Samstag 20. September 2025

Sternsingeraktion "logistischer Kraftakt" in Pfarren

85.000 Kinder und Jugendliche waren auch heuer in ganz Österreich wieder bis 6. Jänner 2018 unterwegs, um Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Südamerika zu sammeln. Die Pfarren leisten dabei Unglaubliches.

Damit Sternsinger an jede Haustür klopfen können, bedürfe es in den österreichischen Pfarren eines "logistischen Kraftaktes" und einer "unglaublichen Teamleistung", so die Dreikönigsaktion (DKA) der Katholischen Jungschar am 6. Jänner 2018 in einer Aussendung.

Gemeinsam umrunden die 85.000 SternsingerInnen auf ihrer "Wir setzten Zeichen-Tour" heuer geschätzte zehn Mal den Erdball. Etwa 1,7 Millionen Stunden investieren die Kinder und Jugendlichen in die gute Sache, dazu kommen noch 600.000 Stunden der 30.000 Erwachsenen, die Caspar, Melchior und Balthasar unterstützen. Jedes Jahr engagieren sich rund 3.000 Pfarren im Rahmen der Aktion.

Mit den Spenden finanziert die DKA Entwicklungsprojekte, die Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützen, die unter Armut und Ausbeutung leiden. Mit der Aktion verbindet die Hilfsorganisation aber auch den Appell, den eigenen Lebensstil zu verändern. "Wir müssen erkennen, dass wir als Menschheit eine große Familie sind, die füreinander und für die Schöpfung verantwortlich ist. Beim Sternsingen zeigen Kinder uns Erwachsenen, wie Engagement für eine bessere Welt geht: Einfach damit beginnen, denn es geht um die Zukunft unserer Kinder, es geht um die Zukunft unserer Welt", fasste Christina Pfister von der Katholischen Jungschar die Vision zusammen.

Die Aktion endet traditionell am 6. bzw. 7. Jänner, aufgrund des dichtgedrängten Terminkalenders mancher Politiker machen einige Sternsinger aber noch "Überstunden". So besuchen Gruppen am 8. Jänner Außenministerin Karin Kneissl und Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, am 9. Jänner sind Sternsinger-Delegationen aus ganz Europa beim Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland, zu Gast und am 10. Jänner besuchen Sternsinger Wiens Bürgermeister Michael Häupl.

 

 

Kirchdorfer Sternsingerinnen und Jakob Haijes, Vorsitzender der Katholischen Jungschar in Oberösterreich, reisen nach Brüssel.

Kirchdorfer Sternsingerinnen und Jakob Haijes, Vorsitzender der Katholischen Jungschar in Oberösterreich, freuen sich auf ihren Besuch im Europaparlament in Brüssel. © Jack Haijes

 

Kathpress
 

I Love Sternsingen
Oft nachgefragt
Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Das war Sternsingen 2018
SternsingerInnen zu Besuch im Bischofshof

SternsingerInnen zu Besuch im Bischofshof

Über „königlichen Besuch“ freuten sich Generalvikar Severin Lederhilger und die MitarbeiterInnen im Bischofshof:...

SternsingerInnen der Stadtpfarre Linz mit Georg Muggenhuber und Mag. Mayella Gabmann (Katholische Jungschar der Diözese Linz) bei LH Thomas Stelzer.

SternsingerInnen überbrachten Segenswünsche an Landeshauptmann Stelzer

Am 3. Jänner 2018 überbrachten SternsingerInnen aus der Stadtpfarre Linz Segenswünsche fürs neue Jahr an...

Kirchdorfer Sternsingerinnen und Jakob Haijes, Vorsitzender der Katholischen Jungschar in Oberösterreich, reisen nach Brüssel.

Sternsingeraktion "logistischer Kraftakt" in Pfarren

85.000 Kinder und Jugendliche waren auch heuer in ganz Österreich wieder bis 6. Jänner 2018 unterwegs, um Spenden für...
Dem Stern folgen...

Wenn wir beide

du und ich 

dem Stern folgen

 

dessen Verheißung

einen Augenblick

aufgeleuchtet ist

 

dann kann der Weg

ganz schön beschwerlich

und weit sein

 

er wird uns

das Dunkel nicht ersparen

und nicht das Fragen

 

Viele werden

uns für ein bisschen dumm

und ziemlich unrealistisch halten

 

Manche werden unsere

Naivität benützen

zum Sichern der Macht

 

Doch in entscheidenden Stunden

wird klar eine Weisung

im Herzen sein

 

Sie führt dorthin

wo Gott uns begegnet

die Gaben segnet

 

und wo unser Staunen

zum Leuchten wird

in der Welt

 

(Friederike Stadler)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: