Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sommercamp 2025

Begegnung, Vielfalt und gemeinsames Erleben

Das Sommercamp 2025 startete wetterbedingt mit einer Portion Durchhaltevermögen: Regen, Schlamm und wetterfeste Planen bestimmten die ersten Tage. Doch trotz der nassen Bedingungen ließen sich die Teilnehmer*innen die Stimmung nicht verderben – ganz im Gegenteil: Der Zusammenhalt war spürbar, und schon beim gemeinsamen Verteilen der Hackschnitzel zeigte sich der besondere Teamgeist dieser Woche.

Das abwechslungsreiche Workshop-Angebot bot allen die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und persönliche Interessen zu vertiefen – ob kreativ, sportlich oder gesellschaftlich. Besonders gut besucht waren der Gitarrenworkshop mit Christopher, Percussion mit Lisa sowie die Angebote der Arbeiterkammer wie „Auskommen mit dem Einkommen“ oder „Know your rights in der Arbeitswelt“. Auch die Einheiten zu psychischer Gesundheit und der Kochworkshop „Grillsaucen für Dummies“ fanden großen Anklang.

 

Ein besonderer Höhepunkt war der gemeinsame Ausflugstag mit Besuch im Jugendzentrum YouX, einer Wanderung durch die Region und einer Dungeons & Dragons-Runde in der Pfarrgemeinde Gampern. Der Attersee durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen – auch wenn das Wasser heuer eher „frisch“ als „einladend“ war. Für viele war gerade das eine willkommene Abkühlung.

 

Neben den Workshops sorgte ein vielseitiges Freizeitprogramm für viel Bewegung, Kreativität und gemeinsames Erleben: Volleyball, eine Bauernhof-Olympiade inklusive (Fake-)Kuhmelken, Karaokeabend und Pub Quiz – für jede und jeden war etwas dabei. Kulinarisch verwöhnte Regina und ihr Küchenteam das Camp mit frisch gekochtem Essen, vom Kaiserschmarrn bis zum Grillabend – immer mit Liebe und Sorgfalt zubereitet.

 

Ein besonders stimmungsvoller Moment war der Abend „Connected by Vitus“ mit dem diözesanen Jugendseelsorger Vitus Glira. Die spirituelle Feier bot Raum für persönliche Gedanken, Austausch und einen wertvollen Impuls – viele Teilnehmer*innen nahmen diesen Moment als bereichernd und nachhaltig wahr.

 

Die Abende klangen meist gemütlich am Lagerfeuer aus – mit Gesprächen, Musik und dem einen oder anderen neu geknüpften Kontakt. So wuchs aus vielen einzelnen Begegnungen rasch eine spürbare Gemeinschaft.

Das Sommercamp 2025 war eine Woche voller gemeinsamer Erfahrungen, neuer Perspektiven und lebendiger Gemeinschaft.

 

Unser Dank gilt allen ehren- und hauptamtlichen Helfer*innen sowie allen Teilnehmer*innen, die mit Offenheit, Engagement und guter Laune dabei waren. Ein besonderer Dank geht auch an unsere Sponsor*innen, die dieses Camp möglich gemacht haben.

 

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim Sommercamp 2026 – dann hoffentlich mit etwas mehr Sonnenschein!

    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Katholische Jugend Oberösterreich


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732 7610 - 3311
    kj@dioezese-linz.at
    https://www.kj-ooe.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen