Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Menschen & Gruppen
  • Glauben & Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde St. Marienkirchen
Pfarrgemeinde St. Marienkirchen
bei Schärding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Glauben & Leben

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Gottesdienste
    Gottes dienste
    18:30 Uhr | Pfarrkirche St. Marienkirchen bei Schärding, St. Marienkirchen bei Schärding

    Rosenkranz

    Dienstag
    23.09.
    19:00 Uhr | Pfarrkirche St. Marienkirchen bei Schärding, St. Marienkirchen bei Schärding

    Gottesdienst

    Dienstag
    23.09.
    19:00 Uhr | Pfarrkirche St. Marienkirchen bei Schärding, St. Marienkirchen bei Schärding

    Rosenkranzgebet am Kirchenplatz

    Mittwoch
    24.09.
    08:00 Uhr | Pfarrkirche St. Marienkirchen bei Schärding, St. Marienkirchen bei Schärding

    Gottesdienst

    Donnerstag
    25.09.
    zum Kalender
    Sakramente
    Sakra mente
    Sakramente der Taufe

    Taufe

    Egal, was passiert, du bist von Gott angenommen. Gott geht jeden Weg mit.

    Eucharistie/Erstkommunion feiern

    Eucharistie/Erstkommunion

    Die Erstkommunion ist für Ihre Tochter / Ihren Sohn ein besonderer Tag. Ihr Kind wird in die Eucharistiegemeinschaft aufgenommen. Das wird als großes Fest gefeiert - in der Pfarrgemeinde, ebenso wie in der Familie.

    Firmung

    Firmung

    Firmung kommt vom lateinischen Wort „firmare“ und bedeutet bestärken. Wie alle anderen Sakramente auch, ist es Ausdruck der liebevollen Zuwendung Gottes zu uns Menschen.

    In der Firmung feiern wir, dass Gott uns mit den Gaben des Heiligen Geistes beschenkt hat und das nicht erst seit der Firmung. 

    Hochzeit & Ehe

    Hochzeit & Ehe

    Sie machen sich miteinander auf den Weg, um gemeinsam Ihr Leben zu gestalten. Sie sagen öffentlich, vor Gott, Ihren Freunden und Verwandten JA zueinander. Zu diesem Liebe-vollen Schritt gratuliert Ihnen die Katholische Kirche in Oberösterreich herzlich. Wir unterstützen Sie bei der Planung und dem Ablauf der Feier und begleiten Sie bei den Schritten, die Sie auf das Sakrament der Ehe vorbereiten.

    Beichte/Versöhnung

    Beichte/Versöhnung

    Im Beichtgespräch erfahren Christ:innen Beratung und Begleitung auf dem Weg der Versöhnung, Bekennen ihre Schuld, Bitten um Vergebung und werden in der liturgischen Feier der Versöhnung losgesprochen von dem, was sie durch die Umkehr hinter sich lassen.

    Krankensalbung

    Krankensalbung

    Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, des Lebens. In Zeiten schwerer Erkrankungen betet der Kranke oder die Kranke um innere und äußere Heilung. Durch die Berührung, die Salbung an Händen und Stirn mit wohlriechendem Öl wird Gottes liebevolle, stärkende und tröstende Zuwendung spürbar.

    Weihekandidaten

    Weihe

    Die Weihe als Sakrament ist Ausdruck der persönlichen Berufung, das eigene Leben in den Dienst Gottes und der Menschen zu stellen. Das Sakrament der Weihe umfasst dabei drei Formen (Diakon, Priester und Bischof) und wird durch Handauflegung eines Bischofs gespendet.

    zurück
    weiter
    Sakra mente feiern
    Taufe

    Sie möchten ihr Kind taufen lassen?

    Nehmen Sie bitte mit dem Pfarramt (07711-2256 oder 0676-87765747) rechtzeitig Kontakt auf und vereinbaren sie einen Gesprächstermin, mindestens 3 - 4  Wochen vor dem gewünschten Tauftermin.

    Krankensalbung

    Krankensalbung

    In unserer Pfarre wird im Frühling und im Herbst eine Krankenmesse mit Spendung der Krankensalbung gefeiert. Anschließend gibt es im Pfarrsaal ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.

     

    Auf Wunsch kann die Krankensalbung jederzeit zu Hause gespendet werden. Dazu bitte im Pfarrbüro 07711-2256 oder Herrn Pfarradministrator Juventus Amadike anrufen. 0676-87765747.

    zurück
    weiter
    nähe tröstet
    Zwei Menschen, die vom Dunkel ins Licht gehen

    Angebote und Begleitung

    Verbunden am Weg vom Dunkel ins Licht.

    Begräbnisfeier

    Abschied und Begräbnis

    Getragen von der Hoffnung auf Auferstehung.

    Trauriges Kind blickt zum Himmel

    Kinder und Jugend

    Begleitet von Anbeginn.

    Sonnenaufgang im Nebel

    Anteilnahme und Trost

    Gestärkt in Zeiten der Trauer.

    Bibelzitate

    Texte und Gedanken

    Umarmt von Worten.

    Verwelkte Blume

    Trauerkultur und Bräuche

    Geborgen in der Ewigkeit.

    zurück
    weiter
    zur Themenseite Trauerhilfe
    Kirchenjahr für Kinder erklärt
    kirchen jahr kindern erklärt
    Allerheiligen und Allerseelen

    Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

    Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

    Advent

    Advent erklärt für Kinder

    Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

    Weihnachten für Kinder erklärt

    Weihnachten erklärt für Kinder

    Warum feiern wir Weihnachten?

    Fastenzeit für Kinder erklärt

    Fastenzeit für Kinder erklärt

    Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

    Palmsonntag für Kinder erklärt

    Palmsonntag für Kinder erklärt

    Was feiern wir am Palmsonntag?

    Gründonnerstag für Kinder erklärt

    Gründonnerstag für Kinder erklärt

    Was feiern wir am Gründonnerstag?

    Karfreitag für Kinder erklärt

    Karfreitag für Kinder erklärt

    Was feiern wir am Karfreitag?

    Ostern für Kinder erklärt

    Ostern für Kinder erklärt

    Was feiern wir zu Ostern?

    Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

    Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

    Was feiern wir da eigentlich?

    Pfingsten für Kinder erklärt

    Pfingsten – erklärt für Kinder

    Was feiern wir da eigentlich?

    Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

    Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

    Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde St. Marienkirchen
    bei Schärding


    Schulstraße 21
    4774 St. Marienkirchen bei Schärding
    Telefon: 07711/2256
    Mobil: 0676/8776-5747
    pfarre.stmarienkirchen.schaerding@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/stmarienkirchen-schaerding
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen