Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 06.05.24

Geh-Denken

Die Katholische Jugend OÖ lud am 19. April 2024 erstmals gemeinsam mit den Pfadfinder*innen Wels zum „Geh-Denken“ ein. Erinnert wurde dabei heuer an 52 Jugendliche und junge Erwachsene, die im April 1945 den Todesmarsch von Mauthausen nach Gunskirchen gehen mussten und diesen überlebten.  

Trotz des Regens und des kalten Windes kamen knapp 50 Teilnehmer*innen zum verkürzten Geh-Denken zum Eingang des ehem. KZ-Außenlagers in Gunskirchen, um gemeinsam an 52 Überlebende zu erinnern.  

 

Zu Beginn wurden Namensbänder von Jugendlichen und jungen Überlebenden ausgeteilt, welche die Teilnehmer*innen auf diesem Weg mit sich trugen. Dank Angelika Schlackl (Historikerin, KZ-Gedenkstätte Mauthausen) konnten Erfahrungsberichte dieser Menschen gelesen werden und einiges über diesen Lebensabschnitt erfahren. Es ist schlicht unfassbar, was damals geschehen ist – was Menschen anderen Menschen angetan haben. 

    zurück
    weiter

    Beim Rundgang durch das ehemalige Lagerareal gingen alle Teilnehmenden in Gedenken an die jeweilige Person, für die wir das Namensband trugen. Doch für viele Menschen war Gunskirchen der letzte Ort ihres Lebens – auch an sie dachten wir. 
      

    Als Abschluss sprachen wir die Namen derer aus, für die wir unterwegs waren, und banden die Bänder an die Gedenktafel. Diese sind nun sichtbar für alle, die an diesem Ort vorbeikommen. Durch dieses kleine Zeichen, im Namen dieser verfolgten Menschen zu gehen, gaben wir ihnen ein kleines Stück Würde und Menschsein zurück. 

    zurück

    Herzlichen Dank an das Vorbereitungsteam: 

    Lisa Doppelbauer, Michael Fritscher, Michael Koma, und ela Klein 


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Katholische Jugend Oberösterreich


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732 7610 - 3311
    kj@dioezese-linz.at
    https://www.kj-ooe.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen