Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Information in English
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE
Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE
Kompositionswerkstatt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 06.10.24

Im Interview: Sara Stevanović

Sara Stevanović

Komponieren bedeutet für mich …

... die ehrlichste Version von mir selbst zu sein, die ich sein kann.

 
So würde ich meinen Kompositionsstil beschreiben …

... niedlich, absurd, aktuell.

 
Mit diesen kompositorischen Mitteln habe ich für den Linzer Mariendom komponiert …
… Wiederholung, Variation und Übertreibung.

 
Wie sich mein Bild Anton Bruckners durch die Kompositionswerkstatt verändert hat …

Ich bin glücklich in einer Stadt zu leben, die das Leben eines Komponisten so schätzt und feiert, wie es Linz tut. 

 
Diese Erfahrung im Rahmen der Kompositionswerkstatt war für mich prägend ….
Der Dialog und Austausch mit anderen jungen Komponist*innen ist mir sehr wichtig und so schätze ich die Gelegenheit, gemeinsam mit ihnen zu lernen und zu entdecken.

 
Der Linzer Mariendom feiert 2024 seinen 100. Geburtstag. Für mich ist er …
... ein Ort, der mich immer wieder mit seinen geheimnisvollen Ecken, widerhallenden Klängen und scheinbar unendlichen Treppen überrascht.

 
Die Zeit als Turmeremitin war für mich …
... eine Zeit der Selbstentdeckung, voller Herausforderungen und wunderschönen Sonnenuntergängen.

 
Spiritualität meint für mich …
... unendliche Suche und Hoffnung.

 
So hat meine Spiritualität die entstandene Komposition beeinflusst …Indirekt stellt das Werk diese Suche nach Sinn dar, insbesondere die eventuelle Schwierigkeit, sie in Worte zu fassen. 

zurück
Mehr lesen
Präsentationskonzert Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE im Mariendom Linz

Sieben Uraufführungen beim Präsentationskonzert

Einen ganz besonderen Abend erlebte das Publikum anlässlich des Doppeljubiläums 100 Jahre Mariendom und 200 Jahre Anton Bruckner beim Präsentationskonzert zur Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE am 17. Oktober 2024. 

19.10.
Konzerteinführung zum Präsentationskonzert Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE im Domcenter Linz

Konzerteinführung zum Präsentationskonzert

Vor dem Präsentationskonzert der Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE am 17. Oktober 2024 fand ab 19.00 Uhr eine Konzerteinführung im Domcenter statt.

18.10.
Anna Wielend

Im Interview: Anna Wielend

Über samadhi, Bruckner als Harmoniejunkie, veränderte Perspektiven und neue Blickwinkel und vieles mehr ...

10.10.
Sara Stevanović

Im Interview: Sara Stevanović

Über Zeiten der Selbstentdeckung, den Mariendom als überraschenden Ort, den Dialog zwischen jungen Komponierenden und vieles mehr ...

06.10.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE
Kompositionswerkstatt


Baumbachstraße 3
4020 Linz
kompositionswerkstatt@dioezese-linz.at

Save the date:
Präsentationskonzert im Mariendom Linz

17. Oktober 2024, 20.00 Uhr

(Konzerteinführung: 19.00 Uhr)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen