Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Organisation
  • Kirchen & Orte
  • Leben & Glauben
  • Service & Hilfe
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Steyr-Stadtpfarrkirche
Pfarrgemeinde Steyr-Stadtpfarrkirche
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Citypastoral Steyr

 

Geleitet wird die „Citypastoral Steyr“ von

Mag.a. Heidi Staltner-Kix,

Theologin, Seelsorgerin, Meditationsanleiterin, verh., zwei erwachsene Kinder

  • Nach meiner Zeit als Seelsorgerin in Garsten freue ich mich, nun auch in Steyr mitgestalten zu können. Ich bin gerne kreativ, treffe Leute, lese gerne und liebe die Natur. Da für mich Meditation und Rituale unseres Glaubens wichtige Ressourcen sind, gebe ich diese gerne weiter ... in neuen Formen?

  • Ich mag es, aufmerksam zu sein für die Menschen und ihre Sehnsüchte, sowie für gesellschaftliche Prozesse vor Ort. Daraus entwickle ich meine nächsten Projekte.

Dass dabei Kreativität sehr gefragt ist, freut mich persönlich sehr. Insofern: Ideen und Anliegen gerne zu mir!

Kontakt: heidi.staltner-kix@dioezese-linz.at

28.11.

Die Stadtpfarrkirche Steyr

Die Stadtpfarrkirche von Steyr liegt wenige Schritte abseits des Stadtplatzes in einer Zone der Ruhe und lädt zu Stille und Gebet ein. Eine Stelle, um in der Hektik der Zeit zur Ruhe zu kommen.

 

Die Kirche ist geöffnet von 8:00 bis 18:00 Uhr und zu den Gottesdienstzeiten.

Die Marienkirche

Direkt im Zentrum von Steyr, am Stadtplatz bzw. am Beginn des sogenannten Grünmarkts gelegen, prägt sie mit dem angeschlossenen "Dominikanerhaus" das Bild der Stadt.

Unter verschiedenen Angeboten wie z.B. dem Citypastoral gibt es auch die Möglichkeit zur Aussprache und geistlichen Begleitung.

Die Margaretenkapelle

Die Margaretenkapelle

Die an den Stadtpfarrhof angrenzende Kapelle ist älter als die Pfarrkirche. Sie dürfte zu Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut worden sein, da in einer Messstiftung aus dem Jahre 1430 eine "neue Kapelle" erwähnt wird. 

Der Friedhof auf dem Tabor

Der Friedhof auf dem Tabor

Im 16. Jahhundert wurde eine neuer Friedhof am Tabor angelegt, weil auf dem Friedhof um die Pfarrkirche zu wenig Plätze für die Beisetzungen waren. Besonders der älteste Teil aus der Renaissancezeit ist eine bauliche Kostbarkeit.

 

Öffnungszeiten:

März, April + September von 7:00 bis 19:00 Uhr

Mai - August von 7:00 bis 20:00 Uhr

Oktober von 7:00 bis 18:00 Uhr

November - Februar von 7:00 bis 17:00 Uhr

 

Datum für die Beisetzung der Sternenkinder:

Donnerstag 24.04.2025 und Donnerstag 02.10.2025 um 15:00 Uhr

 

Das Friedhofsbuch steht bei der Friedhofverwaltung zum Verkauf!

Pfarrheim

in Bearbeitung

Pfarrhof

in Bearbeitung

Zwei Wallfahrtsbilder

Zwei Wallfahrtsbilder

In der Stadtpfarrkirche Steyr befindet sich ein Bild des Gekreuzigten, der "Steyrer Christus" zu dem unter Kaiser Joseph II. die Wallfahrt verboten worden ist. Wenige Jahre später gingen die Menschen zu einer Pietà, um dort zu beten.

Der alte Friedhof von Steyr

Der alte Friedhof von Steyr

Der ursprüngliche Friedhof von Steyr befand sich um die Stadtpfarrkirche. Als dieser im 16. Jahrhundert zu klein wurde, errichtete die Stadt Steyr einen neuen Friedhof auf dem Tabor. Jedoch gab es bis Ende des 18. Jahrhunderts Beisetzungen um die Kirche.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Steyr-Stadtpfarrkirche


Brucknerplatz 4
4400 Steyr
Telefon: 07252/52059-0
stadtpfarre.steyr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steyr-stadtpfarre

Für Krankenbesuche und priesterliche Begleitung in Sterbefällen kontaktieren Sie bitte Pfarrer Franz Wöckinger: 0676/8776 5849

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen