Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Organisation
  • Kirchen & Orte
  • Leben & Glauben
  • Service & Hilfe
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Steyr-Stadtpfarrkirche
Pfarrgemeinde Steyr-Stadtpfarrkirche
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
pfarr blatt

Pfarrblätter 2022

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2022 Nr. 1

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2022 Nr. 2

Pfarrblätter 2021

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2021 Nr.1

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2021 Nr.2

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2021 Nr.3

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2021 Nr.4

Pfarrblätter 2020

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2020 Nr.1

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" Nr. 2/2020 - (wegen Corona nicht erschienen)

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2020 Nr.3

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2020 Nr.4

Pfarrblätter 2019

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2019 Nr.1

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2019 Nr.2

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2019 Nr.3

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2019 Nr.4

Pfarrblätter 2018

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2018 Nr.1

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2018 Nr.2

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2018 Nr.3

Pfarrblätter 2017

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2017 Nr.1

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2017 Nr.2

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2017 Nr.3

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2017 Nr.4

Pfarrblätter 2016

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2016 Nr.4

Pfarrblätter 2015

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2015 Nr. 1 (Ostern)
 
Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2015 Nr. 2 (Priesterjubiläum)
 
Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2015, Nr. 3

Pfarrblätter 2014

 

Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2014 Nr. 1 (Ostern)
 
Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2014 Nr. 2 (Sommer)
 
Pfarrblatt "Pfarrgemeinde aktuell" 2014 Nr. 3 (September)
zurück
weiter
F A Q
Ich möchte eine Messe bestellen

Ich möchte eine Messe bestellen

Es gibt viele Anliegen, die wir in einen Gottesdienst mit einbringen möchten. Für manche Anlilegen wird auch ein Beitrag (Messstipendium) gegeben. Diese Bitte sollen von der Gemeinde auch im Gebet mitgetragen werden.

Der Tod hat uns einen lieben Menschen entrissen

Der Tod hat uns einen lieben Menschen entrissen

Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns auf eine harte Probe. Mit dem Tod richtig umzugehen bemüht sich die Kirche in der Begleitung der Trauernden.

Ich möchte ein Ewiges Licht bestellen

Ich möchte ein Ewiges Licht bestellen

Zum Gedenken an Verstorbene oder zum Dank oder sonst einem Anliegen geben Gläubige eine Spende, dass die Pfarrgemeinde auch ihrer gedenkt.

Was tun, wenn ...

Was tun, wenn ...

Im Leben tauchen immer wieder Fragen auf, auf die wir Antwort suchen Wir möchten Ihnen hier einige Antworten auf allgemeine Fragen geben wie Hochzeit und Taufe, Firmung, Krankheit und Tod und manches andere. Wir stehen Ihnen aber auch gerne bereit, Ihnen weiter zu helfen, wenn Sie bestimmte Fragen haben.

Ich möchte gefirmt werden

Ich möchte gefirmt werden

Junge Leute, die sich in der nächsten Zeit firmen lassen wollen, können sich hier über die Anmeldung in unserer Pfarre informieren, um rechtzeitig ihre Vorbereitung zu beginnen.

Ich möchte zur Kirche zurückkehren

Ich möchte zur Kirche zurückkehren

Vielen Menschen, die ihre Kirche verlassen haben, tut oft nach einiger Zeit ihr Schritt leid. Wie kann man diesen Schritt wieder rückgängig machen?

Wir möchten heiraten

Wir möchten heiraten

Oft wird gesagt, der Hochzeitstag sei der schönste Tag im Leben. Da es aber bei der Ehe um mehr geht als um eine schöne Hochzeit, bedarf es einer gründlichen Vorbereitung. Was ist zu bedenken und zu tun?

Ein Ihnen nahestehender Mensch ist schwer erkrankt

Ein Ihnen nahestehender Mensch ist schwer erkrankt

Krankheit kann unser Leben in schwere Bedrängnis bringen. Es scheint, als ob man den Boden unter den Füßen verliert. In diese Lage bietet die Kirche ihre Hilfe an.

Taufe und Firmung für Erwachsene und Jugendliche?

Taufe und Firmung für Erwachsene und Jugendliche?

Immer häufiger kommt es vor, daß Kinder nicht getauft werden und sich später für das Leben mit Christus in der Gemeinschaft der Kirche interessieren.

Ich möchte meinen Kirchenbeitrag berechnen

Ich möchte meinen Kirchenbeitrag berechnen

zurück
weiter
Li- teratur & nks
Anton Bruckner und Steyr

Anton Bruckner und Steyr

Stadtpfarrkirche Steyr

Stadtpfarrkirche Steyr

Kirchenführer

Kirchenführer

Ausgabe 2007, verfasst von Dr. Veronika Berti

Der Kirchenführer ist eine kurze, gut lesbare  und übersichtliche Darstellung der Stadtpfarrkirche Steyr.

Ist es vernünftig zu glauben?

Ist es vernünftig zu glauben?

Vieles über die Ansprache von Papst Benedikt XVI. 2008 in Paris können Sie hier erfahren!

Links

Links

Hier finden Sie viele interessante Links, die es wert sind sie einmal (oder öfter) zu besuchen!

Archiv

Archiv

Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Beiträge, die sich in unserem Archiv befinden. Beiträge zur Geschichte, Fotos, Fundstücke und manche interessante Dinge aus unserer Pfarre und aus Steyr. Weitere Beiträge finden sie unter Geschichte und Persönlichkeiten.

zurück
weiter
Archiv
Sternsinger

Sternsingeraktion 2013

Mit Fleiß und Eifern sind 15 Sternsinger mit ihren Begleitpersonen durch die Stadtpfarre gegangen. Das vorläufige Rekordergebnis beträgt € 12.500,00. Ein herzlicher Dank gilt den Sternsingern und ihren Begleitern sowie den vielen großzügigen Spendern.

Pfarrgemeinderat 2012 - 2017

Pfarrgemeinderat 2012 - 2017

Am Fest des hl. Florian, dem 4. Mai 2012, ist der neue Pfarrgemeinderat zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Aber lesen Sie selbst!

Pfarrgemeinderats-Klausur

Pfarrgemeinderats-Klausur

Das neue Arbeitsjahr beginnt der neue Pfarrgemeinderat mit zwei einander ergänzenden Veranstaltungen: mit einer Wallfahrt und mit einem Klausur-Abend. Aber lesen Sie selbst!

Wallfahrt des Pfarrgemeinderates nach Mariazell

Wallfahrt des Pfarrgemeinderates nach Mariazell

Zu Beginn des Arbeitsjahres begab sich der Pfarrgemeinderat der Stadtpfarre Steyr am Samstag, 22. September 2012 nach Mariazell. Damit sollte die Arbeit auf die Fürbitte Marias unter den Schutz Gottes gestellt werden.

Pfarrgemeinderatswahl

Pfarrgemeinderatswahl

Am 4. Fastensonntag, dem 18. März 2012, findet die Wahl zum neuen Pfarrgemeinderat statt. Wir laden Sie herzlich ein! Hier erfahren Sie, wer in unserer Pfarre kandidiert und vieles mehr.

Gemeinsame Fronleichnamsfeier in Steyr

Gemeinsame Fronleichnamsfeier in Steyr

Am Fronleichnamstag, 23. Juni 2011, werden heuer die beiden Pfarren der Steyrer Innenstadt, die Stadtpfarre und die Vorstadtpfarre St. Michael zusammen mit der Marienkirche die Fronleichnamsfeier begehen ...

Pfarrfest 2010

Pfarrfest 2010

Unbeschadet des regnerischen Wetters war die Stimmung beim Pfarrfest am 27. Juni 2010 sehr gut. Es war ein geselliger Abschluss des Arbeitsjahres. Näheres und Bilder finden sich weiter unten.

Frauenwallfahrt am 18. Juni 2009

Frauenwallfahrt 2009

Die für 7. Mai 2009 geplante Frauenwallfahrt muss aus Termingründen der KFB-Leitung auf Donnerstag, 18. Juni 2009, verschoben werden.

Folgendes Ziel ist geplant:

Ministrantenbrief - September 2009

Ministrantenbrief - September 2009

Liebe Ministranten!

Lest Euren Brief! Dort findet Ihr die nächsten wichtigen Feiern für Euren Dienst.

Jungscharfasching 2009

Jungscharfasching 2009

Am 7. Februar 2009 gab es einen fröhlichen Jungscharfasching im Pfarrheim der Stadtpfarre Steyr. Mit großer Begeisterung waren die Kinder nicht weniger dabei als die Jungscharleitung. Einen kleinen Eindruck davon bietet Ihnen unsere Bildergalerie.

Sternsinger 2009

Sternsinger 2009

Die Sternsinger danken allen Spendern für die gute Aufnahme und für die Spenden, die Sie für die Projekte der Dreikönigsaktion gegeben haben.

Gruppenstunden für Jugend und Jungschar 2008/2009

Gruppenstunden für Jugend und Jungschar 2008/2009

Zur Information finden sich hier die aktuellen Gruppenstunden für die Jungschar und Jugend:

P. Heinz Urban SJ verstorben

P. Heinz Urban SJ verstorben

P. Heinz Urban SJ, zuletzt Kirchenrektor an der Marienkirche Steyr ist am Weihnachtstag, 25. Dezember 2008 in Linz verstorben. Die Mitbrüder von der Marienkirche und dieStadtpfarre Steyr bitten um das Gebet für den Verstorbenen. Näheres siehe weiter unten.

Jahreshauptversammlung des Kirchenbau- und Restaurierungsvereines

Jahreshauptversammlung des Kirchenbau- und Restaurierungsvereines

Genaueres über die Jahreshauptversammlung finden Sie hier!

Bratwürstelsonntag

Bratwürstelsonntag

Am 1. Adventsonntag, 30. November 2008, ist traditionell Bratwürstelsonntag. Der PGR lädt ein, nach dem Gottesdienst zum Bratwürstelessen im Pfarrheim.

Brief an EU-Abgeordneten Dr. Rübig

Brief an EU-Abgeordneten Dr. Rübig

Frauenwallfahrt 2008

Frauenwallfahrt 2008

Am 29. Mai 2008 machte die KFB der Stadtpfarre Steyr eine Wallfahrt nach Mauer bei Melk, zum Stift Göttweig und zur Pfarrkirche von Kilb im Mostviertel. Einen Eindruck können Sie in einer kleinen Bildergalerie von der Wallfahrt gewinnen.

Seit wann gibt es Ministranten?

Seit wann gibt es Ministranten?

Wer kann ministrieren?

Wer kann ministrieren?

Buben und Mädchen dürfen ab der Erstkommunion während ihrer Schuljahre minstrieren. Selbstverständlich auch Erwachsene!

Wem diene ich? Wo diene ich? Warum diene ich?

Wem diene ich? Wo diene ich? Warum diene ich?

Aus „Mein Ministrantendienst”:
Ein altes Sprichwort heißt: „Übung macht den Meister“. Auch du sollst Meister werden als Ministrant!

Die Jesuiten

Die Jesuiten

Am Sonntag, 13. Jänner 2013, wird P. Paul Mühlberger SJ, der Rektor der Marienkirche Steyr, über seinen Orden berichten. Katholische Männer- und Frauenbewegung laden zur Präsentation um 10.30 Uhr ins Pfarrheim der Stadtpfarre Steyr ein.

 

Ministrantengebet

Ministrantengebet

Der Dreikönigsaltar von Rogier van der Weyden

Der Dreikönigsaltar von Rogier van der Weyden

KFB und KMB laden ein zu einer gemeinsamen Veranstaltung am 10. Jänner 2010 mit einer Betrachtung zum Dreikönigsaltar, Referent: P. Paul Mühlberger SJ. Näheres in diesem Artikel.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Steyr-Stadtpfarrkirche


Brucknerplatz 4
4400 Steyr
Telefon: 07252/52059-0
stadtpfarre.steyr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steyr-stadtpfarre

Für Krankenbesuche und priesterliche Begleitung in Sterbefällen kontaktieren Sie bitte Pfarrer Franz Wöckinger: 0676/8776 5849

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen