Samstag 20. September 2025

Konsistorialrat Josef Spaller CanReg verstorben

Josef Spaller, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, ist am 2. August 2017 im 92. Lebensjahr verstorben.

Josef Spaller wurde am 18. September 1925 in St. Florian bei Linz geboren. Am Staatsgymnasium Linz legte er 1943 die Kriegsmatura ab, danach folgten schwere Jahre als Soldat im Krieg, die ihn für sein ganzes Leben geprägt haben.
Aufgrund seiner technischen Interessen begann er in Graz ein entsprechendes Studium, aber er entschloss sich, Priester zu werden. 1947 trat er ins Stift St. Florian ein, am 29. Juni 1950 wurde Spaller in Linz zum Priester geweiht. Er war dann Kaplan in Ried in der Riedmark, St. Oswald bei Freistadt und Attnang, ab 18. August 1963 war er über drei Jahrzehnte Pfarrprovisor bzw. Pfarrer in St. Martin im Mühlkreis.
Am 1. August 1997 musste Josef Spaller krankheitsbedingt die Leitung der Pfarre abgeben und kehrte in das Stift zurück. Im Rollstuhl sitzend beteiligte er sich voll am Ordensleben und gestaltete seinen Alltag – seinen praktischen Fähigkeiten entsprechend – u. a. mit dem Reparieren alter Uhren.

 

Konsistorialrat Josef Spaller CanReg

Konsistorialrat Josef Spaller CanReg © Stift St. Florian/Klaffenböck


Für den Verstorbenen wird in St. Martin im Mühlkreis am Samstag, 5. August 2017, um 19.00 Uhr bei der Abendmesse seiner gedacht, am Sonntag, 6. August 2017 ist dort um 19.30 Uhr eine Totenandacht.
Im Stift St. Florian wird am Montag, 7. August 2017, um 18.00 Uhr in der Stiftsbasilika für ihn gebetet.

 

Die Beisetzungsfeier in St. Florian beginnt am Dienstag, 8. August 2017, um 9.30 Uhr mit dem Rosenkranz in der Kirche. Dann wird der Sarg vom Stiftshof in die Basilika geleitet, wo das Requiem gefeiert wird. Anschließend erfolgt die Beisetzung am Priesterfriedhof des Stiftes.

 

Parte Josef Spaller

 

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-steyr-resthof.dioezese-linz.at/
Darstellung: