Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Hölle nein!?

Wie ist das jetzt eigentlich?
H

Glaubst du das Konzept von Himmel und Hölle? Je älter wir werden, erscheinen uns manche "Gewissheiten" aus Kindertagen nicht mehr so plausibel, etwa dass Menschen nach ihrem Tod entweder in den wolkenbehangenen, babyblauen Himmel gelangen, oder es abwärts ins Höllenfeuer geht, wo sie auf ewig für ihre Sünden schmoren.

Ausgehend von unserer persönlichen Lebenserfahrung stoßen wir uns mitunter an einer solch klaren Trennung. Fast jede*r von uns hat schon einmal etwas „angestellt“, sich bewusst gegen das vermeintlich Gute gestellt. Und was ist mit Menschen die durch Krankheit am Ende ihres Lebens gar nicht mehr so genau wissen, wer sie selber sind oder waren? Wie soll es denn da bitte dann gerecht zugehen mit der Platzzuteilung? Wie stellst du dir das vor?

Also ich stell mir das so vor...

Regina, Referentin für Jugendliturgie und junge Erwachsene im Team Jugend und junge Erwachsene/kj oö

"Mein Bild von der Hölle ist geprägt von meinem Studium. Ich bin davon überzeugt, dass Gott uns als freie Menschen geschaffen hat. Und Freiheit hat nur dann einen Sinn, wenn sie ernst genommen wird. Das Bild von der Hölle möchte in uns wachhalten, dass das, was wir tun, Konsequenzen hat. Dass es möglich ist, sich ganz und endgültig gegen Gott zu entscheiden.
Ich glaube als Menschen wären wir nicht richtig frei, wenn es so wäre, dass Gott uns sowieso automatisch rettet, egal was wir tun, egal ob wir uns gegen ihn entscheiden oder für ihn.
Meine Hoffnung ist aber, auch, dass Gott alle erlöst, dass sich niemand, gegen Gott entscheidet, wenn es so weit ist, diese Entscheidung zu treffen. 
Es steht mir auch nicht zu, zu beurteilen, ob jemand anderes die Hölle „verdient“. Ich hoffe für alle, dass Gott sie erlöst. Dass Gott Versöhnung findet, die allen Menschen einschließt und kein fauler Kompromiss ist, für denen etwas schlimmes passiert ist.
Als Konsequenz unserer vollen Freiheit als Menschen, „muss“ es eine Hölle geben, aber ich hoffe darauf, dass sie leer ist. "

maRia, Grafikerin im Team Jugend und junge Erwachsene/kj oö

"Ich persönlich, hoffe und glaube daran, dass ich nach meinem Tod wieder mit den Menschen/Seelen zusammen sein werde, die ich liebe und die mich lieben. Ich stelle mir das so vor, wie dieses wohlige Gefühl, wenn ich z. B.: mit meiner Familie im Auto wo hinfahre und die Sonne scheint ein wenig zu hell und ich schließe die Augen, alles ist hell und ich spüre die angenehme Wärme auf meiner Haut und im Herzen und weiß: „Wir sind alle hier. Alles ist Gut.“, da spüre ich eine Geborgenheit und auch eine Sicherheit. So stelle ich mir das vor und für mich wäre die Hölle nicht eine heiße, vulkanartige Natur-Sauna, sondern, dass ich eben nicht zu diesen mit mir verbunden Seelen zurückkehren darf, nicht bei ihnen sein darf."


Wie stellst du dir Himmel und Hölle vor? Gibt es das?

 

Schreib uns gerne deine persönlichen Antworten und mit etwas Glück, wählen wir deinen Beitrag aus und veröffentlichen ihn hier auf der Website! 

Schicke uns deine Vorstellung vom Konzept Himmel/Hölle?

zurück

Unseren Schriftzug "Hölle nein!" gibt es als Sticker. Du kannst ihn dir bei uns im Öffi-Büro abholen oder bestellen!

Gleich holen*!

 "Hölle nein!" kommt vermutlich aus dem Englischen ("Hell no!") und wird verwendet um starke Ablehnung auszudrücken.
"Stehst du gerne um 6.00 Uhr früh jeden Tag auf?"
"Hölle nein!"
War unter den Langenscheidt-Jugendwörtern 2024 in den Top 10

*solange der Vorrat reicht;)


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen