Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 22.11.22

Jugendliche bringen am Jugendsonntag ihre Talente ein

Nachbericht zum Jugendsonntag 2022

Sind wir noch zu retten?! – unter diesem Motto wurden auch heuer am Christkönigssonntag wieder mehr als 40 Jugendgottesdienste in der Diözese Linz gefeiert. Der Jugendsonntag wird seit den 1940er Jahren am letzten Sonntag des Kirchenjahres begangen und hat in unserer Diözese eine starke Verwurzelung.

Als Referentin für Jugendliturgie besuche ich jedes Jahr einige der Jugendgottesdienste rund um Christkönig und auch heuer war ich wieder unterwegs. Ich habe einige Gottesdienste mitgefeiert und bin danach mit den Verantwortlichen vor Ort darüber ins Gespräch gekommen, wie ihnen das Thema und die Materialien gefallen haben, aber auch darüber, was noch verbessert werden kann.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Landjugend St.Peter /Auberg (@landjugend_stpeter_auberg)

 

Ich habe die Gottesdienste mitgefeiert, um die Stimmung zu erleben und zu spüren, was aus den Ideen des Jugendsonntagsteams geworden ist. Es ist immer wieder aufs Neue faszinierend, wie unterschiedlich die Gottesdienste sind, die aus demselben Materialpaket entstehen. Jede Pfarre hat ihren „eigenen“ Jugendgottesdienst daraus gemacht. Aus allen Liturgien konnte ich mir etwas mitnehmen. In Leonding war es ein sehr berührender Text nach der Kommunion, über den ich lange nachgedacht habe. In St. Peter am Wimberg war es der inspirierende Einstieg. In Waxenberg war der Umgang mit den Ministrant*innen, die an diesem Tag in die Gemeinschaft aufgenommen wurden, besonders schön. In Frankenburg hat mich der Pfarrer, der es gemeinsam mit dem Vorbereitungsteam geschafft hat, dass sich das Thema wie ein roter Faden durch den Gottesdienst zieht, am meisten beeindruckt. Was alle Gottesdienste, die ich besuchen durfte, gemeinsam hatten, war die Betonung von Gott als rettendem Gott, die tolle Musik und die motivierten Ehren- und Hauptamtlichen in den Vorbereitungsteams.

 

Bei allen Gottesdiensten hat man gespürt, dass die Jugendlichen den Pfarren ein Anliegen sind, aber auch dass sich die Jugendlichen gerne beteiligen und ihre Talente einbringen möchten. Und auch bei den Gesprächen nach den Gottesdiensten konnte ich mir vieles mitnehmen.

 

Mir bleibt, ein großes DANKE zu sagen, allen, die sich daran beteiligten, dass es in Oberösterreich so viele Jugendsonntagsgottesdienste gibt.

Ich möchte diesen kurzen Eindruck vom Jugendsonntag 2022 mit einem Satz aus der Predigt von Martina Fischer aus der Pfarre Frankenburg beenden:

„Ich glaube fest: Solange sich Menschen engagieren, sich einsetzen für ihre Mitmenschen und unsere Erde, um diese Welt zu retten oder wenigstens ein bisschen besser zu machen, sind wir noch zu retten!“

Regina Leirich, Referentin für Jugendliturgie

 

Unter dem Hashtag #jugendsonntag bzw. #jugendsonntag2022 findet man in den Sozialen Medien weitere Berichte und auch Fotos.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen