Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gottesdienste
  • Informationen
  • Pfarrleben
  • Ich möchte...
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Freistadt
Pfarre Freistadt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrleben

in Freistadt

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Treffpunkte
    Treff punkte

    Trauercafè

    Der Tod und die damit verbundene Trauer sind zentrale Themen, denen wir Menschen in unserem Leben begegnen.

    10.01.

    Öffentliche Bücherei der Pfarre Freistadt

    Die öffentliche Bücherei der Pfarre Freistadt sitzt im Pfarrhof Freistadt, 2. Obergeschoß.

     

     

     

    Jugend in der Pfarre Freistadt

    Die Jugendarbeit der Pfarre Freistadt besteht aus zwei großen Bereichen: Dem Jugendraum sowie "Power und Spirit".

    Dienstags im Pfarrhof - Seniorentreff

    (meist) 14tägig

     

    Ort:

    Pfarrhof, 2. Stock (Lift), im Stüberl

    zurück
    weiter
    Pfarrgemeinderat & Fachteams
    PGR& Fach teams
    Unser Pfarrgemeinderat

    Unser Pfarrgemeinderat

    Der aktuelle Pfarrgemeinderat hat mit 02. April 2022 das Amt für die nächsten fünf Jahre angetreten. Mit 20 gewählten, drei delegierten und vier hauptamtlichen Mitgliedern umfasst er insgesamt 27 Personen aus den verschiedensten Bereichen der Pfarre Freistadt.

    Fachteam Öffentlichkeitsarbeit

    Das Fachteam Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich um die Kommunikation der Pfarre Freistadt nach außen.

    Fachteam Liturgie

    FeierAbend-Team

    FeierAbend-Team

    FeierAbend am Sonntag ist eine offene spirituelle Zeit am 3. Sonntag im Monat um 19 Uhr in unserer Kirche (oder an einem anderen Ort).

    Fachteam Jugend und Junge Erwachsene

    Die Mitglieder des Fachausschusses Jugend und Junge Erwachsene sind pragmatische BrückenbauerInnen zwischen kirchlicher Tradition und lebensweltlicher Moderne.

    Leitgedanke: Kirche ist das, was wir daraus machen.

    Fachteam Feste feiern

    Fachteam Caritas und Soziales

    KBW Freistadt – Treffpunkt Bildung

    Mit aktuellen und abwechslungsreichen Themen hoffen wir den Interessen der (Pfarr)Bevölkerung Freistadts zu entsprechen. Vernetzung mit anderen Veranstaltern und die Suche nach alternativen Veranstaltungsorten ist dabei zentral.

    Fachteam Finanzen

    Fachteam MIT-Welt

    Ein gutes Miteinander und eine gute Umwelt stehen in einer unauflöslichen Wechselwirkung.

    "Wir pflanzen Freistadt"

    Projekt Baumpatenschaft des Fachteams MIT-WELT der Pfarre Freistadt.

    zurück
    weiter
    Kirchenmusik und Chor
    Kirchen Musik und Chor

    Unsere Organist:innen

    Traudi Leitner, Franz Kolmbauer, Marlene Freudenthaler, Franz Kolmbauer, Bernhard Prammer und Heike Zillhammer sind am Donnerstag, Samstag und Sonntag sowie an den Feiertagen im liturgischen Einsatz.

    Chorisma – Klang- und stimmungsvoller Kirchenchor

    Unser Kirchechor besteht seit 2012. Viele kirchliche Feste werden musikalisch mitgestaltet, darunter die Messe für Ehejubilare, das Adventsingen im Bezirksaltenheim, die Aufnahmegottesdienste für Ministranten und Jungschar-Kinder, die Segensfeier für Paare sowie die Messen und Feiern im Rahmen der Firmung.

    Freistadt - Stadtpfarrkirche, Orgel

    orgel.12

    Mittagsmusik in der Stadtpfarrkirche Freistadt, immer im Frühjahr bis Sommer

    zurück
    weiter
    Helfende Hände
    Helfende Hände

    Die Helfer im Kirchenjahr

    Arbeiter:innen am Friedhof

    In einem Friedhof fällt jede Menge Arbeit an. Seit über einem Jahr trägt dazu Josef Plöchl (am Foto links hinten) einen wesentlichen Teil dazu bei. Ehrenamtlich kümmert er sich um die Pflege der Urnengrabanlagen am neuen Friedhof.

    Mesnerinnen, Auf- und Zusperrerinnen der Kirche

    Wir stellen wir jene Menschen vor, die als Mesnerinnen, als Auf- und Zusperrerinnen und als Helfer im Kirchenjahr im Einsatz sind

    zurück
    weiter
    Ministrant:innen
    Minis trant :innen

    Ministrantinnen und Ministranten

    In der Pfarre Freistadt gibt es eine große Ministrantengruppe für alle Interessierten, jede(r) ab der dritten Klasse Volksschule (und bei großem Interesse auch früher) darf gerne kommen

    Mini-Aufnahme (und Verabschiedung)

    Am Sonntag den 13.3. wurden folgende Ministrantinnen neu in den Dienst als Minis aufgenommen und ihnen das Kreuz überreicht: Sarah, Josy, Helena, Anna, Hannah, Michelle. Wir wünschen ihnen einen schönen Dienst als Ministrant:Innen.

    Allerheiligen Kerzen von den Freistädter Ministrant:Innen

    Zu Allerheiligen brennen auf vielen Gräbern Kerzen als Zeichen der Verbundenheit mit Menschen, die gestorben sind.

    Pfarrzeitung
    Pfarr zeitung
    1,85 MB
    Pfarrzeitung 2/2025
    Pfarrzeitung 2/2025
    Pfarrzeitung 1/2025
    1,20 MB
    Pfarrzeitung 1/2025
    Pfarrzeitung 1/2025
    Pfarrzeitung 4/2024
    1,85 MB
    Pfarrzeitung 4/2024
    Pfarrzeitung 4/2024
    Pfarrzeitung 3/2024
    1,23 MB
    Pfarrzeitung 3/2024
    Pfarrzeitung Miteinander
    Klimapfarre
    Klima pfarre
    Auszeichnung für Freistädter Friedhofsprojekt

    Auszeichnung für Freistädter Friedhofsprojekt

    Die Freude bei den Verantwortlichen der Pfarrgemeinde Freistadt ist groß. Bereits im ersten Jahr wurde das ambitionierte Projekt der RE-Naturierung des Freistädter Stadtfriedhofs von einer fachkundigen Jury mit dem Landespreis für Umwelt und Nachaltigkeit ausgezeichnet.

    06.12.

    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten

    Seit ziemlich genau einem Jahr läuft in Freistadt ein groß angelegter Re-Naturierungsprozess am pfarrlich verwalteten Stadtfriedhof. Jetzt vor Allerheiligen haben Seelsorger Wolfgang Roth und 30 Schülerinnen und Schüler der HLW noch einmal alle Hände voll zu tun.

     

    07.11.
    Wir pflanzen Freistadt - Baumpatenschaft

    20 neue Bäume in Freistadt - Wir pflanzen Freistadt

    Vor dem winterlichen Lockdown kamen noch die letzten Bäume für diesen Herbst in die Erde. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Karl Hochstöger (am Bild) und vielen weiteren Mitstreiter:innen machen nun insgesamt 20 Bäume Hoffnung auf eine lebbare Zukunft.
    72h ohne Kompromiss - Wir pflanzen Freistadt

    72h ohne Kompromiss - Wir pflanzen Freistadt

    Schülerinnen der HLW pflanzten im Rahmen des Sozialprojekts "72h ohne Kompromiss" die ersten Bäume des Baumpatenschaftsprojekts der Pfarre Freistadt.
    Wir sind Klimabündnis Pfarrgemeinde

    Wir sind Klimabündnis Pfarrgemeinde

    Der Pfarre Freistadt wurde am Sonntag die Urkunde als Mitglied des Klimabündnis Oberösterreich überreicht

    'Wir pflanzen Freistadt'

    "Wir pflanzen Freistadt"

    Projekt Baumpatenschaft des Bildungswerkes der Pfarre Freistadt.

    zurück
    weiter
    Dekanat Freistadt

    Zum Dekanat Freistadt


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Freistadt


    Dechanthofplatz 1
    4240 Freistadt
    Telefon: 07942/73278
    Mobil: 0676/8776 6201
    pfarre.freistadt@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/freistadt

     

    Danke für Ihre Spende:

    Pfarrgemeinde Stadt Freistadt

    AT96 4480 0561 8566 0000

     

    Sozialfonds der Pfarrcaritas:
    AT31 4480 0561 8566 0200

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen