Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Eltern-Kind-Gruppe
    • Arbeitsmaterial
    • Treffpunkt-Übergaben
  • Aus- und Weiterbildung
  • Blog-Buch-Basteln
    • SPIEGEL-Blog
    • Buchtipps
    • Basteltipps
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
SPIEGEL - Elternbildung
SPIEGEL - Elternbildung
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erlebnis Familie

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    SPIEGEL Blog
    Katrins Blog

     

    Grüß euch!

    Mein Name ist Katrin Mandl und ich darf den SPIEGEL-Blog mit Berichten und Leben füllen.

     

    Ich bin 33 Jahre alt und wohne mit meiner Familie im schönen Sandl. Ich habe zwei wunderbare Kinder (Felix, 4 und Ida, 1,5 Jahre alt), die mir viele lustige, ehrliche oder anstrengende Geschichten dazu liefern.

     

    Beruflich arbeite ich als Volksschullehrerin – die perfekte Gelegenheit also, um euch hier ein bisschen in meinen  Familienalltag mitzunehmen. 

     

    Das letzte Mal...

    Seit mittlerweile vier Jahren darf bzw. durfte ich euch nun in meinem Familienalltag mitnehmen und ein bisschen Tagebuch mit euch schreiben – von unseren Abenteuern, Erlebnissen, Erfahrungen, Basteleien, Rezepten berichten, mit euch Höhen und Tiefen, chaotische, fröhliche oder erschöpfende Momente meines Mama-Lebens erleben.

    02.07.
    Einfach mal abhängen

    Einfach mal abhängen

    Hallo, da bin ich wieder, lange schon nichts mehr gehört! Heute schreibe ich über unsere Osterferien, die irgendwie besonders waren – aber nicht wegen großer Ausflüge, aufregender Abenteuer oder einem stressigen Ferienprogramm, ganz im Gegenteil. Es war das erste Mal seit Langem, dass wir einfach mal nichts bzw. „fast nichts“ geplant hatten. Keine langen To-do-Listen, keine Ausflüge und aufwändige Aktivitäten, kein ständiges „Was machen wir morgen?“. Und gerade das war das Schöne.

    23.04.
    Wackelzahnpubertät

    Wackelzahnpubertät

    So, da bin ich nun wieder nach einer etwas längeren Winterpause. Ich hoffe, ihr habt eine angenehme Zeit verbringen können und seid gut im gar nicht mehr so neuen Jahr 2025 angekommen. Der oftmals stressige und herausfordernde Familienalltag lässt mich aber oft gar nicht so richtig „stehenbleiben“ und darüber nachdenken und innehalten.

    17.01.
    Winterbäumchen

    Advent, Advent…

    Was war in den letzten Wochen los bei uns? Ein besonderes Erlebnis war mein erster Elternsprechtag – diesmal jedoch „auf der anderen Seite“ als Mama. Dabei wurde mir klar, wie viel mehr ich jetzt die Sorgen, Hoffnungen und Erwartungen anderer Eltern verstehen kann, was mir „früher“, als Lehrerin ohne Kinder noch schwerfiel. Auf jeden Fall bin ich furchtbar stolz auf Felix und seine Entwicklung, wie schnell das alles geht.

    05.12.
    Drachen steigen

    In den Himmel schauen

    Die ersten sieben Schulwochen nach den Sommerferien sind nun schon fast geschafft, und langsam haben wir uns alle an unseren neuen Alltag gewöhnt.

    23.10.
    Der 1. Schultag

    Der 1. Schultag

    Hallo ihr Lieben, hier bin ich wieder!

    Nach neun langen und kurzen, schönen und anstrengenden, aufregenden und ruhigen Wochen Schulferien melde ich mich heute mit einer großen Neuigkeit zurück – mein gerade erst geborenes, kleines Baby hatte heute seinen allerersten Schultag! Meine Gedanken dazu lest ihr im neuen Blogbeitrag – viel Spaß!

    10.09.
    SPIEGEL Blog Juli 2024

    Sommer Rezept

    Die Sommerferien haben begonnen! Die letzte Zeit in der Schule war stressig, viel zu organisieren und zu erledigen. Ich tu mir manchmal schwer mit so raschen Veränderungen, auch wenn ich mich sehr auf die Ferien freue und auch genau weiß, wann sie kommen werden. Der Cut von „100 auf 0“ kommt doch recht „plötzlich“.

    10.07.
    30 Jahre SPIEGEL Jubiläumsfest

    30 Jahre SPIEGEL Jubiläumsfest

    Am 25. Mai fand im Schloss Puchberg in Wels das Jubiläumsfest zum 30-jährigen Bestehen der SPIEGEL-Elternbildung statt. Es war eine fröhliche, emotionale Feier, bei der die Liebe zum Detail und Herzblut, das in die Vorbereitungen gesteckt wurde, deutlich spürbar waren. Viele engagierte Menschen hatten gemeinsam daran gearbeitet, diesen Tag zu einem ganz besonderen zu machen.

    28.06.
    Kinder schlafen

    Geschwister sind für immer!

    Hallo ihr Lieben!

     

    Schon wieder eine Weile her, seit wir uns das letzte Mal gehört haben. In der Zwischenzeit ist viel „Leben“ passiert und das ist auch gut so. Gestern durfte ich einen unaufgeregten, sehr liebevollen und aufmerksamen Muttertag feiern, wofür ich sehr, sehr dankbar bin.

     

    Ganz oft gehe ich, nachdem die Kinder schlafen, nochmals ins Kinderzimmer und schaue ihnen kurz beim Schlafen zu. Auch wenn der vorangegangene Tag anstrengend war, überkommt mich spätestens dann ein Gefühl von Demut und Dankbarkeit...

    23.05.
    6. Geburtstag

    Happy Birthday

    Nach einem zum Glück recht gesunden und unaufgeregten Winter sind wir nun sehr gerne und voller Freude in den Frühling gestartet. Meine Freundin hat mir einmal gesagt, dass der Frühling immer genau dann kommt, wenn man ihn am meisten braucht. Auch heuer kann ich das einmal mehr unterschreiben.

    23.05.
    Katrin am Sessellift

    Wintersportwoche

    Hallo alle miteinander!

     

    Heute möchte ich euch gerne über eine neue Erfahrung berichten, die ich als Mama nach fast 6 Jahren zum ersten Mal machen durfte. Ich „verreiste“ alleine – also nicht ganz alleine, aber ohne meine Kinder und ohne meinen Mann – für mehr als 2 Tage. Wie kam es dazu?

    28.02.
    Neujahrsvorsätze

    Neujahrsvorsätze

    Gutes, neues Jahr!

     

    Hallo ihr Lieben und herzlich Willkommen bei meinem Blog auch im Jahr 2024. Freut mich, dass ihr dabei seid! Ein kurzer Rückblick, was sich bei mir/uns seit dem letzten Blogbeitrag Anfang Dezember so getan hat:

    09.01.
    Christkind in der Schuhschachtel

    Christkind sein

    Die Adventzeit mit Kindern macht die Zeit noch zauberhafter und magischer. Das Warten auf das Christkind wird einem selbst auch wieder bewusst und das Aufmachen der Adventkalendertürchen, das Funkeln und Staunen beim Adventmarkt und der Besuch des Nikolauses machen diese Zeit auch für Erwachsene wieder ganz besonders. Wenn der Schnee sanft die Landschaft bedeckt, zieht es uns nach draußen zum Schifahren, Bobfahren und Schneemannbauen. Aber auch drinnen gibt es viel zu tun: Kekse backen, Geschichten lesen und Weihnachtliches basteln.

    12.12.
    Die liebe Zeit...

    Die liebe Zeit...

    Der Herbst ist endlich auch bei uns angekommen und mit ihm die kühleren Temperaturen, die es ermöglichen, nach draußen zu gehen und die Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen. Die Zeit für gemütliche Ausflüge und entspannte Herbstspaziergänge mit Rascheln unter den Schuhen ist gekommen. Die Luft ist frisch, die Blätter leuchten in warmen Farben, der Wind weht uns um die Nase und hat bereits unseren Drachen steigen lassen.

    10.11.
    Bücher-Igel

    Hurra, der Herbst ist da!

    Nachdem der Sommer bei uns in die Verlängerung gegangen ist, freuen wir uns nun auf gemäßigtere Temperaturen und Herbststimmung. Passend dazu habe ich heute eine einfache, herbstliche Bastelidee für euch.

    12.10.
    Edmund und Sophie

    Edmund und Lucie

    Willkommen zurück auf meinem Blog.

    Nach 9 langen, aufregenden, lustigen, anstrengenden Wochen Sommerferien mit vielen neuen, schönen Erinnerungen gehen wir ab heute wieder zu den alltäglichen Dingen des Lebens über.

    13.09.
    SPIEGEL-Blog: Sommerferien

    Angekommen in den Sommerferien

    ..… sind wir bereits vor einigen Tagen, und obwohl jetzt Ferien sind, ist gefühlt irgendwie gerade noch weniger Zeit, um Blogbeiträge zu schreiben.

    13.07.
    Hurra, der Sommer ist da!

    Hurra, der Sommer ist da!

    Endlich, endlich ist es so weit und wir dürfen uns über wärmere Temperaturen, mehr Sonnenschein, längere Tage und ganz viel Draußen – Zeit freuen! Die Laune wird automatisch besser, die Haut wird ein bisschen dunkler, die Kleidung wird fleckiger, die Füße werden dreckiger, die Fernsehzeit wird kürzer, die Kinderfahrzeuge werden größer, die Tomatenstauden werden buschiger, die Erdbeeren werden langsam rot und das Eis schmeckt immer noch genauso gut wie früher.

     

    Da bekommt man doch sofort Lust, nach draußen zu gehen und die Zeit zu genießen. Ich möchte euch heute ein bisschen mitnehmen und erzählen, was wir draußen so alles anstellen.

    15.06.
    Rituale in der Familie

    Rituale in der Familie

    Heute darf ich euch über einen großartigen und informativen online – Workshop berichten, bei dem ich letzte Woche teilgenommen habe. Hauptthema dabei waren „Rituale in der Familie“ mit interessantem Hintergrundwissen und tollen Praxisbeispielen war dies ein kurzweiliger Abend, welcher mit der kompetenten und einfühlsamen Vortragenden Claudia Frauenlob und ihrem charmanten tiroler Akzent zu einem ganz Besonderen wurde.

    05.05.
    Osterhasenkekse

    Warten auf den Osterhasen

    … ist zwar nicht ganz so spannend, wie „Warten auf das Christkind“, kann aber mindestens genauso viel Spaß und Freude machen. Heute möchte ich euch ein paar kleine Dinge mitgeben, die wir vor dem Osterfest so machen.

    29.03.
    Vom Kranksein

    Vom Kranksein

    Jetzt hat´s mich also auch erwischt. Lange, lange hat sich mein Immunsystem gegen sämtliche Keime, Viren und Bakterien, die in vielen, vielen Menschen, die mir mehr oder weniger nahe gekommen sind, erfolgreich und vorbildhaft wehren können. Doch in den Semesterferien war es dann so weit!

    02.03.
    Brettspiele

    Brettspiele

    Hallo, da bin ich wieder!

     

    Ich weiß, ich weiß, fast jeder meiner Beiträge beginnt damit, wie schnell die Zeit schon wieder vergangen ist. Deshalb spare ich mir das heute lieber, denn wir wissen ja alle, dass die Zeit im Advent, zu Weihnachten, zum Jahreswechsel und dann zum neuen Jahr gefühlt irgendwie noch schneller vergeht. 

    03.02.
    Fröhliche Weihnachten!

    Fröhliche Weihnachten!

    Herzlich Willkommen zum letzten Spiegel – Blog 2022. Im letzten Beitrag habe ich über die bevorstehende Adventzeit geschrieben und wie schnell sie vermutlich wieder vergehen wird. Tja, natürlich hatte ich mit meiner Prognose Recht, obwohl der Advent heuer so lange wie nur möglich war.

    21.12.
    Ida und Felix beim Adventkranz

    Advent, Advent...

    ... ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – dann steht das Christkind vor der Tür. So schnell ist dieses Jahr wieder vergangen und auf einmal ist Advent.

     

    22.11.
    Karin und Felix

    Kinder und Tod

    Hallo ihr Lieben!

     

    Wie habt ihr die Herbstferien verbracht? Wer hatte überhaupt welche? Wir erlebten die Herbstferien heuer zum ersten Mal bewusst und nutzten diese dann auch gleich für intensive Familienzeit und viele schöne Herbstausflüge. Das Wetter war toll, es war richtig schön warm, wir waren unter anderem in einem Tierpark, in einem Märchenerlebnispark und im Kino. Außerdem besuchten wir 3 verschiedene Friedhöfe...

    08.11.
    Familienessen

    Familienessen

    Hallo zusammen!

    Heute geht es bei mir ums Essen. Genauer gesagt ums Familienessen. Manchmal schwierig, manchmal einfach, manchmal lecker, manchmal stressig,…

    17.10.
    Abschied und Wiedersehen

    Abschied und Wiedersehen

    Hallo an alle!

     

    Im letzten Blogbeitrag habe ich schon einiges über den Herbst erzählt und obwohl ich nun schon über 30 Jahre auf dieser Welt sein darf, kommt es für mich dann doch jedes Jahr wieder überraschend und irgendwie ganz unvorhersehbar, dass auf einmal Herbst ist.

     

     

    29.09.
    Hallo, da bin ich wieder!

    Hallo, da bin ich wieder!

    Die Sommerferien sind so gut wie vorbei und mit ihnen auch der Hochsommer. Wenn ich an die vergangenen Wochen denke, dann fällt mir auch jedes Mal wieder ganz bewusst auf, wie schnell doch der Sommer – im Vergleich zu den anderen Jahreszeiten – vergeht.

    01.09.
    Hurra, die Sommerferien sind da

    Hurra, die Sommerferien sind da!

    Sommerferien... hach, als Kind waren die doch einfach traumhaft!

    20.07.

    Draußen – Zeit

    Was soll ich euch sagen? Heute hatten wir einen richtig blöden Morgen, gefolgt von einem doofen Vormittag und einem genervten Mittag.

    09.06.
    SPIEGEL-Blog Vorlesen

    Vorlesen

    Hallo ihr Lieben,

     

    heute möchte ich euch über einen Workshop berichten, den „mein“ Spiegel Team organisiert hat. „Mit Büchern wachsen.Wie Kinder Leseabenteuer erleben“  sprach mich als alten Bücherwurm sofort an und ich freute mich schon auf diesen Abend und die Vortragende Stephanie Millinger.

    23.05.

    Muttertag

    26.04.

    Basteln für Ostern

    08.04.

    Musizieren und Singen

    Vorstellung

    SPIEGEL-Blog goes online

    25.04.
    zurück
    weiter
    Buchtipps

     

    BUCHTIPPS

     

    In unserer Arbeit begegnen uns viele interessante Bücher für Kinder und Eltern. Vielleicht ist auch für dich etwas dabei!

    Buch tipps

    Kleine Schneeflocke

    Weihnachtszauber für die Kleinsten

    Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monaten

    Ich hab da was für dich

    Du hast mir heute Glück gebracht, denn ich hab an dich gedacht …

    Wortgeschenke und Gedankenstupser - neue Gedichte der Autorin von „Mit Worten will ich dich umarmen“

    Weißt du, was ein Opossum ist?

    Das neue Bilderbuch von Bestseller-Autorin Sabine Bohlmann, perfekt für Kinder ab 4 Jahren

     

    Die Maus hat einen geheimnisvollen Brief bekommen. Vom Opossum, das sie gerne besuchen kommen will. Doch hier beginnt das Rätsel...

    Was mag die Maus?

    Was mag die Maus? Dem Marienkäfer vorlesen …

    Mit Mio-Maus die Welt entdecken – der ideale Lesestart für die Kleinsten.

    Leo und sein buntes Abenteuer

    Eine fröhliche Geschichte in Reimen erzählt mit kindgemäßen, bunten Bildern.

    Die Knotenlöserin

    Knoten – große, kleine, feste, lose ... die Knotenlöserin kennt sie alle...

    Heupferdchen hüpf!

    Das farbenprächtige Pappbilderbuch zum Thema Beeilen, Trödeln und Geduld haben.

    Kinderrechte

    Alle Kinder haben Rechte und alle sollten sie kennen!

    Morgen bestimme ich!

    Eines Nachmittags findet das Wiesel nicht nur den Bären, sondern unerwartet auch den Dachs in seinem Zuhause vor – beide in ein Spiel versunken...

    Die Gurkentruppe

    Zu Beginn treffen wir auf den Hausbesitzer Hans, der kein armes, jedoch ein sehr einsames Schwein ist...

    Alle wollen ein Bild – aber nicht irgendeins

    Ein smartes Bilderbuch zum Innehalten und Schmunzeln

     

    • Überraschende Bilder-Wünsche von witzigen Tieren
    • Für Kinder ab 4 Jahren
    • Originelles Konzept und unverwechselbare Illustrationen

    Das DingsDibumDing

    Ein kleiner Bär und sein nächtliches Abenteuer,

    bezaubernde Vorlesegeschichte für Kinder ab 4 Jahren

     

    • Niedliche Bilderbuchgeschichte über Entschlossenheit, Gemeinschaft und Kreativität
    • Inspiriert kleine Leser dazu, an sich selbst und ihre Träume zu glauben
    • Ein ideales Geschenk für Kinder, die Abenteuer und Fantasie lieben

    50 Jahre Momo

    "Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen“, schrieb Michael Ende in seinem Märchenroman "MOMO. Oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die Zeit zurückbrachte“, der am 1. September 1973 im Thienemann Verlag erschien.

    In Mamas Bauch

    Im Mittelpunkt dieses Bilderbuchs für Familien steht das vorgeburtliche Kind. Es erzählt aus der eigenen Perspektive seine Entwicklung von den ersten Anfängen der Schwangerschaft bis kurz nach der Geburt.

    Kaya weiß, was sie will

    Dies ist ein Buch mit neun Vorlesegeschichten von Kaya. Von Kaya, die weiß, was sie will.

     

    Frag mich!

    118 Fragen an Kinder, um miteinander ins Gespräch zu kommen

     

    Monsteraffen gibt es nicht

    Ein witziges Buch mit ernsthaftem Inhalt.

    Immer mal wieder zum Himmel schauen

    Gebete für Kinder

    Ein wunderbares Geschenk zur Taufe, zur Erstkommunion oder einfach so...

    Alfonso geht Angeln

    Wenn Schildkröten Fische jagen ist Vorsicht geboten. Doch Alfonso kennt Mitgefühl.

    Ab in die Berge

    Mit dem Wimmelbuch des Alpenvereins das Abenteuer Berg entdecken.

    Kinder und Resilienz

    Resilienz stärken; Krisen und Angst bei Kindern begegnen

     

    Das große Kinder-Gesundheitsbuch

    Hildegard von Bingen für Kinder

    Wenn Gott ein Kaninchen wäre

    Was wäre, wenn ...

    „Gott erschuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes erschuf er ihn." 

    Autorin: Katharina Pommer

    Vom Umtausch ausgeschlossen

    Was Eltern nicht zu sagen wagen und warum sie trotzdem die besten Eltern der Welt sind

    Nur Mut kleiner Groll!

    Nur Mut, kleiner Groll

    Eintauchen in die Gefühlswelt der Kinder
    zurück
    weiter
    Bastelideen
    Basteln im Herbst
    Geister aus Papiretüten

    Geister aus Papiertüten

    Eine tolle Idee für Halloween von Sandra Wogawa.

    Halloweenlaternen

    Halloweenlaternen

    Eine tolle Idee für Halloween von Sandra Wogawa.

    Mumienwindlicht

    Mumienwindlicht

    Eine tolle Idee für Halloween von Sandra Wogawa.

    Apfel-Lied

    In meinem Apfel sieht es lustig aus

    Schneide einen Apfel waagrecht, einen weiteren Apfel senkrecht durch und bestaune den Unterschied.

     

    Passend dazu das Lied "In meinem kleinen Apfel" 

    (Melodie nach W. A. Mozart)

    Blätter-Igel

    Blätter-Igel

    Schneide aus braunem Karton „Igel-Rohlinge“ aus.

    Anschließend können die Kinder den Igel mit Blättern bekleben.

    Waldmännchen

    Waldmännchen

    Material:

    • Schaschlik-Spieße
    • Holzplättchen/Holzscheiben
    • Holzleim/Superkleber
    • Bohrmaschine
    • Kleine Äpfel
    • Blätter
    • Edding

     

    Kastanien-Igel

    Kastanien-Igel

    Aus Kastanien werden ganz schnell Kastanien-Igel. Einfach bemalen und schon finden die kleinen Gesellen Verwendung bei Reimen und Liedern.

     

     

    Astrid Geisberger, SPIEGEL-Regionsbegleiterin

    Igel-Bastelei mit Farbe und Gabeldruck

    Igel-Bastelei mit Farbe und Gabeldruck

    Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung unserer Igel-Bastelei mit Farbe und Gabeldruck.

     

     

    Corinna Ahrens-Zehetner, Buchkirchen

    Igel aus Salzteig und Zapfen

    Igel aus Salzteig und Zapfen

    Im SPIEGEL-Treffpunkt Waldhausen wurden kleine Igel aus Salzteig und Zapfen gebastelt.

     

    Claudia Käferböck

    Igel-Handpuppe

    Igel-Handpuppe

    Handpuppe

    • Fäustling mit kleinem Finger und Daumen stricken, Spitze als Schnauze andersfarbig stricken, Stacheln aus Wollfäden einknüpfen, Augen und Nase aufkleben
    • Fäustling mit Wollpompom, Augen und Nase ausgestalten

    Kiste mit Blättern füllen, darin einen Igel verstecken...

     

    Ursula Zwielehner

     

    bunte Herbstbäume

    Bunte Herbstbäume

    Wir haben letztes Jahr mit den Kindern (1,5 bis 2,5 Jahre) bunte Herbstbäume gemalt.

     

    Dazu den Baumstamm mit Fingerfarben vormalen (kann auch aus Tonpapier ausgeschnitten werden).

     

    Mit der oberen Seite von Duplosteinen wird die Blätterkrone gestempelt.

    Dabei sind ganz verschiedene Bäume entstanden - von grün über kunterbunt bis fast kahl.

     

    Sefanie Pfarrhofer, Treffpunkt Treffling

    Kastanien-Blätter-Spieß

    Kastanien-Blätter-Spieß

    Du brauchst:

    • Äpfel
    • Kastanien mit gebohrtem Loch
    • verschiedene Blätter
    • Holzspieße


    Stecke einen Holzspieß in den Apfel.

    Jetzt stecke Kastanien und Blätter abwechselnd auf den Spieß bis er voll ist.


     

    Helga Gahleitner

    Igel mit Handabdruck

    Igel mit Handabdruck

    Du benötigst:

    • Igelvorlage
    • Fingerfarbe braun
    • getrocknete Blätter
    • Äste
    • Kleber
    • A4 Papier färbig (grün)

     

    So wirds gemacht:
    Stacheln mit Handabruck auf der Igelvorlage machen
    Igel auf Hintergrundpapier kleben
    Rand gestalten mit Ästen und getrockneten Blätter (aufkleben)

     

     

    Lisa Hattinger

    Guckschachtel

    Guckschachtel zum Thema Herbst

    Eine Guckschachtel ist eine (Schuh)Schachtel mit einem Sichtfenster und einem mit buntem Transparentpapier oder Folie (Heftumschlag) hinterlegten Deckel.
    Befüllt wird sie mit den verschiedensten zum Thema passenden Materialien, die am besten mit Heißkleber befestigt werden.

    Herbstschätze sammeln

    Eierkarton Upcycling – Herbstschätze sammeln

    Zum Basteln mit Kindern brauchst du:

    einen Eierkarton
    Papier, Bastelkarton, Bleistift, ein Glas (Ø rund 5 cm), Klebstoff, Schere
    Bilder von Herbstgegenständen (Blätter, Haselnüsse, Kastanien, Hagebutten, Fichtenzapfen, Tannenzapfen, Fichtennadeln, etc.)

     

    Tipp: Prospekte eigenen sich gut zum Ausschneiden solcher Bilder.

    Meine Vorlage habe ich zum Herunterladen bereitgestellt.

    Bunte Blätter und Blüten

    Blätter- und Blütenbilder

    Kleine Kinder haben sehr viel Spaß am Sammeln, Malen und Kleben. 

    Tischlaternen. © Spiegel

    Tischlaterne

    In der kalten Jahreszeit macht Kerzenlicht den Raum gemütlicher. Besonders schön wirkt dazu ein buntes Glas - ein Marmelade- oder Gurkenglas oder auch ein Teelichtglas. Auch als Geschenk eignet sich solch eine Tischlaterne

    Bunte Blätter malen

    Bunte Herbstblätter

    Wasser mit Lebensmittelfarben einfärben und Pipetten dazu anbieten.

     

    Die Kinder können die Farben auf Küchenrolle auftragen und dabei die tollen Effekte, die sich durchs Vermischen der Farben ergeben beobachten. 

     

    Wenn die Küchenrolle trocken ist, können mit Hilfe der Eltern Blätter ausgeschnitten werden.

     

    Das Ganze kann auch toll mit einem Herbstspaziergang und dem Sammeln von Naturmaterialien kombiniert werden. Die Blätter ergeben gemeinsam mit Naturmaterialien schöne Herbst-Mobiles.


    Verena Fürst, Lasberg

    Herbstlicher Farbenspaß

    Herbstlicher Farbenspaß

    Mit dem "herbstlichen Farbenspaß" könnt ihr euch auf Schatzsuche begeben und viele bunte Dinge mit nach Hause bringen.

     

    Bastelt euch vorab eure Schatzkiste:

    Dazu braucht ihr einen leeren Eierkarton. Die eine Hälfte wird mit verschiedenfärbigen Papierresten beklebt oder bemalt, die andere Hälfte bleibt frei. Sucht zum jeweiligen Feld (z. B. fürs rote Feld etwas Rotes, fürs grüne Feld etwas Grünes usw.) Naturmaterialen und legt sie in den Karton.

    Wer mag, kann auch die Außenseite bunt gestalten.

     

     

    Manuela Thaller

    Kastanienherz

    Kastanienherz

    Du braucht: 

    • Bindedraht 1,5 - 2 mm
    • Kastanien
    • Bast
    • Zange
    • Bohrmaschine 

    Die gesammelten Kastanien ein paar Tage trocken lassen. Anschließend mit der Bohrmaschine Löcher bohren. 
    Den Draht auf einer Seite zu einer kleinen Schlaufe umbiegen, Kastanien auffädeln. 
    Das Ende des Drahtes durch die Schlaufe vom Anfang fädeln, umbiegen und fertig ist der Kreis.
    Den Kreis zu einem Herz formen, zum Schluss den Bast befestigen. 

     

     

    Carina Sacherl

    Zwergenkind basteln

    Zwergenkind basteln

    Der Herbst ist ins Land gezogen, die Blüten verschwinden von den Wiesen, die Blätter fallen ab...  

    Kastanienwurm

    Kastanienwurm

    Kastanien auf einen Draht auffädeln und einen Wurm formen.

    Aus grünem Tonpapier ein Blatt ausschneiden und den Wurm darauf setzen. 
    Kulleraugen aufkleben und Pfeifenputzer als Fühler.

     

    Anna Feichtenböck, Neustift im Mühlkreis

    Fensterbild Blätter

    Blätter-Fensterbild

    Du brauchst:

    • gepresste Blätter
    • Buchbindefolie
    • Tonpapier
    • Kleber 

     

    Das gepresste Blatt wird auf die Klebeseite der Buchbindefolie gelegt und mit einem zweiten Teil zugeklebt. Aus färbigem Tonpapier schneidest du einen passenden Rahmen zurecht und schon kannst du dein Bild aufs Fenster kleben. 

     

    Kerstin Schlägl, Mehrnbach

    Herbstschätze in Salzteig

    Schätze aus dem herbstlichen Garten - in Salzteig

    Mach mit deinem Kind einen Spaziergang in der Natur und sammle die verschiedensten Schätze wie z.B. Eicheln, Kastanien, Blätter, kleine Ästchen, Gräser u.v.m.

     

    Zuhause bereite einen Salzteig und lass dein Kind die Materialien in den Salzteig drücken. Anschließend einfach trocknen lassen, bis der Salzteig hart ist und schon ist euer Naturbild fertig.

    Fensterdeko Apfel

    Fensterdeko "Apfel"

    Du brauchst:

    • durchsichtige Einbandfolie für Bücher
    • rotes,  grünes und braunes Tonpapier 
    • buntes Transparentpapier

     

     

    Fünf Drachen

    Fünf Drachen - ein Fingerspiel

    ... aus dem SPIEGEL-Geschichtenspiel.

    Laubhaufen

    Spielehit: Laubhaufen mit Kastanien

    Wir entdecken gemeinsam den Herbst!

     

    In einem Laubhaufen Kastanien mit und ohne Stachelschale verstecken. Wer traut sich suchen?

    zurück
    weiter
    Advent Weih- nachten

    Perlensterne

    Das brauchst du:

    • Pfeifenputzerdraht
    • Perlen mit großem Loch oder Bügelperlen

     

    So geht´s:

    1. Drei gleich lange Stücke Pfeifenputzerdraht überkreuzen und zu einem Stern verbinden.
    2. Die Kinder können jetzt Perlen auf alle Spitzen stecken.
    3. Die Enden werden durch umbiegen gesichert. So erhält man gleich eine Aufhängung.

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

    Adventschachtel mit Beleuchtung

    Eine Videoanleitung zum Gestalten einer Adventschachtel – zum Spielen und Staunen.

     

    Kerstin Tockner

    Ternberg

    Fünf Kinder gehen mit ihren Laternen

    Fingerspiel "Fünf Kinder gehen mit ihren Laternen"

    Der Erste sagt: „Meine Laterne, leuchtet so hell wie die Sterne.“

    Der Zweite meint: „Ich habe meine Laterne selbst gemacht,

    mit ihr ziehe ich durch die Nacht.“

    Der Dritte lacht: "Ich werde mit den anderen Kindern Lieder singen,

    die durch die Straßen klingen".

    Der Vierte ist ganz stolz auf seine Laterne aus Holz.

    Der Fünfte sagt: "Bei meiner Laterne geht das Licht gleich aus,

    darum gehe ich jetzt nach Haus".

    Die Geschichte vom Heiligen Martin

    Geschichtenschachtel zum Heiligen Martin

    Material:
    Eine Schachtel mit folgendem Inhalt:

    • Bausteine für Häuser und das Stadttor
    • 1 Spielfigur Martin (Duplo/Playmobil...) 
    • 1 Spielfigur Bettler
    • evtl. weitere Spielfiguren
    • 1 Pferd
    • 1 Mantel (kleines Tuch oder Seidenpapier)
    • Gummiring zum Befestigen des Mantels
    • Papierstreifen für den Weg
    • Weißes Tuch (Schnee)
    einfache Laterne basteln

    Laterne basteln

    Auch die Jüngsten möchten oftmals eine Laterne basteln und beim Martinsumzug mitgehen. Gut eignen sich elektrische Laternenstäbe. Noch einfacher und praktischer sind LED-Teelichter.

    Nikolaus. © Bettina Mayr-Bauernfeind

    Nikolaus-Fingerpuppe

    Mit dem Nikolaus als Fingerfigur lässt sich manches Lied oder Gedicht unterstreichen.

    Adventteller

    Adventteller gestalten

    Adventteller: Klopapierrollen, färbiges Tonpapier, Farbe, Schere, Playmais, Orange, Nelke, Teelichtglas, Deko

     

    So könnte euer Adventteller aussehen, aber natürlich auch ganz anders. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

     

     

    Adventfenster

    Adventfenster

    Im SPIEGEL-Treffpunkt Ampflwang sind die Fenster im Advent besonders schön geschmückt.

     

     

    Ursula Greifeneder, SPIEGEL-Treffpunkt Ampflwang

     

    Weihnachtsbaum-Anhänger

    Weihnachtsbaum-Anhänger

    Eine schöne Bastelidee für Groß und Klein!

    Christbaumschmuck aus Deckel

    Christbaumschmuck aus Deckel

    Ideal zum Verwerten von Marmeladeglas- oder sonstigen Deckel.

    ein Impuls für zuhause

    Mit Kindern den Heiligen Abend feiern

    Ein Impuls zum Feiern zuhause

    Feiervorschlag für den Heiligen Abend

    aus dem Buch "Hurra, Jesus hat Geburtstag!"

    Jesus wird geboren!

    Jesus wird geboren

    Eine Geschichte zum Vorlesen mit Bildern

    nach einer Idee von Anita Nussmüller

    Krippe aus Filz

    Gebet

    Lieber Jesus,

    ich bin froh, dass du auf die Welt gekommen bist.

    Ich bin froh, dass dich die Hirten und die Sterndeuter

    gesucht und gefunden haben.

    Auch ich will dich suchen und finden.

    Sei du bei mir.

    Amen.

     

     

    aus dem Buch "Hurra, Jesus hat Geburtstag!"

    Kerze verzieren

    Mit Kindern eine Kerze verzieren

    Material:

    • Kerze
    • Reste von Platten-oder Bienenwachs oder die Wachsummantelung von Käse

     

    Die Kinder kneten kleine Mengen vom Wachs und formen anschließend kleine Wachskügelchen, die mit der warmen Hand auf die Kerze gedrückt werden.

     

    Mit Kindern den Sonntag feiern

    zurück
    weiter
    Basteln im Winter
    Schneemann

    Schneemann basteln

    Du brauchst:

    • blaues Papier
    • Papierrest in ~A4
    • Schere
    • Klebeband
    • weiße Fingerfarbe
    • Farbrolle
    • Material, um dem Schneemann auszugestalten (Knöpfe, Wackelaugen, Äste,... )
    Faschingsschmuck

    Faschingsschmuck

    Anleitung:

    1. Collier bzw. Krawatte vorzeichnen und aus Bastelkarton ausschneiden.

    2. Das Collier bzw. Krawatte anmalen und Pickerl, Moosgummi, Glitzersteine usw. aufkleben.

    3. Schleifenband mit Klebestreifen auf der Rückseite festkleben.

    Fertig ist der Faschingsschmuck!

     

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleiterin

    Clowngesicht basteln

    Clown-Collage

    • Ein Clowngesicht wird auf ein großes Paier gezeichnet.
    • Die Kinder können in der Zwischenzeit buntes Papier ausstanzen.
    • Nun können die Kinder den Clown ausmalen.
    • Mit den Stanzteilen, Federn, Wolle usw. kann dem Clown eine lustige Frisur geklebt werden.

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleiterin

    Wintermobile

    Wintermobile

    1. Mit einem Bleistift Kreise auf weißes Papier zeichnen.

    2. Mit einer weißen Kerze in die Kreise Schneeflocken oder Muster malen.

    3. Mit einem Pinsel blaue Wasserfarbe gut aufrühren. Nun können die Kreise angemalt werden. Es darf über den Rand gemalt werden!

    4. Wenn alles gut getrocknet ist werden die Kreise ausgeschnitten.

    5. Bevor man die Kreise zusammenklebt wird noch ein dünner Faden dazwischen gelegt.

    6. Die fertigen Kreise können nun an einen Zweig oder ans Fenster gehängt werden.

     

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleiterin

     

     

     

    Viele weiße Flöckchen

    Fingerspiel "Viele weiße Flöckchen"

    Viele weiße Flöckchen schlafen tief und fest

    in der weichen Wolke, wie in einem Nest.

     

    Kommt der Wind, der wilde, weckt sie mit Gebraus,

    tanzen viele Flöckchen über unserm Haus.

     

    Tanzen überm Kirchturm, tanzen überm Feld,

    setzen müd sich nieder, weiß ist unsre Welt.

     

    (Melodie: Alle meine Entchen)

     

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleiterin

    Teelichthalter

    Teelichthalter

    Teelichthalter - als Geschenk oder auch zur Verschönerung der eigenen vier Wände :-)

     

    Anleitung:
    Weiße Modeliermasse auswalken und dann mit einem großen Sterneaustecher Sterne austechen und mit Glitzersteinen verzieren in der Mitte ein Teelicht reinstellen und trocknen lassen! Fertig ist der wunderschöne Teelichhalter!

     

    Danke an Elisabeth Reiter für den Tipp!

    Schneemänner

    Schneemänner basteln

    Schneemänner aus Wattepads- auch eine gute Idee! Dann noch Pfeifenputzer, Kulleraugen und ein paar andere Deko-Elemente, und die Schneemänner-Parade ist fertig. 

     

    Danke an Sandra und Alexander Thumfart für den Baste-Tipp!

    Schneeflocken und Sterne am Himmel

    Sprühfarben

    Schnee färben

    Schneekrone

    Schneekrone basteln

    Winter

    Hurra, so viel Schnee!

    Schlitten

    Schlittenfahren

    Viele kleine Flocken

    Viele kleine Flocken

    Juhu, es schneit!

    Wir basteln einen Pinguin

    Fingerspiel: Der Schneemann und die Schneefrau

    Guckschachtel

    mit Ideen zum Thema Winter

    Handabdrücke

    Fingerspiel

    passend zur Adventzeit

    Adventkranz

    Gebet und Fürbitten

    passend zur Adventszeit

    Kerze. © Judith Steininger

    Adventzeit

    Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, dann machen wir es uns daheim besonders gemütlich. Gerade die Adventszeit lädt ein zum gemeinsamen Feiern, Singen, Geschichten hören und zusammen Kuscheln.

    Weihnachtsengel. © Spiegel-Treffpunkt Fornach

    Basteltipp: Weihnachtsengel

    Gutes Gelingen wünscht euch der SPIEGEL-Treffpunkt Fornach

    Adventkalender. © Ursula Zwielehner

    Adventkalender

    Den Adventkalender ibt es seit ca. 100 Jahren. Angeblich hat ihn eine Mutter erfunden, um der ewigen Fragerei ihrer Kinder, wie lange es noch bis Weinachten ist, ein Ende zu bereiten.

    Kind beim Abwaschen. © Ursula Zwielehner

    Süße Schneebälle

    Auch wenn die Spielgruppe keine Küche benützen kann, ist es möglich zu kochen.

    Das Leben feiern. © Spiegel

    Nikolaus-Gedicht

    nur für Eltern

    Schneemann. © Ursula Zwielehner

    Schneemann

    - ein netter Schmuck fürs Fenster

    zurück
    weiter
    Basteln im Frühling

    Osterei mit Nudeln

    Mit festem Karton und Nudeln kann man eine kreative Osterbastelei machen.

    Osterhuhn

    Osterhuhn

    Du brauchst:

    • Butterbrottüte
    • braune Farbe oder Wachsmalstift
    • Wackelaugen, schwarzer Stift
    • Klopapier, leere Klopapierrolle
    • Schere, Bleistift
    • rotes Papier
    • Federn

    1. Die Butterbrottüte wird mit brauner Farbe beidseitig angemalt, trocknen lassen.

    2. Aus rotem Papier wird ein Schnabel und ein Kamm aufgeklebt.

    3. Die Augen werden mit einem schwarzen Stift gezeichnet, Wackelaugen gehen auch.

    4. Nun wird die Tüte mit Klopapier gefüllt und zugeklebt.

    5. Zum Schluss werden noch die Federn in die Klebenaht gesteckt.

    6. Das fertige Huhn kann aufgestellt (als Halterung eignet sich eine leere Klopapierrolle) oder aufgehängt werden.

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleiterin

    Ostereier färben

    Ostereier färben

    Marmorierte Eier für den Osterstrauch - jedes Ei wird einzigartig und wunderschön!

     

     

     

    Blumenvasen

    Blumenvasen für den Frühling

    Kresseschale

    Bunter Eierkarton-Gockelhahn

    "Alles-Verwertungs-Tipp"

    Ostereier-Schmetterling

    Hasengirlande

    Osterei aus Bügelperlen

    (Oster-) Hasen mit Nudeln

    Basteleien aus Eierkartons

    Samenpapier selber machen

    Bunte Kresse-Henne

    Grasraupe

    Kresseraupe

    Kresseraupe

    Bienenmobile

    Bienenmobile

    Schneeglöckchenbild basteln

    Osterbasteln - Küken

    Küken basteln

    Der Frühling ist nun endlich da

    Der Frühling ist nun endlich da

    Fingerspiel von Sylvia Diesenreither
    Das Jahr, das hat vier Jahreszeiten

    Das Jahr, das hat vier Jahreszeiten

    Blütenbilder

    Kleine Kinder haben sehr viel Spaß am Malen und Kleben. Hier können sie beides machen!

    zurück
    weiter
    Basteln im Sommer

    Blüten-Tattoo

    Material:

    • Vaseline
    • Blumen oder Kräuter
    • Blätter

     

    Sandspielen

    Ein Lied zum Sandspielen

    Biene aus Pappteller und mit Kokon

    Malen mit Eiswürfel

    Schmetterling mit Salatschleuder

    Wasserbomben aus Putzschwämmen

    Kreative Tiere aus Pappteller

    Basteln und Spielen mit Sand

    Wasserbomben aus Schwammtüchern

    Barfuß-Weg mit Naturmaterialien

    Barfuß-Weg mit Naturmaterialien

    Bunter Schmetterling

    zurück
    weiter
    dies und das

    Papierdruck mit Luftpolsterfolie

    Du brauchst:

    • Abdecktuch
    • Papierklebeband
    • weißes Papier
    • Luftpolsterfolie
    • Farbe und Pinsel

     

    So geht´s:

    1. Das Papier wird mit Papierklebeband auf die Unterlage geklebt. So kann nichts verrutschen.
    2. Mit dem Pinsel und der Farbe dürfen die Kinder die Luftpolsterfolie einstreichen.
    3. Jetzt wird die Folie auf das Papier gedrückt und vorsichtig abgezogen.
    4. Alles gut trocknen lassen.

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

    Nüsse sammeln

    Material:

    • Babybadewanne
    • Nüsse
    • Gefäße, Körbe usw.

     

    Los geht´s:

    1. Die Babybadewanne wird mit Nüssen gefüllt.
    2. Die Kinder erhalten Gefäße und Transportspielzeuge zum Befüllen.
    3. Die Eltern haben nun Zeit, um ihre Kinder beim Spielen zu beobachten.

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

    Glückspilze basteln

    Das brauchst du:

    • rotes Tonpapier
    • weiße Farbe
    • Schere, Bleistift
    • Holzscheiben
    • Aststücke
    • grüner Filz, Filzwolle oder Moos
    • Holzstücke, Nussschalen, Steine, Schneckenhäuser usw.
    • Heißkleber

     

    So wird es gemacht:

    1. Die Kinder dürfen auf rotem Tonpapier viele Fingerabdrücke hinterlassen.
    2. Die Eltern schneiden nach dem Trocknen einige Kreise aus dem Papier.
    3. Der Kreis wird bis zur Mitte einmal eingeschnitten.
    4. Der Schnitt wird nun etwas zusammengeschoben und festgeklebt. So entsteht ein kleines Hütchen.
    5. Auf der Holzscheibe werden jetzt mit Heißkleber die Aststücke befestigt.
    6. Moos oder Filzwolle wird aufgeklebt und die Naturmaterialien können noch zusätzlich mit Heißkleber angebracht werden.

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

    Kugelbilder

    Das brauchst du:

    • leerer Schuhkarton
    • Papier
    • Farbe (nicht zu dick)
    • Murmeln
    • Glitzer

     

    Los geht´s:

    1. Das Papier wird in den Schuhkarton gelegt.
    2. Jetzt wird die Farbe auf das Papier getropft.
    3. Die Kinder können 2-3 Murmeln im Karton hin und her rollen lassen.
    4. Andere Farbtöne können jederzeit dazugegeben werden.
    5. Bevor das Blatt zum Trocknen gelegt wird, darf noch etwas Glitzer darüber gestreut werden.

     

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

    Steine anmalen

    Das brauchst du:

    • Papier als Unterlage
    • Steine
    • Farbe
    • Pinsel oder Schwämmchen

     

    Los geht´s:

    1. Die Steine auf Zeitungspapier legen und Farbe bereitstellen.
    2. Die Kinder können mit Pinsel oder Schwämmchen die Steine anmalen und betupfen.
    3. Die Steine sollten gut trocknen.

     

    Kleiner Tipp:

    Nach der Trocknung können die Steine mit Klarlack angestrichen werden. So erhalten sie einen schönen Glanz und die Farbe hält länger.

     

     

    Sandra Wogawa

    SPIeGEL-Regionsbegleitung

    Malen auf Leinwand

    Das brauchst du:

    • Folie oder Tücher, um den Fußboden zu schützen
    • Papierklebeband
    • Malkittel für Kinder und Eltern
    • große Leinwand
    • Pinsel
    • Farbe in Bechern

     

    So wird´s gemacht:

    1. Der Fußboden wird abgeklebt und die Leinwand draufgelegt.
    2. Kinder und Eltern erhalten Malkittel, um sich vor Farbflecken zu schützen.
    3. Jedes Kind erhält einen Becher mit Farbe und einen Pinsel.
    4. Es sollte unbedingt ausreichend Zeit eingeräumt werden. Manche Kinder werden erst später mutig.

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

    Stoffdruck

    Material:

    • Abdecktuch, Papierklebeband
    • einfärbige Stoffserviette
    • Keksausstechformen
    • Stoffmalfarben
    • Teller oder Tablett

     

    So wird´s gemacht:

    1. Der Tisch wird mit Tüchern abgedeckt.
    2. Die Servietten werden mit Papierklebeband auf den Tisch geklebt, so kann nichts verrutschen.
    3. Die Farbe wird auf Teller oder Tabletts gegeben.
    4. Die Kinder können sofort loslegen und die Keksausstecher in die Farbe tauchen.
    5. Jetzt wird gedruckt bis ausreichend Farbe auf der Serviette ist.
    6. Die Stoffmalfarbe sollte über Nacht trocknen und anschließend gebügelt werden.

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

    Stoffe färben

    Das braucht du:

    • weißen Stoff
    • Plastikschalen oder Tabletts
    • Wasser
    • Pinsel
    • Stofffarben stark verdünnt

     

    So wird es gemacht:

    1. Den Tisch mit Folie oder Tüchern abdecken.
    2. Der weiße Stoff wird in die Plastikschale gelegt.
    3. Der Stoff wird mit dem Pinsel nass gemacht.
    4. Nun darf der Pinsel in die flüssigen Farben und auf den Stoff getupft werden.
    5. Der Stoff kann gleich in den Schalen getrocknet und später heiß gebügelt werden.
    6. Die Stoffstücke sollten noch einmal gewaschen werden, um überschüssige Farbe auszuspülen.

     

    Möglichkeiten der Weiterverarbeitung:

    • Püppchen basteln
    • Serviette
    • Täschchen nähen

     

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

    Getreide schütten

    Vorbereitung:

    • Das Getreide in ein großes Leinentuch geben.
    • Auf dem Boden wird das Tuch ausgebreitet.
    • Viele Schüttutensilien z.B. Becher, Löffel, Töpfe usw. werden bereitgestellt.
    • Einen Besen und eine Kehrschaufel zur Seite stellen, um später schnell zusammenkehren zu können.
    • Das Getreide wird in einer Box vor Feuchtigkeit geschützt und hält so jahrelang.

     

    Los geht´s:

    • Die Kinder dürfen sich ihre Socken ausziehen, um intensiver zu spüren.
    • Den Kindern muss ausreichend Zeit zum Spielen gegeben werden.
    • Die Eltern dürfen mitmachen oder einfach nur beobachten.
    • Die Kinder dürfen beim Zusammenkehren helfen.

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

    Farbkreise

    Du benötigt:

    • Pappkarton
    • Tonpapier, Farbkarten aus dem Baumarkt
    • Kleber, Schere, Stifte
    • Klammern

     

    Los geht´s:

    • Schneide aus Pappkarton Kreise aus.
    • Diese beklebst du mit verschiedenen Faben. Die Farbkarten aus dem Baumarkt sind dafür sehr gut geeignet, aber es geht auch Tonpapier.
    • Die selben Farben werden auch auf die Klammern gekleb

     

    Spielidee:

    • Alle Klammern in ein Körbchen geben und die Farbkreise dazulegen.
    • Jetzt können die Kinder die Klammern den richtigen Farben zuordnen.

     

    Für Farbenlehre & Pinzettengriff

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

    Dinos im Schuhkarton

    Entdeckerschachtel

    Du brauchst:

    • leeren Schuhkarton
    • Geschenkpapier
    • Transparentpapier
    • Stift, Schere, Kleber, Heißkleber
    • Material, um die Landschaft zu gestalten

     

    So geht´s:

    • Aus dem Deckel vom Schuhkarton wird die Öffnung für das Fenster herausgeschnitten.
    • An der Seite wird aus der Schachtel ein Kreis ausgeschnitten - das wird das Guckloch.
    • Nun den Karton mit Geschenkpapier bekleben oder anmalen.
    • In den Deckel kommt nun das transparente Papier.
    • Jetzt kann die Landschaft gestaltet werden.
    • Mögliche Themen: Dinowald, Igelquartier, Winterlandschaft oder Frühlingswiese....

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

    Glasmalerei

    Du brauchst:

    • leeres Marmeladeglas
    • Klebestreifen
    • Schwämmchen (Spülschwamm wird in 3 Teile geschnitten)
    • Glasmalfarbe und kleine Schalen (z.B. leere Topfenbecher)

     

    Los geht´s:

    1. Das Glas kann mit Klebestreifen beklebt werden. Diese Stellen bleiben später klar, ohne Farbe.

    2. Etwas Glasmalfarbe wird in die Schale gegeben.

    3. Die Kinder können das Schwämmchen in die Farbe drücken und auf Glas tupfen oder wischen.

    4. Vor dem Trocknen werden die Klebestreifen entfernt.

    5. Jetzt wird das Glas ca. 24h getrocknet

     

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

    Kussbilder zum Muttertag

    Du brauchst:

    • weißes Papier
    • Tonpapier
    • Schere
    • Stifte
    • Klebestreifen
    • Papierkleber
    • Lippenstift

     

    Los geht´s:

    1. Ein Blatt weißes Papier an die Wand kleben.

    2. Die Mama trägt dem Kind und sich Lippenstift auf.

    3. Nun wird auf das Papier geküsst. Wenn es Mama vorzeigt, geht´s einfacher.

    4. Die einzelnen Küsse werden ausgeschnitten und auf ein Herz aus Tonpapier geklebt.

    5. Zum Schluss kommen noch das Datum und der Name auf das Herz.

     

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

    Kerze verzieren mit Wachsmalkreideresten

    Kerze verzieren mit Wachmalkreideresten

    Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern zum Verzieren einer Kerze mit Resten von Wachsmalkreiden.

     

     

    Sandra Wogawa

    SPIEGEL-Regionsbegleitung

     

     

    Malen mit Fahrzeugen

    Mit Fahrzeugen malen macht riesigen Spaß!

    Bunter Reis

    Sensory play

    Der bunte Reis eignet sich hervorragend zum Schütten, Schöpfen, Farben mischen, Tiere und kleine Gegenstände darin verstecken etc.

     

    Chia-Samen-Schleim

    Sensory play

    Mit dem Chia-Samen-Schleim kann nach Lust und Laune gegatscht und gerührt werden.

    Aquarellbild mit Alufolie

    Eine schöne Maltechnik, die für alle Jahreszeiten geeignet ist. 

    Filz-Sitzkissen bedrucken

    Eine wunderschöne Bastelidee für den Mutter- oder Vatertag.

    Handabdruck

    Handabdruck mit der Folientechnik

    Einen Handabdruck zu machen ist - vor allem mit jüngeren Kindern - oft gar nicht so einfach. Mit der Folienmethode klappt es aber meist recht gut.

     

    Du brauchst:

    • Fingerfarben
    • Pinsel
    • Papier für den Handabdruck
    • Klebeband
    • Folie ca. in der gleichen Größe wie das Papier (Klarsichtfolie, stabile Gefrierbeutel, Overheadfolie, ...)
    Titelbild Spielebuch Land OOE

    Spielen wie Mama und Papa mit dem Spielebuch "Alte Spiele - Neu entdeckt"

    bunte Wäscheklammern in blau, hellblau, rosa, rot, gelb, orange

    Wäscheklammer

    Wäscheklammern gibt es in (fast) jedem SPIEGEL-Treffpunkt. Bei Regionaltreffen in der Region Unteres Mühlviertel Ost und Salzkammergut wurden viele Ideen gesammelt, was man damit alles machen kann.
     

    Luftballon aus grünen Papier ausgeschnitten, mit einer roten Schnur, mit bunten Blumen beklebt

    Luftballon

    Luftballons sind immer wieder faszinierend für Kinder. Es gibt viele Spielmöglichkeiten damit. Weitere finden Sie in den Spielehits.

    Barfuß-Weg

    Nicht alle haben die Möglichkeit im freien einen Barfuß-Weg anzulegen.

      grüner Frosch mit Knopf im Maul, weitere Knöpfen liegen verstreut daneben

    Froschmauli

    (Trixi Stütz, Sylvia Diesenreither)

    zwei Kinderhände die einander reichen

    Handklatschspiele

    Bei diesen Reimen wird passend zum Rhythmus in die Hände geklatscht.

     

    Alleine geht es zwar auch, aber zu zweit macht es mehr Spaß.

    Bei diesen rhythmischen Sprechgesängen lernen Kinder schon früh den Wortrhythmus kennen und auch Reime werden so schon schnell erkannt. Außerdem sind bei manchen Spielen höchste Konzentration und Koordination gefragt.

     

    Durch das gleichzeitige und unterschiedliche Bewegen beider Hände und Arme (Überkreuzbewegung!!) werden beide Gehirnhälften angesprochen und die Verbindung gefördert! Viele dieser Spiele gibt es bereits seit Generationen!

    verschiedene Arten von Würfel in lila, blau, rot, schwarz, weiß

    Würfelspiele

    Zwei lustige Würfelspiele für euch

    Schachtel mit bunten Kreisen auf denen Punkte aufgezeichnet sind, diese Kreise haben die Form einer Raupe

    Raupen-Würfelspiel

    Wie wäre es mit einem selbstgebastelten Würfelspiel?

    Dabei können auch die Kinder mithelfen

    4 Fliegenklatschen in versch. Formen in den Farbe gelb, lila, rot, hellblau

    Spielideen mit Fliegenklatschen

    weißes Blatt Papier mit bunten Spritzflecken die mit Wackelaugen verziert sind

    Monster pusten

    Kinderhände mit Fingerfarbe bemalt

    Ideen mit Fingerfarben

    Fingerpuppe grüner Frosch, Wolke und sonne

    Frosch-Fingerspiel

    Bild mit Sonne, Blitz, Regentropfen und Wirbelschnecke

    Malspiele zum Thema Regen und Gewitter

    Man benötigt ein Blatt Papier und Stifte (Farbstifte oder Wachsmalkreiden eignen sich am besten).

    aus Papier ausgeschnittene Sonne mit zwei Regenschirmen die wie ein Regenbogen aussehene

    Fingerspiel: Wenn es regnet

    Bild mit Foto von Bobbycar und daneben steht mit Steckbuchstaben das Wort BOBBYCAR

    Wort- und Singspiele

    Wort- und Singspiele fördern die Sprachkompetenz, brauchen kein Material und lassen sich (fast) überall durchführen. Viel Spaß dabei!

    bunte Trinkhalme

    Spiele mit Trinkhalmen

    Pusten macht stark und hilft beim Sprechen lernen. 

    Diese Pustespiele machen den Kindern großen Spaß und stärken obendrein die Mundmotorik. 

    Bunte Seidentücher mit Dekoration

    Das Jahr, das hat vier Jahreszeiten

    grüner Handschuh auf den Spitzen kleben: gelb, blau, orange Federn, Watte, Fußball, rote Blume

    Der Frühling ist nun endlich da

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    SPIEGEL - Elternbildung
    Katholisches Bildungswerk OÖ


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3221
    Telefax: 0732/7610-3779
    spiegel@dioezese-linz.at
    https://www.spiegel-ooe.at

    Anmeldung zum Newsletter

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen