Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Thu 23.02.23

Spreading good news: Linzer Domplatz wird Ort der guten Nachricht

Fastenaktion am Dom 2023
In einer Telefonzelle sind gute Nachrichten zu hören

Seit Aschermittwoch setzt die Katholische Jugend OÖ, mit Hilfe von drei Stationen am Linzer Domplatz, ein Zeichen für mehr Optimismus und Zuversicht in herausfordernden Zeiten. Die Besucher*innen sind am „Ort der guten Nachricht“ dazu aufgerufen, Kraft und Hoffnung an ihre Mitmenschen weiterzugeben.

In den Nachrichten mangelt es aktuell nicht an schlechten Botschaften und traurigen Ereignissen. Und trotz dieser Realität, setzt die Katholische Jugend OÖ zu Beginn der Fastenzeit ein Statement für mehr Mut und Zuversicht in der Gesellschaft. Zum Vorbild nehmen sich die jungen Christen*innen das Evangelium, übersetzt „frohe Botschaft“, die Kraft und Hoffnung spendet.

 

Drei fix installierte Stationen ermöglichen den Besucher*innen des Domplatzes positive Erfahrungen. Interaktive Elemente laden zum Handeln ein. In einer Telefonzelle sind „gute Nachrichten“ zu hören und aus einem Automaten fallen auf Tastendruck aufbauende Bibelzitate.

 

„Uns ist es wichtig, dass die Besucher*innen nicht nur Zuspruch erhalten, sondern diesen auch an andere Menschen weitergeben,“ erzählt Stadtjugendreferent Reinhard Fischer. Deshalb können unter anderem in einen Briefkasten selbstgeschriebene, positive Nachrichten eingeworfen und versendet werden. „Hoffnung und Mut setzen immer auch eigenes Handeln voraus. Die Strahlen am Boden zwischen den Stationen zeigen, dass Positives hören, Zuspruch bekommen und Gutes für andere tun, zusammengehören.“

 

Die Stationen sind vom 22. Februar – 9. April 2023 frei begehbar.

 

Außerdem am Domplatz:

  • Jugendkreuzweg: Fr., 24. März 2023, 17.00 Uhr
  • Workshop-Angebot für Gruppen (Schulklassen, Firmgruppen, …) auf Anfrage.

 

Kontakt:

Reinhard Fischer

Stadtjugendreferent - Katholische Jugend Oberösterreich

M 0676 8776 – 3308

E reinhard.fischer@dioezese-linz.at

Fotos

    Die Frohe Botschafft kommt direkt aus einem Automaten
    Die Frohe Botschafft kommt direkt aus einem Automaten
    Die Besucher*innen der Fastenaktion sind dazu aufgerufen, ihren Mitmenschen Karten der Hoffnung zu schreiben.
    Die Besucher*innen der Fastenaktion sind dazu aufgerufen, ihren Mitmenschen Karten der Hoffnung zu schreiben.
    : Pastoralassistentin Stefanie Hinterleitner hört am Telefon gute Nachrichten.
    : Pastoralassistentin Stefanie Hinterleitner hört am Telefon gute Nachrichten.
    „Der Ort der guten Nachricht“ ist am Linzer Domplatz gut erkennbar.
    „Der Ort der guten Nachricht“ ist am Linzer Domplatz gut erkennbar.
    Anderen Menschen eine positive Botschaft hinterlassen, das ist das große Anliegen der Fastenaktion der Katholischen Jugend am Linzer Dom.
    Anderen Menschen eine positive Botschaft hinterlassen, das ist das große Anliegen der Fastenaktion der Katholischen Jugend am Linzer Dom.
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Katholische Jugend Oberösterreich


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732 7610 - 3311
    kj@dioezese-linz.at
    https://www.kj-ooe.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    DVR: 0029874(117)

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen