Freitag 19. September 2025

Schulanfangszeitung hilft beim Schuleinstieg

Schulanfangszeitung des Katholischen Familienverbandes © Diözese Linz

Der Katholische Familienverband Österreich (KFÖ) veröffentlichte am Mittwoch seine aktuelle "Schulanfangszeitung". Auf 24 Seiten beantwortet die Broschüre Fragen zum Schulalltag, etwa über das Schulunterrichtsgesetz oder über Aufgaben der Elternvereine und des Schulgemeinschaftsausschusses. Die Zeitung richtet sich an Schüler, Eltern und Lehrer aller Schultypen.

Auch Angaben zur steuerlichen Absetzbarkeit der Nachmittagsbetreuung, die beantragbaren Beihilfen und Unterstützungen sowie Neuerungen wie die AHS- und BHS-Matura sowie PISA 2015 sind hier zusammengefasst.

Im Vorwort zur Schulanfangszeitung kritisiert KFÖ-Präsident Alfred Trendl "ideologische Grabenkämpfe" in der Bildungspolitik, bei denen die nötige "wissenschaftliche, sachliche, ehrliche und unaufgeregte Diskussion" auf der Strecke bleibe. Leidtragende dieser Situation seien einerseits die Kinder, andererseits auch die Eltern, denen in der vorherrschenden Debatte jegliche Kompetenz abgesprochen würde. Vielmehr wüssten sie jedoch selbst, "was gut für sie und ihre Kinder ist", so Trendl.

Als für Kinder und Eltern wichtige Eckpunkte einer Bildungsreform nannte der KFÖ-Präsident gute Rahmenbedingungen und Angebote sowie ausreichend Auswahlmöglichkeiten bei Schulform und Nachmittagsbetreuung. Gut ausgestattete ganztägige Schulformen und qualifizierte Angebote der Nachmittagsbetreuung seien für berufstätige Eltern unabdingbar. Gleichzeitig wiederholte Trendl seine Skepsis gegenüber einer flächendeckenden Einführung der Ganztagsschule: Sie passe manchen Eltern zwar, sei für andere jedoch "Bevormundung" und habe demnach nichts mit Eigenverantwortung und Wahlfreiheit zu tun.

 



Die "Schulanfangszeitung" erhält man kostenlos gegen Portoersatz beim Katholischen Familienverband (Tel. 01/51552-3201, info@familie.at) oder online unter www.familie.at/schulanfangszeitung.

kathpress (ma)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.linz-guter-hirte.dioezese-linz.at/
Darstellung: