Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gottesdienste
  • Informationen
  • Pfarrleben
  • Ich möchte...
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Freistadt
Pfarre Freistadt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 07.11.24

Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten

Seit ziemlich genau einem Jahr läuft in Freistadt ein groß angelegter Re-Naturierungsprozess am pfarrlich verwalteten Stadtfriedhof. Jetzt vor Allerheiligen haben Seelsorger Wolfgang Roth und 30 Schülerinnen und Schüler der HLW noch einmal alle Hände voll zu tun.

 

Neben den routinemäßigen Pflegearbeiten wie Laubbeseitigung werden im Bereich des Alten Friedhofs weitere 13 Bäume gepflanzt. „Mit dem nun in mehreren Etappen hergestellten Baumbestand ist einer der entscheidenden Meilensteine bereits erreicht“, erklärt Roth. „Gleichzeitig wird es aber Zeit brauchen, bis die vielen in Entwicklung begriffenen Teile zu einem großen Ganzen zusammenwachsen.“

    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    Von der Schotterwüste zum Paradiesgarten
    zurück
    weiter

    Etwa zehn Jahre sind von pfarrlicher Seite für die Neubelebung der Friedhofsfläche veranschlagt. Eine besondere Herausforderung sehen die Verantwortlichen in einer guten Balance zwischen Natürlichkeit und Pflegeaufwand. Seit dem vollständigen Verzicht auf Pflanzengift wird deshalb mit unterschiedlichen Arten von Bodendeckern, Magerwiesen und Schotterrasen experimentiert. Ein ambitioniertes Vorgehen, das in Fachkreisen über die Bezirksgrenzen hinaus mit Interesse verfolgt wird. Dass sich schon viele ehrenamtliche Helfer für die Sache gewinnen ließen, stimmt Roth besonders positiv. Natürlich gebe es auch kritische Anfragen, vieles davon könne aber im Gespräch geklärt werden.

     

    Den großen traditionellen Allerheiligen-Andachten am Stadtfriedhof sieht die Pfarrgemeinde mit Freude entgegen. „Da wird sichtbar, was ein Friedhof im besten Fall ist“, meint Roth, „keine künstliche Schotterwüste, sondern ein Ort des Lebens.“

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Freistadt


    Dechanthofplatz 1
    4240 Freistadt
    Telefon: 07942/73278
    Mobil: 0676/8776 6201
    pfarre.freistadt@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/freistadt

     

    Danke für Ihre Spende:

    Pfarrgemeinde Stadt Freistadt

    AT96 4480 0561 8566 0000

     

    Sozialfonds der Pfarrcaritas:
    AT31 4480 0561 8566 0200

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen