Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sun 07.05.23

Zivilcourage

Jugendgedenkfeier im Steinbruch
Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen 2023Internationale Jugendgedenkfeier und Internationale Befreiungsfeier zum Thema „Zivilcourage“ anlässlich der 78. Wiederkehr der Befreiung des KZ-Mauthausen.Bild: Internationale Jugendgedenkfeier am Weg vom

Mit dem thematischen Schwerpunkt Zivilcourage fand am 7. Mai 2023 die Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. Vor dem offiziellen Gedenkzug organisierte die KJ mit anderen Jugendorganisationen eine Kundgebung im Steinbruch.

 

 

Die Gedenkfeier der Jugendorganisationen und Opferverbände fand, wie gewohnt, vor der offiziellen Befreiungsfeier statt. Die Jugendgedenkfeier startete mit einer Kundgebung im Steinbruch, bei der unsere ehrenamtliche Vorsitzende Magdalena Lorenz eine Rede zum diesjährigen thematischen Schwerpunkt „Zivilcourage“ hielt. Da die Todesstiege für die Gedenkfeier geöffnet wurde, konnten alle Jugendorganisationen zum Kinder- und Jugenddenkmal gehen, wo sie sich anschließend gemeinsam mit den Opferverbänden dem Gedenkzug anschlossen und auf den Appellplatz einzogen.

    zurück
    weiter

    Mit dem gemeinsamen Transparent, das den Jugendgedenkmarsch anführte, „Nein zu Pushbacks & Gefängnissen für Flüchtende. Flucht ist kein Verbrechen!“ setzten die Jugendorganisationen ein klares Zeichen gegen Menschenrechtsverletzungen. Auch Magdalena Lorenz betonte in ihrer Rede, dass es für Zivilcourage einen wachen Blick auf unsere Mitmenschen und deren Bedürfnisse benötigt. 

     

    Um in der Gegenwart couragiert handeln zu können, ist eine aktive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit besonders wichtig. Es geht darum, sich bewusst zu machen, was war und dafür zu sorgen, dass es nie wieder geschieht. Gemeinsam mit vielen anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen mahnten wir darum ein, dass sich die Gräueltaten des NS-Sozialismus nie wieder wiederholen dürfen und setzten ein Zeichen gegen Hass und für Zivilcourage!

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Katholische Jugend Oberösterreich


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732 7610 - 3311
    kj@dioezese-linz.at
    https://www.kj-ooe.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    DVR: 0029874(117)

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen