Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themenfelder
  • Regionen
    • Ennstal
    • Hausruckviertel
    • Kremstal
      • Bilder
    • Linz+
    • Innviertel_ost
    • Unteres Mühlviertel
    • Salzkammergut
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Radtour gegen das Vergessen"

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Am 3. Juli brach Reinhard Csarda aus Melk zur „Radtour gegen das Vergessen“ auf. Sie führt ihn auf seinem Fahrrad in etwas mehr als 2 Wochen über 1700 km zu allen KZ-Außenlager-Gedenkstätten in ganz Österreich.

Am Donnerstag, 16. Juli machte er auch im Ennstal Station und besichtigte den Gedenkraum in der Pfarrbaracke in Ternberg. Dabei gab es auch ein Treffen mit der Beauftragten für Jugendpastoral im Dekanat Weyer, Anita Buchberger, dem Regionskoordinator der kj region ennstal, Reini Fischer sowie 5 Mädchen der kj-Gruppe aus der Pfarre Ternberg. Nach einem Austausch über die Ereignisse im KZ-Außenlager Ternberg schloss sich die kj-Gruppe kurzerhand der Gedenktour an und begleitete Reinhard Csarda auf einigen Kilometern bis nach Losenstein. Danach ging es für ihn weiter zur Gedenkstätte Diepoldsau in Weyer, wo er mit dem Obmann des Mauthausen Komitees Weyer, Jürgen Aigner zusammentraf. Die Jugendlichen aus Ternberg waren vom gesamten Vorhaben des Melkers beeindruckt.

 

Die „Radtour gegen das Vergessen“ führte von Melk in Niederösterreich über Wien, das Burgenland, die Steiermark bis zum Loibl-Pass an der Kärntner-slowenischen Grenze – dann weiter bis nach Goldeck in Salzburg und ostwärts zu den Gedenkstätten in Oberösterreich und schließlich nach. Mauthausen. Im Blog unter www.reinontour.com wird über die einzelnen Tagesetappen berichtet. Reinhard Csarda bricht regelmäßig zu außergewöhnlichen Radtouren auf – das 75-Jahr-Jubiläum der Befreiung des KZ Mauthausens nahm er zum Anlass auf sportlichem Wege an diese dunkle Zeit zu erinnern.

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen