Freitag 19. September 2025

Jugendliche sammelten bei Benefizabend 1.550 Euro für Elisabeth Stub‘n

Um die Caritas-Tagesbetreuung „Elisabeth Stub’n“ für Menschen mit Demenz zu unterstützen, zogen sechs SchülerInnen aus dem Linzer Khevenhüllergymnasium alle Register.

Sie schrieben ein Theaterstück über das Leben mit Demenz und veranstalteten im Mai 2018 einen Benefizabend, bei dem das Werk Premiere feierte. „Unsere Bemühungen haben sich gelohnt. Wir haben schon über 1.550 Euro gesammelt“, ist Schülerin Eda Büyükdemirci stolz.

 

„Das Theater hat mich sehr berührt. Es vermittelt das ‚Wesen von Demenz‘ und zeigt auf, dass die Erkrankung Angehörige an die Grenzen der Belastbarkeit bringt“, sagt eine Besucherin nach der Aufführung in der Khevenhüller Schule. Eda Büyükdemirci, Angelina Kerschbaumer, Dashnor Spahiu, Bajramsha Qafleshi, Natasa Savicic und Marijana Spoljaric stellten einen Benefizabend auf die Beine, an dem fast die ganze Schule beteiligt war. Der Chor der Klasse 3a sorgte für die musikalische Umrahmung. Die SchülerInnen der 4. und 7. Klassen führten das von den sechs SchülerInnen geschriebene Theaterstück in hoher Professionalität unter der Leitung von Mag. Christian Sinnhuber auf. Sie brachten trotz des ernsten Themas das Publikum zum Lachen und sorgten am Ende für begeisterten Applaus.

 

Schülerinnen des Khevenhüller-Gymnasiums führten ein Theaterstück zum Thema Demenz auf.

Begeisterten mit ihrem Theaterstück: SchülerInnen des Khevenhüller-Gymnasiums. © Caritas OÖ

 

Nach der Pause las Mag. Sinnhuber aus dem Buch von Arno Geiger: "Der alte König in seinem Exil". Caritas-Geschäftsführerin Mag.a Andrea Anderlik und Marjane Matic, Leiterin der Elisabeth Stub’n, informierten zum Thema Demenz.

 

Dem Benefizabend vorausgegangen sind viele Besuche in der Caritas-Tagesbetreuung Elisabeth Stub’n in der Harrachstraße 23 in Linz, wo die sechs Jugendlichen zum Teil erstmals in ihrem Leben Menschen mit Demenz begegneten. „Dass es eine eigene Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz gibt, habe ich mir überhaupt nicht vorstellen können. Erst als ich in der Elisabeth Stub’n die Tagesgäste kennengelernt habe, habe ich gelernt, wie diese Krankheit wirklich ist“, erzählt Eda Büyükdemirci. Der Benefizabend „entstand“ im Unterrichtsfach TheoPrax, wo die Jugendlichen in einen Lebensbereich außerhalb des Klassenzimmers eintauchen und dazu ein Projekt entwickeln.

 

Schülerinnen zu Besuch in der „Elisabeth Stub’n“

 

Wer das Projekt der Jugendlichen, und damit die Elisabeth Stub’n, unterstützen möchte, kann das auch über ein Spendenkonto unter dem Kennwort „Elisabeth Stub'n - Khevenhüller Schule“ machen.

 

IBAN: AT203400000001245000, BIC: RZOOAT2L

 

Elisabeth Stub'n der Caritas

 

Die Lehrerinnen Mag.a Leonie Daxbacher (li.) und Mag.a Andrea Vaclavek-Aflenzer mit den sechs SchülerInnen, die den Benefizabend initiiert haben.

Die Lehrerinnen Mag.a Leonie Daxbacher (li.) und Mag.a Andrea Vaclavek-Aflenzer mit den sechs SchülerInnen, die den Benefizabend initiiert haben. © Caritas OÖ

 

Maria Knapp | Caritas OÖ

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.maria-puchheim.at/
Darstellung: