Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen und Pfarre
  • Service und Hilfe
  • Organisationen und Projekte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Pramtal
Pfarre Pramtal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Organisationen und Projekte

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Buch
    gedanke

    Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,

    da bin ich mitten unter ihnen.

    (Mt 28,20)

    Organisationen und Gruppen
    Organisationen und gruppen
    Katholische Frauenbewegung (kfb)

    Katholische Frauenbewegung

    Katholische Frauenbewegung in Oberösterreich
    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3441 oder -3442
    Telefax: 0732/7610-3779
    kfb@dioezese-linz.at
     

     

    Katholische Männerbewegung (KMB)

    Katholische Männerbewegung

    Katholische Männerbewegung

    der Diözese Linz

    Kapuzinerstraße 84

    4020 Linz

    Telefon: 0732/7610-3461

    kmb@dioezese-linz.at

    Katholische Jugend

    Katholische Jugend

    Katholische Jugend OÖ
    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: +43 732 7610 - 3311
    Telefax:+43 732 7610 - 3779
    kj@dioezese-linz.at

     

    www.katholische-jugend.at

    Katholische Jungschar

    Jungschar und MinistrantInnen

    Katholische Jungschar
    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: +43 732 7610-3342
    Telefax:+43 732 7610-3779
    kjs@dioezese-linz.at
     
    Marienstatue

    Legion Mariens

    KBW Treffpunkt Bildung

    Katholische Bildungswerk

    Das Kath. Bildungswerk ist der größte Bildungsnahversorger in Oberösterreich. Auch im Dekanat Andorf wird in vielen Pfarren qualitativ hochwertige Erwachsenenbildung angeboten. Die Besucherinnen und Besucher nützen den bunten Reigen an lebensbegleitenden, religiösen, gesellschaftspolitischen oder auch gemeinschaftsbildenen und humorvollen Veranstaltungen gerne.

    Selbständig und Aktiv

    SelbA

    Was ist SelbA?

    SelbA – Selbstständig im Alter – ist ein Trainingsprogramm für Menschen ab 60 Jahren. Ziel der gemeinsamen Aktivitäten ist es, die ganzheitliche, physische und psychische Gesundheit zu steigern und Schwung ins Leben zu bringen, ganz nach dem Motto „Mit Lebensfreude älter werden“.

     

    Spiegel - Elternbildung

    Spiegel

    SPIEGEL - Spiel | Gruppen | Elternbildung - Diözese Linz
    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3218
    Fax: 0732/7610-3779
    spiegel@dioezese-linz.at
    Szenario - das Theaterabo. © KBW Oberösterreich

    Szenario - das Theaterabo

    Szenario - das Theaterabo

    Katholisches Bildungswerk OÖ

    Kapuzinerstraße 84

    4020 Linz

    Telefon: 0732/7610-3284

    Telefax: 0732/7610-3779

    szenario@dioezese-linz.at

    Einander helfen. © caritas/Aleksandra Pawloff

    Caritas

    Caritas der Diözese Linz

    Kapuzinerstr. 84

    A-4021 Linz

    T+43-732-7610-2020

    information@caritas-linz.at

    Zeller Schloss gespräche
    Zeller Schlossgespräche 2022

    Das waren die Zeller Schlossgespräche 2022

    Für Pessimismus ist es eigentlich zu spät

    „Damit es uns „gut“ geht verbrauchen wir derzeit immer mehr Ressourcen. Es ist an der Zeit umzudenken, Ressourcen zu schonen und...

    Zeller Schlossgespräche

    Der Erde UND dem Menschen gerecht

     

    Nach zwei Verschiebungen soll es nun doch so weit sein: Am 6./7. Mai 2022 laden wir zu den Zeller Schlossgesprächen ein.

    Auftakt Zeller Schlossgespräche

    ...DIE WELT RETTEN... - schräg denken und quer treiben

     

    Nicht nur in Glasgow wird über die Zukunft der Welt beraten. Auch im Schloss Zell/Pram. „DIE WELT RETTEN – schräg denken und quer treiben“ stand am 4. November auf dem Programm.

    Zeller Schlossgespräche

    Zeller Schlossgespräche 2021

     

    Geplant schon für März 2021; verschoben wegen der Corona-Pandemie auf Herbst 2021: Am 4. sowie am 19./20. November gilt die Aufmerksamkeit der Frage: Worauf achten, damit wir morgen noch gut leben?

    ZELLER SCHLOSSGESPRÄCHE 2019

    ZELLER SCHLOSSGESPRÄCHE 2019

    Die Welt ist in Bewegung. Vorsichtige benennen diese Tatsache mit dem Wort Wandel. Andere sprechen von Abbrüchen...

    ZELLER SCHLOSSGESPRÄCHE 2018

    ZELLER SCHLOSSGESPRÄCHE 2018

    Von 12. bis 14. April 2018 stehen im Schloss Zell/Pram Religionen mit ihrem Friedenspotential, aber auch mit ihren dunklen Seiten, im Mittelpunkt.

    zurück
    weiter
    Berichte und Fotos
    Friedensgebet Schärding

    Friedensgebet am Stadtplatz Schärding

     

    Wussten Sie, dass Barmherzigkeit ein Wert ist, der in vielen Religionen zentrale Bedeutung hat? Eine Buchstabierung von Stefan Schlager...

    Lichterweg Schärding

    Eindrücke vom Lichterweg in Schärding

     

    Schärding, 22. März 2022: Mehr als 300 Lichter am Stadtplatz weisen den Weg durch das Labyrinth in die Mitte.

     

     

     

    Wochenende für Moria Andorf

    „…dass die Welt ein bisschen menschlicher wird“

     

    Eine besondere Stimmung herrschte am 24./25. April am Kirchenplatz in Andorf. Regionale KünstlerInnen gaben ihr bestes, um ihre Solidarität mit Menschen auszudrücken, die wenig zu lachen haben.

    Wochenende für Moria Schärding

    54 Gründe für die Aufnahme von Geflüchteten

     

    Viele BesucherInnen haben aufgeschrieben, warum sie zum "Wochenende für Moria" gekommen sind und für die Aufnahme von geflüchteten Menschen eintreten.

     

    Wochenende für Moria Schärding

    Weitere Stellungnahmen zur Aufnahme von Geflüchteten

     

    Weitere Tafeln "Ich bin heute hier weil..."

     

    Wochenende für Moria 2 Schärding

    Zweites Wochenende für Moria in Schärding

     

    Freiwillig eine Nacht im Zelt im kalten Februar? Insgesamt 17 Personen haben stellvertretend für viele BefürworterInnen der Initiative „Wochenende für Moria“ an den vergangenen zwei Wochenenden eine Nacht, manche sogar ...

    zurück
    weiter
    weitere Artikel lesen

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Pramtal


    Hauptstraße 1
    4770 Andorf
    Telefon: 07766/41819
    pfarre.pramtal@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/pramtal

    Fanshop

     

    Erntedank

    Gott, du gibst uns Saat und Ernte, Sommer und Winter,

    Tag und Nacht. Wir danken dir für deine Gaben, die du
    uns schenkst. Mach uns bewusst, dass wir jeden Tag als ein

    Geschenk von dir aus deiner Hand empfangen.

    Johannes Weilhartner
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen