412 - Bunter Empfang – Gemeinsam gestalten, gemeinsam ankommen
Gemeinsam mit den Bewohner*innen griffen sie zu Pinseln und Farbe, übermalten das Alte und verwandelten den Eingangsbereich und Stiegenhaus in Orte, der auch in Zukunft Personen freundlich empfängt. Auch eine Gartenhütte bekam einen freundlichen Anstrich.
„If we work together, we can manage the project,“ meinte Sebastian (13). Das Miteinander war spürbar – jede Hand, jeder Pinselstrich zählte.
Was blieb, war nicht nur ein neuer Anstrich, sondern auch das gute Gefühl, gemeinsam etwas bewegt zu haben. Für Eva (13) war genau das der wichtigste Teil: „It’s fine here, the project makes a lot of sense. It really benefits me, because I love positivity and I love that others benefit from this work as well.“
Projektleiter Daniel Suna brachte den Gedanken dahinter auf den Punkt:
„Wir wollten eine Verbindung zu unseren Klientinnen und Klienten herstellen. Wir wussten, dass viele Fragen auch bei Kindern und Jugendlichen entstehen – woher die Leute kommen, was sie beschäftigt. Wir wollten einen Ort der Begegnung schaffen, an dem Menschen miteinander ins Gespräch kommen und sich Vorurteile lösen können.“
Für die ganze Mühe wurden die Jugendlichen nicht nur mit der Freude der Bewohner*innen beschenkt sondern auch mit Gerichten aus ihrer syrischen Heimat bekocht. So lernten die jungen Menschen nicht nur neue Menschen, sondern auch neue Geschmäcker kennen und alle erlebten eine bereichernde und lebendige Zeit miteinander.
Download Presse Fotos:
412 - Bunter Empfang
honorarfrei, © Carina-Derflinger
