Herzlich Willkommen – nimm Platz!
Immer wieder sind wir auf der Suche nach Plätzen, wo wir uns wohlfühlen.
Aber wie sieht es aus mit den Plätzen in der Kirche,
die wir kennen oder die wir uns wünschen?
Mit welchem Blick sehen wir auf Menschen, die nicht in unserer Reihe sitzen?
Und wie schaffen wir es ganz konkret Kindern und Jugendlichen den Platz zu geben, den sie in der Kirche verdienen?
Um diese Fragen und noch viel mehr wird es beim gemeinsamen Diözesanplenum der Katholischen Jugend OÖ und dem Diözesanleitungskreis der Katholische Jungschar Diözese Linz gehen, unter dem Motto „Mein Platz in der Kirche“.
„Ein besonderer Platz in der Kirche von OÖ ist es, Vorsitzende*r bei der Kath. Jugend zu sein. Dazu wird es beim KJ-Plenum am Sonntag eine Wahl geben. Wenn du dich für diese Aufgabe interessierst, melde dich bitte bei kj@dioezese-linz.at.
|
„Langsam bewegt sich etwas“ Impulsvortrag von Jacqueline Straub beim Diözesanplenum/DILK 2022 |
Die Theologin Jacqueline Straub fühlt sich seit ihrer Jugend zur Priesterin berufen und setzt sich seit Jahren für Reformen in der katholischen Kirche ein. Für ihren Einsatz für Gleichberechtigung hat der britische Sender BBC sie auf die Liste «BBC 100 Women 2018» gewählt. Sie zählt sie zu den 100 inspirierendsten und einflussreichsten Frauen der Welt.
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
|
Zeitplan |
FREITAG, 30. September 2022 17.00 Uhr Ankommen und Welcome durch die Katholische Jungschar 18.00 Uhr Abendessen 19.00 Uhr Konferenzteil 1 der Katholischen Jungschar 20.15 Uhr Jungschar H GLOBE GALA und anschließend gemütlicher Ausklang SAMSTAG, 1. Oktober 2022 07.30 Uhr Frühstück 08.45 Uhr Morgenlob 09.00 Uhr Ankommen und Welcome durch die Katholische Jungschar und Katholische Jugend Parallel Konferenzteil 2 der Katholischen Jungschar 10.00 Uhr Informationen zum Zukunftsweg der Diözese Linz 12.00 Uhr Mittagessen 13.45 Uhr Beginn Nachmittagsprogramm 14.00 Uhr Online Impulsvortrag von Jacqueline Straub 15.00 Uhr 1. Workshopphase 16.15 Uhr Pause 16.45 Uhr 2. Workshopphase 18.00 Uhr Abendessen 19.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst 20.30 Uhr Bunter Abend gestaltet von den ehrenamtlichen Vorsitzenden der Katholischen Jungschar und Katholischen Jugend und Ehrenamtlichenehrung 22.00 Uhr Gemütlicher Ausklang SONNTAG, 2. Oktober 2022 07.30 Uhr Frühstück 08.45 Uhr Morgenlob 09.00 Uhr Konferenzteil der Katholischen Jugend 12.30 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Ende |
GLOBE GALAxie am Freitagabend |
|
Workshops im Detail
Viele verschiedene, inspirierende, kreative, bunte, lustvolle Workshops rund um das Thema „Mein Platz in der Kirche“ warten auf euch!
Randplatz „Geh bis an Deiner Sehnsucht Rand“ (R.M. Rilke) |
Wer bis an den Rand (der Gesellschaft) geht, rückt alle anderen Menschen ins Zentrum. Und so hätten plötzlich „Alle“ in der Mitte der Gesellschaft Platz: die Ausgestoßenen, die Obdachlosen, die Drogenabhängigen, die psychisch Kranken die auffälligen Kinder und Jugendlichen. Beim Workshop wird von den Erfahrungen mit Menschen, die am Rand der Gesellschaft sind und leben, erzählt. Es werden Perspektiven aufgezeigt, wie Beteiligung mit und für diese besonderen Menschen gelingen kann und was das auch für junge und fragende Menschen bedeuten kann, die ihren Platz in dieser Welt, in dieser Gesellschaft suchen.![]() |
Sonderplatz!? Kirche, hast du einen Platz für so jemanden wie mich? |
Die offizielle Lehrmeinung der Katholischen Kirche und manche Lebensrealitäten von einzelnen Menschen klafft im ganz konkreten Alltag doch auch oft auseinander. Immer wieder gibt es Erfahrungen, dass Kirche nicht zusammenführt und Menschen so annimmt, wie sie sind, sondern ausgrenzt und vorschreibt, was richtig und was falsch ist. Besonders Menschen aus der LGBTIQ+ Community sind davon oft betroffen. Wie ist es, in so einer Kirche zu arbeiten und zu leben? Was ist, wenn ich das Gefühl habe, die Kirche will mich nicht, so wie ich bin? Wie geht man mit diesem Spannungsfeld um? Was kann jede*r Einzeln*e dazu beitragen, dass sich hier etwas ändern kann? Wie kann man einen guten Platz in dieser Kirche finden? Diesen Fragen will Stefanie Hinterleitner mit ihren eigenen persönlichen Erfahrungen und jenen der Teilnehmer*innen des Workshops nachgehen.![]() |
Experimentierplatz |
Du wirst wichtige Eckpfeiler von Effectuation – eine Denk- und Handelsweise Projekte zu verwirklichen, wo klassisches Planen nicht möglich ist, kennen lernen. Gemeinsam wollen wir, basierend auf diesem Hintergrund, erste konkrete Schritte ausprobieren und solltest du eine spannende, verrückte Idee aus deinem „Arbeitsbereich“ haben, dann nimm sie bitte mit und lass uns ein Experiment starten.![]() |
Kreativplatz - Ein Traum kriegt Raum, nimmt Platz, wird Schatz |
Wenn ich an die Kirche der Zukunft denke, dann sehe ich (mich an) diesen(m) Platz, dann spüre ich dieses Gefühl, dort will ich sein, diesen Menschen begegnen, diese Räume nutzen… Schaffe ein Bild von deinem Traum, geschrieben, gezeichnet, gemalt, geformt, plan oder 3D, bunt oder skizziert, konkret oder abstrakt. Gestalte dein Stück und werde Teil eines Mosaiks vom Traum einer neuen Kirche.![]() |
METHODEN: Kirche als Thema platzieren |
Die Art und Weise, wie Kirche thematisiert wird, orientiert sich oft an den Polen Abgrenzung oder Anwerbung. Für mich stellt sich die Frage, wie das Thema Kirche differenziert, in größtmöglicher Offenheit und lebensrelevant platziert werden kann. Der Workshop liefert methodische Anregungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die praktische Erprobung ausgewählter Methoden steht ebenso im Vordergrund wie deren theologische bzw. pädagogische Fundierung sowie die Freude an der gemeinsamen Auseinandersetzung.![]() |
Platz gefunden?„Wos wüst mit dein Leben? Mocht des Sinn, de Story mit Jesus?!?“ |
Wir erzählen in dem Workshop, wie unsere „Story“ mit Jesus begann, was uns herausfordert und wo wir gefordert und aufgefordert sind, in der Kirche heute die Botschaft Jesu weiterzutragen und an der neuen Welt Gottes mitzuwirken.![]() ![]() |
Downloads
Hier findest du wichtige Dokumente für dich zum Downloaden.
>> Zeitplan (PDF 0,2 MB)
>> Tagesordnungspunkte für Konferenzteil am Sonntag
>> Letztes Protokoll KJ (PDF 1,4 MB)
>> Letztes Protokoll KJS (PDF 20 MB)
>> Geschäfts- und Wahlordnung KJ (GWO) (PDF 0,5 MB)
Anmeldeschluss ist am 20. September 2022, also am besten gleich anmelden!