Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Organisation
  • Kirchen & Orte
  • Leben & Glauben
  • Service & Hilfe
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Steyr-Stadtpfarrkirche
Pfarrgemeinde Steyr-Stadtpfarrkirche
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 14.09.22

Jungscharstart 2022

 

Liebe Kinder, Liebe Erziehungsberechtigte!

 

In unserer Pfarre gibt es für Kinder das Angebot, in einer Jungschargruppe mitzumachen. Die Kinder sollen dort die Möglichkeit haben, in einer Gruppe Gemeinschaft zu erleben, Neues auszuprobieren, das eben nur in einer Gruppe möglich ist, und Freundinnen und Freunde kennenzulernen. Wir werden uns auch mit vielen Themen aus dem Leben der Kinder befassen, wobei auch Religiöses zur Sprache kommen wird. Jedenfalls stehen der Spaß der Kinder und die Freude am Miteinander dabei immer im Vordergrund. 

 

Die Jungscharstunden werden von Sarah Weinhauser, Andrea Waldhauser und Isabella Steinberger ehrenamtlich geleitet, welche selbst schon seit der 2. Klasse Volksschule bei der JS dabei sind. 

 

Sarah ist 24 Jahre alt und studiert Physiotherapie an der FH für Gesundheitsberufe. Sie ist seit 2013 JS-Leiterin, betreut auch im Turnverein Steyr eine Kindergruppe und hat dementsprechend sehr viel Erfahrung bei der Arbeit mit Kindern. 

 

Andrea ist 20 Jahre alt und studiert Molekularbiologie an der JKU in Linz. Sie leitet das Jugendorchester des Musikvereins Christkindl und ist schon seit 2016 engagierte JS-Leiterin.

 

Isabella ist 21 Jahre alt und studiert Volksschullehramt an der pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Sie hat aufgrund ihres Studiums schon viele Erfahrungen mit verschiedenen Kindergruppen gemacht und außerdem im Sommer in Form von Ferienlager mit Kindern gearbeitet. Isabella ist seit 2016 begeisterte JS-Leiterin.

 

Wir, die Jungschar der Stadtpfarre Steyr, möchten dich ganz ♥-lich zu unseren Jungscharstunden einladen.

 

Was erwartet dich:

  • Spiele

  • Gemeinschaft

  • Basteln

  • Gruppenaktivitäten

  • Und vieles mehr

Die erste JS-Stunde findet am 24. September von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Pfarrheim statt. Die weiteren Termine findest du unten.

 

Die Jungscharstunden werden für alle Kinder kostenlos angeboten. Wenn du Fragen hast, dann melde dich bitte bei den unten angegebenen Kontaktdaten.

 

Wir freuen uns auf dein Kommen und viele neue und bekannte Gesichter bei der Jungschar der Stadtpfarre Steyr.

 

Liebe Grüße

Euer JS-Team
(Sarah, Andrea, Isabella)


 

Kontaktdaten:

E-Mail: jssteyr@gmail.com

Telefonnummer: +43 699 17089907 (Isabella Steinberger)



 

Unsere JS-Termine für das kommende Semester (und weitere wichtige Termine):

Die JS-Stunden samstags finden immer von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Für die anderen Termine werden die Uhrzeiten kurz davor bekanntgegeben.

 

SA

24. September 2022

Jungschar-Start

SA

8. Oktober 2022

 

SA

22. Oktober 2022

 

SO

23. Oktober 2022

Missio Pralinen Verkauf

SA

5. November 2022

 

SA

19. November 2022

 

SA

3. Dezember 2022

Kekse backen und verpacken

SO

4. Dezember 2022

Kekse und Punsch verkaufen

SA

17. Dezember 2022

Weihnachtsstunde

SA

24. Dezember 2022

Kindermette (keine JS)

SA

14. Jänner 2023

 

SA

28. Jänner 2023

 

SA

11. Februar 2023

Faschingsstunde

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Steyr-Stadtpfarrkirche


Brucknerplatz 4
4400 Steyr
Telefon: 07252/52059-0
stadtpfarre.steyr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steyr-stadtpfarre

Für Krankenbesuche und priesterliche Begleitung in Sterbefällen kontaktieren Sie bitte Pfarrer Franz Wöckinger: 0676/8776 5849

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen