Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite Diözese Linz
  • Pilger der Hoffnung
  • Kontakt
Ostern
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Eierfärben mit Krepppapier

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Schritt für Schritt
Eierfärben
Bastel Tipp

Ein Basteltipp von 

Martina Hintersteininger

Eine etwas andere Variante, um Ostereier zu färben, zeigt uns Martina Hintersteininger aus der Pfarre St. Marienkirchen an der Polsenz. Sie verwendet Krepppapier. 

Schritt für Schritt
Schritt 1: Krepppapier, einen Topf mit Wasser und einem Schuss Essig sowie Handschuhe bereitstellen.
Schritt 1: Krepppapier, einen Topf mit Wasser und einem Schuss Essig sowie Handschuhe bereitstellen.
Schritt 2: Eier kochen, in heißem Zustand mit Krepppapier umwickeln und das Krepppapier mit Klebeband befestigen.
Schritt 2: Eier kochen, in heißem Zustand mit Krepppapier umwickeln und das Krepppapier mit Klebeband befestigen.
Schritt 3: Eier in kochend heißes Wasser geben und eine Minute sieden lassen.
Schritt 3: Eier in kochend heißes Wasser geben und eine Minute sieden lassen.
Schritt 4: Krepppapier entfernen.
Schritt 4: Krepppapier entfernen.
Schritt 5: Fertig!
Schritt 5: Fertig!
zurück
weiter
zurück
Weitere Bastel Tipps
Ostergesteck

Ostergesteck

Dieses Ostergesteck von Manuela Hintersteininger aus der Pfarre St. Marienkirchen an der Polsenz bringt den Frühling in Ihr Haus. Es kann ganz einfach aus wenigen Utensilien gezaubert werden. 

Osterstrauch

Selbstbemalte Ostereier

Am Osterstrauch hübsch anzusehen und einfach anzufertigen sind selbstbemalte Ostereier. Anton und Xaver aus der Pfarre Michaelnbach waren dabei mit ihrer Mama Ulrike besonders kreativ. Uns verraten sie ihre Technik.

Kerzeneier

Kerzeneier

Kerzeneier selbermachen? Mit der Anleitung von Monika Hintersteininger aus der Pfarre St. Marienkirchen an der Polsenz geht das ganz einfach! Verleihen Sie den Kerzeneiern bei der Verzierung Ihre individuelle Note: Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. 

Bunte Windlichter

Bunte Windlichter

Eine nette Idee für jede Jahreszeit sind selbstbemalte Marmeladegläser. Sowohl als Windlicht oder aber auch als Vase ziehen sie alle Blicke auf sich, verrät Familie Wurz aus der Pfarre Linz-St. Magdalena.

zurück
weiter

nach oben springen
Sitemapmenü:

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz

Ihr Kontakt zur
Diözese Linz

nach oben springen