Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 16.11.22

Wir feiern am 20. November Jugendsonntag

Alle Gottesdienste im Überblick

Am Christkönigssonntag, dem 20. November 2022, wird in vielen oberösterreichischen Pfarren der Jugendsonntag gefeiert. Die Katholische Jugend Oberösterreich (kj oö) stellt ihn heuer unter das Motto „Sind wir noch zu retten?“

Klimawandel, Corona, Krieg, Inflation: Die großen Herausforderungen unserer Zeit mehren sich. Gerade junge Menschen fragen sich zu Recht, wie sieht meine Zukunft aus? Sind wir noch zu retten?

 

Antworten auf diese Fragen gibt es viele in Form von Büchern, Influencern in den Sozialen Medien und Ratschlägen von Erwachsenen. Meistens geht es darum, sich selbst zu optimieren. Das richtige positive Mindset allein würde helfen. Das „Ziel“ des heurigen Jugendsonntags ist es zu hinterfragen, muss ich wirklich allein diesen Herausforderungen meistern? Wer steht mir bei, wenn ich es allein nicht schaffe?

 

„Rette dich selbst“, auch Jesus wurde nach der biblischen Erzählung mehrmals mit diesem Satz konfrontiert. Er wusste, da ist jemand, der mir Halt gibt. „Auch wir als Christ*innen haben die Hoffnung, dass wir uns nicht selbst retten müssen. Wir müssen Verantwortung im Leben übernehmen, aber wir dürfen auch darauf vertrauen, dass Gott uns festhält, wenn einmal Dinge schiefgehen. Diese Hoffnung soll der Jugendsonntagsgottesdienst auch den Jugendlichen vermitteln, die ihn feiern“, erklärt Regina Leirich, Referentin für Jugendliturgie.

 

Die Geschichte des Jugendsonntags

 

Der Christkönigssonntag wurde 1925 eingeführt. Für Papst Pius XI. war dies ein starkes Zeichen, dass nicht weltliche Herrscher und Monarchen die wahren Führer*innen sind, sondern Jesus als Maßstab des Handelns herangezogen werden soll.

 

Sein Zugehen auf die Armen und Kranken, seine Bereitschaft zu vergeben, sein Eintreten für Friede und Gerechtigkeit sind Vorbild und Idealbild des Königs. In der Zeit des Nationalsozialismus entdeckte die Katholische Jugend den Christkönigssonntag als ihre Form des Protests gegen den Herrscher des Nationalsozialismus. Ihre Botschaft war klar: Unser König ist Christus und nicht ein verbrecherisches Regime.

 

In der Katholischen Jugend Oberösterreich ist der Jugendsonntag seit Jahren etabliert. Jedes Jahr gestalteten Ehrenamtliche aus der Diözese Linz ein Materialpaket mit Liturgievorschlägen, Gruppenstundenbausteinen und Hintergrundtexten. Dieses Paket wird allen Pfarrgruppen zur Verfügung gestellt.

 

Infos und Plakate zum Jugendsonntag:

H kj-ooe.at/jugendsonntag2022

Liste der bisher bekannten Jugendsonntagsgottesdienste

 

Samstag, 19. November 2022

 

Hausruckviertel

St. Georgen im Attergau, 19.00 Uhr

Pfarre Krenglbach, 19.00 Uhr

 

Mühlviertel

Pfarre Gallneukirchen, 18.00 Uhr

Pfarre Haslach, 19.00 Uhr

Pfarre Waldhausen im Strudengau, 19.00 Uhr

 

Traunviertel

Pfarre Leonding-St. Michael, 19.00 Uhr

 

 

Am Christkönigssonntag, dem 20. November 2022

 

Hausruckviertel

Pfarre Peuerbach, 8.30 Uhr, 10.00

Pfarre Eberstalzell, 9.00 Uhr

Pfarre Desselbrunn, 9.30 Uhr

Pfarre Zipf, 9.30 Uhr

Pfarre Frankenburg, 19.00 Uhr

Pfarre Vöcklabruck, 10.30 Uhr,

Pfarre Regau, 9.00 Uhr

Pfarre Wallern, 9.30 Uhr

 

 

Innviertel

Pfarre Hochburg, 8.30 Uhr

Pfarre Maria Ach, 10.00 Uhr

Pfarre Wernstein, 9.30 Uhr

 

Mühlviertel

Stiftskirche Baumgartenberg, 9.00 Uhr

Pfarre Kollerschlag, 9.30 Uhr

Pfarre Rohrbach – Götzendorf, 8.30 Uhr

Pfarre St. Stefan am Walde, 9.00 Uhr

Pfarre St. Veit im Mühlkreis, 9.30 Uhr

Pfarre Waxenberg, 9.45 Uhr

Pfarre Gallneukirchen, 10.00 Uhr

Pfarre Sandl, 9.00 Uhr

Pfarre Waldhausen im Strudengau, 9.00 Uhr

Pfarre St. Peter am Wimberg, 8.00 Uhr Hl. Messe und 9.30 Uhr Wortgottesdienst

 

Traunviertel

Pfarre Roitham am Traunfall, 8.30 Uhr

Pfarre Dietach, 9.00 Uhr

Pfarre Linz-Guter Hirte, 9.30 Uhr

Pfarre Ebensee, 9.45 Uhr

Pfarre Kleinreifling, 10.00 Uhr

Pfarre Leonding- St. Michael, 10.00 Uhr

 

 

Samstag, 26. November 2022

 

Innviertel

Pfarre Schardenberg, 19.00 Uhr

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen