Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mon 17.04.23

Come, let us sing!

Schloss Puchberg wurde zum Klangparadies beim größten Chortag Oberösterreichs
Jugendliche singend beim Abschlussgottesdienst

Veranstaltet von der Katholischen Jugend OÖ und dem Kirchenmusikreferat der Diözese Linz begeisterte „Come, let us sing!” am 16. April 2023 rund 150 singbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene im Bildungshaus Schloss Puchberg.

Beim gemeinsamen Auftakt und dem Einsingen im Gesamtchor unter der Leitung von MMag.a Marina Schacherl (Kirchenmusikreferat) und Mag. Josef Ohrhallinger (Team Jugend und junge Erwachsene | Katholische Jugend OÖ) wurde sich auf den gemeinsamen Tag eingestimmt. Nach der ersten Phase des Gesamtchors verteilten sich die knapp 150 Teilnehmer:innen auf unterschiedliche Workshops, die durch ein vielfältiges Angebot eine breite Palette an musikalischen Themen bedienten. Beim Gitarrenworkshop mit Julia Süß drehte sich alles um verschiedene Liedbegleitungen auf der Gitarre und die Gestaltung von abwechslungsreichen Begleitarrangements. Florian Hutterer bot im Workshop „Live Arranging“ die Möglichkeit, Chorarrangements dynamisch in der Gruppe zu gestalten. Michaela Wolf begeisterte mit modernen Pop-Songs für den Chor und Christoph Schacherl zeigte, wie man mit der Cajon lässige Grooves erzeugen kann. Im Workshop „Tipps und Tricks für die Chorarbeit“ von Stefan Kaltenböck erhielten die Teilnehmer:innen wertvolle Anregungen und Methoden für ihre chorische Arbeit. Christina Fischbacher begeisterte die Teilnehmer:innen mit Jodlern und Volksliedern aus unterschiedlichen Regionen Österreichs.

 

Zwischen den Workshops erklangen im Schloss Puchberg die rund 150 Teilnehmer:innen im Gesamtchor. Ein Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und Diözesanjugendseelsorger Vitus Glira war der stimmungsvolle Abschluss des Tages. Bischof Manfred Scheuer stellte an den Anfang seiner Predigt die Bezeichnung „Ohrwurm“ für eine in Erinnerung bleibende, immer wieder gesummte oder gesungene Melodie. In Bezug auf das Evangelium des Weißen Sonntags beschrieb er die Botschaft von der Auferstehung Jesu wie ein solch einen „Ohrwurm“, der sich über die Jahrhunderte christlicher Glaubenstradition Gehör verschafft und in Ohren und Herzen der Menschen dringt. Musikalisch umrahmt wurde die Liturgie vom Gesamtchor, der die zuvor geprobten Musikstücke zum Besten gab.

 

„Man spürt, mit welcher Professionalität und künstlerischen Qualität die jungen Leute heute dabei waren. Zu sehen, da ist etwas lebendig und da sind die Leute mit Freude und Kreativität dran, das ist für mich aufbauend und stimmt mich zuversichtlich“, sagt Bischof Manfred Scheuer.

 

    Marina Schacherl und Pepi Ohrhallinger begrüßen die Teilnehmer*innen
    Marina Schacherl und Pepi Ohrhallinger begrüßen die Teilnehmer*innen
    Singende Teilnehmer*innen im Gesamtchor
    Singende Teilnehmer*innen im Gesamtchor
    Abschlussgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und Diözesanjugendseelsorger Vitus Glira
    Abschlussgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und Diözesanjugendseelsorger Vitus Glira
    Teilnehmer*innen singend beim Abschlussgottesdienst
    Teilnehmer*innen singend beim Abschlussgottesdienst
    zurück
    weiter

    Die Veranstaltung „Come, let us sing!“ war ein voller Erfolg. Der Gesamtchor und die Workshops boten den knapp 150 Teilnehmer:innen eine breite Palette an Möglichkeiten, um die Freude am Singen zu erleben und Neues zu erlernen. „Gemeinsam mit vielen anderen jungen Menschen zu singen und einen ganzen Tag von Profis betreut zu werden war für mich ein einzigartiges Erlebnis“, sagt Claudia Dammerer, Teilnehmerin und Studentin.

    Besonderer Dank gilt Denk dich neu, dem Chorverband OÖ, dem Bildungshaus Schloss Puchberg, und allen Teilnehmer*innen.
     

    Rückfragen

    Mag. Josef Ohrhallinger, Tel: +43 676 8776 3374, E-Mail: josef.ohrhallinger@dioezese-linz.at (Referent für Musik im Team Jugend und junge Erwachsene | Katholische Jugend OÖ)  

    zurück

    Hier gehts zu den Aufnahmen: 

     

    Power of your Love - Geoff Bullock arr. Tore W. Aas

     

    Hallelu - Ron WIlliams arr. Carol Cymbala

     

    Der mich sieht - Hans Joachim Eißler

     

    Come let us sing - Micha Keding

     

    A Time for Ev erything - Roman Schacherl


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Katholische Jugend Oberösterreich


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732 7610 - 3311
    kj@dioezese-linz.at
    https://www.kj-ooe.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen