#Challenge9aus72: Wir engagieren uns - mit Abstand
Die Katholische Jugend Österreich und die youngCaritas launchen die Plattform für soziales Engagement für Jugendliche. Sich sozial für andere einzusetzen und - mit Abstand - Solidarität zu beweisen war noch nie so aktuell wie heute. Auch in Oberösterreich können Jugendliche die Challenge annehmen und sich für die gute Sache einsetzen, wie die Projektverantwortliche der kj oö, Judith Zeitlhofer, erklärt:
"Uns war es ein großes Anliegen, unsere Jugendsozialaktion, 72 Stunden ohne Kompromiss" nicht ersatzlos zu verschieben, sondern es den Jugendlichen gerade in so herausfordernden zeiten wie jetzt zu ermöglichen, sich sozial zu engagieren - und dieses Engagement auch sichtbar zu machen. Die #Challenge9aus72 beinhaltet die Chance, schon heuer den "72-Stunden-Spirit" zu erleben - und das ganz einfach von zu Hause aus."
72 Aufgaben aus 9 Themenbereichen
Im Rahmen der #Challenge9aus72 wählen Jugendliche ihre persönliche Challenge aus 72 Aufgaben aus insgesamt 9 Themenbereichen, wie z.B.: Nachhaltigkeit, Gemeinschaft, Handwerk oder Spiritualität. Zusätzlich werden zu jedem Monatsbeginn sogenannte "Sonder-Challenges" veröffentlicht. Diese passen zu aktuellen Themen und zeitlichen Anlässen. "Wir ermutigen mit der Aktion junge Menschen dazu, einen Beitrag zu leisten, ganz individuell, persönlich und unmittelbar. Anhand der verschiedenen Themenbereiche erfahren die TeilnehmerInnen, wo überall gelebte Solidarität und ein starker Zusammenhalt möglich sind und wo sie mit ihrem Engagement ganz einfach etwas verändern können", erklärt Judith Zeitlhofer.
Ob Zeit für ein ausführliches Telefonat, Unterstützung der Nachbarschaft, Hilfsaktionen wie Lebensmittelsammlungen organisieren, der Verzicht auf Plastik oder das Anlegen einer Bienenwiese, die Challenges sind bewusst niederschwellig gehalten und sowohl für Einzelpersonen als auch Kleingruppen machbar. Oberste Priorität hat dabei die Gesundheit aller Beteiligten. Katharina Zeiner, Projektkoordinatorin für die youngCaritas OÖ, betont: "Die #Challenge9aus72 ist großartig, weil die Jugendlichen hier, ihren Interessen und Stärken entsprechend, selbst auswählen können, wo sie helfen möchten. Das entspricht genau dem ungezwungenen Charakter des actionPools unserer Freiwilligen-Plattform."
Die Teilnahme ist ganz einfach: auf www.challenge9aus72.at melden sich Jugendliche an, wählen insgesamt 9 Aufgaben aus und meistern diese Challenges im Zeitraum von 12. September bis 22. November 2020. Anschließend können sich die Jugendlichen für das #Challenge9aus72-Gewinnspiel anmelden und mit etwas Glück einen tollen Preis für ihren Einsatz gewinnen. Unter dem Hashtag #Challenge9aus72 wird das soziale Engagement der Jugendlichen auch auf Social Media sichtbar.
"Wir freuen uns auf viele motivierte junge Menschen, die die Challenge annehmen und sich - mit Abstand - für jene Menschen in unserer Gesellschaft einsetzen, die Hilfe und Unterstützung benötigen", so Judith Zeitlhofer.