deine zwei Favoriten auswählen!  

 

Im Anschluss an die Workshops gibt es nochmals ein “Fine-Tuning” im Gesamtchor.  

Wir beenden den Tag mit einem schönen liturgischen Abschluss. Gemeinsam mit der Band werden wir im Riesenchor mit über 100 Leuten für Stimmung sorgen und die Wände des Schlosses Puchberg zum Beben bringen.  

 

Folder herunterladen

 

Tagesablauf:

 

8.15 Uhr Eintrudeln 
8.45 Uhr Einsingen & Gesamtchor  
  Pause 
11.15 Uhr Workshops 
12.30 Uhr Mittagessen
13.45 Uhr Workshops
  Pause  
15.15 Uhr Gesamtchor 
17.15 Uhr Abschlussgottesdienst mit Bischof Manfred und Jugendseelsorger Vitus Glira
18.30 Uhr Farewell

 

Kosten für den Tag

 

(inkl. 3-Gang Mittagessen plus Salat vom Buffet, Notenmaterial und ein Überraschungs-Give-Away für dich):

  • Nicht-Verdiener*innen: 32 € (Early Bird bis 10. März 2023), danach: 37 €

  • Verdiener*innen: 42 € (Early Bird bis 10. März 2023), danach: 47 €

 

Diese Referent*innen begleiten dich durch den Tag:

 

Christina „Tina“ Fischbacher

 

Christina Fischbacher

Lehrerin für Musikerziehung und Bewegung und Sport am Gymnasium St. Johann im Pongau, Musikantin in verschiedensten Volksmusikgruppen und Besetzungen, begeisterte Bergsportlerin sowohl Winter als auch im Sommer

Florian Hutterer

 

Florian Huttere

Musik- und Chorpädagoge, freischaffender Korrepetitor, Pianist, Keyboarder und Arrangeur   

Stefan Kaltenböck

 

Stefan Kaltenböck

Chorleiter am Musikgymnasium Linz. Lehrender für Kinder- und Jugendchorleitung an der Bruckneruni. Landesjugendreferent im Chorverband Oberösterreich. Liebt Barockmusik, Jazz, Campingbusse, Berge, Kuchen und guten Wein. 

Josef „Pepi“ Ohrhallinger 

 

Josef 'Pepi' Ohrhallinger

Referent für Musik der Katholischen Jugend OÖ, Musikpädagoge, Chorleiter, Sänger, Stimmbildner, passionierter Koch, Naturfreund und Liebhaber der BIO-GenussKultur. 

Christoph Schacherl

 

Christoph Schacherl

Schlagwerk Lehrer im OÖ Landesmusikschulwerk, Ensembleleiter, Workshopleiter, freiberuflicher Musiker, Hobby-Bogenschütze 

Marina Schacherl 

 

Marina Schacherl

Referentin für Kirchenmusik in der Diözese Linz, Chorleiterin, Konzertorganistin, Pädagogin, Bloggerin und Podcasterin bei „Chor & Stimme“, Leseratte, liebt gutes Essen und guten Wein 

Julia Süß

 

Julia Süß

Lehrende für Musikdidaktik und Gitarre an der PH Salzburg, Instrumentalpädagogin, Elementare Musik- und Bewegungspädagogin, Gitarristin, Sängerin, leidenschaftliche Bergsteigerin und Lindy-Hop Tänzerin. 

Nikolaus Wagner (Korrepetition) 

 

Nikolaus Wagner

Nikolaus Wagner ist Solokorrepetitor an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und unterrichtet Klavier im Landesmusikschulwerk OÖ. Er ist Mitglied in verschiedenen Ensembles und Kammermusikformationen darunter Pro Brass, Quart@art und Trio Marc Chagall. 

Michaela Wolf 

 

Michaela Wolf

Musikpädagogin, Chorleiterin (u.a. Chorleiterin des Landesjugendchors OÖ), Sängerin, Naturliebhaberin aber auch gern mal ein Couchpotato. 

 

Den Gesamtchor leiten:

  • Marina Schacherl 

  • Josef „Pepi“ Ohrhallinger 

 

Folgende spannende Workshops stehen dir zur Auswahl:

 

Hands on Strings - Gitarrenworkshop mit Julia Süß 
Bei diesem Workshop geht es um verschiedene Möglichkeiten der Liedbegleitung auf der Gitarre. Soll ich zupfen oder schlagen – oder was gibt es da noch? Wie komme ich weg von dem einen, immer gleichen Schlagmuster?  
Wir gestalten abwechslungsreiche Begleitarrangements und sehen uns an, welche Techniken dabei zum Einsatz kommen können. Natürlich wird dazu auch gesungen! 
Basis-Vorkenntnisse erwünscht: Erfahrung mit gängigen offenen Akkorden, Zerlegungen und Schlagmustern. Und bitte nimm dir deine Gitarre mit!  
Live Arranging mit Florian Hutterer 
  • Live-Arranging = MEHRstimmig, aber ohne die kleinen ovalen schwarzen Feinde ;-) 

Chorarrangements durch die Kreativität der Gruppe dynamisch entstehen lassen, egal ob drei- oder siebzehnstimmig, Werkzeuge und tolle Sounds auf allen Schultern im Chor gleichmäßig verteilen, einmal komplex, ein anderes Mal offen, spontan oder flexibel und in jeder Besetzung ohne teures Notenmaterial möglich:  

Das klingt nicht nur spannend, sondern könnte ein tolles Tool sein, um eines der nächsten Lieblingsstücke in Angriff zu nehmen. Den Weg dorthin probieren wir gemeinsam aus. 

Pop Up – Popsongs im Chor mit Michaela Wolf 
Moderne Songs – Lieder aus dem Radio, die dir nicht aus dem Kopf gehen und die du gemeinsam mit anderen im Chor singen möchtest?! Dann ist der Workshop für dich das richtige! Moderne, groovige Chor-Arrangements von bekannten Popsongs!   
Groove.Box – mit der Cajon zum lässigen Groove mit Christoph Schacherl 

Wir erlernen gemeinsam die grundlegenden Schlagtechniken „Bass“ und „Snare“ auf der Cajon und kombinieren diese dann zu einfachen Pop/Rock Grooves. Ziel des Workshops ist es, dass du dich beim nächsten (Chor-)Konzert traust, den einen oder anderen Song auf diesem tollen Instrument zu begleiten. 

 

Wenn du keine eigene Cajon hast ist das kein Problem. Schreib einfach in der Anmeldung, dass du von uns eine brauchst. 

Tipps und Tricks für die Chorarbeit mit Stefan Kaltenböck 

Du suchst nach nützlichen Tipps und Tricks für deine chorische Arbeit?

Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich und deine Entwicklung als Chorleiter*in.

 

In diesem Crashkurse werden folgende fünf Themen behandelt:

 

Atmen – der Atem des Chorleitenden und des Chors.

Einstudieren – wie baue ich eigentlich eine gute Chorprobe auf?

Körperhaltung – ein wichtiger Teil meiner Chorleiter*innenqualität.

Stimmgabel – Wie nutze ich diese und wie war das nochmal kurz mit den Dreiklängen?

Warm up – Wie alles beginnt.

Jodler und Volkslieder mit Christina Fischbacher 
In diesem Workshop probieren wir verschiedenste Formen des Jodlers aus und singen Volkslieder aus unterschiedlichen Regionen Österreichs. Angefangen von Almliedern, lustigen Wirtshausliedern bis hin zu Jodler wie der Gegeneinand sind mit im Repertoire. Im Vordergrund steht dabei der Spaß am gemeinsamen Singen und Musizieren.   

 

Anreise:

  • Öffentlich: Mit dem Zug zum Hauptbahnhof Wels, dann mit der Buslinie 1 direkt bis zum Bildungshaus oder nach Absprache Abholung am Bahnhof.
    (Absprache mit Pepi Ohrhallinger) 

  • Mit dem Auto: Autobahn A25, Abfahrt Wels Nord, oder über die B137. 

Logos

Anmeldung bis: 31. März 2023 

Anmeldung:
Sunday
16.04.
Zeit:
Beginn 16. Apr 2023, 08:15 Uhr
Ende 16. Apr 2023, 18:30 Uhr
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg
Puchberg 1
4600 Wels

VeranstalterIn:
Katholische Jugend OÖ,
Kirchenmusikreferat Linz & Bildungshaus Schloss Puchberg
Kontakt:
Josef Ohrhallinger und Marina Schacherl
T: 0676 8776 - 3374; 0732 7610 - 3117
E: josef.ohrhallinger@dioezese-linz.at; marina.schacherl@dioezese-linz.at
Karte:
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen