Samstag 20. September 2025

26-Jähriger übernimmt Leitung der St. Florianer Sängerknaben

Der erst 26-jährige Markus Stumpner übernimmt ab dem Schuljahr 2017/18 die Leitung der St. Florianer Sängerknaben.

Der zuletzt als Stimmbildner des weltbekannten Ensembles im Stift St. Florian tätige Gesangspädagoge folgt auf Franz Farnberger, der dem Knabenchor seit 1983 als künstlerischer Leiter vorstand und weiterhin unterstützend wirken wird, wie Stumpner in der Ausgabe der "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN) vom 25. Juli 2017 berichtete. Die Fußstapfen, in die er trete, seien groß, er stehe vor einer "riesigen Aufgabe": "Man braucht Überzeugungskraft, dann kann man die Buben auch begeistern. Diesen Chor zu leiten, ist kein normaler Beruf, man ist irgendwie rund um die Uhr da."

Zur Frage, ob die Florianer Sängerknaben nun modernere Chor-Literatur aufgreifen werden, sagte Stumpner: "Mir schwebt auf jeden Fall ein Queen-Medley (ein Potpourri mit Songs der britischen Rockband, Anm.) vor, aber vom Programm her wird sich nicht allzu viel verändern, weil wir damit in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich waren."

 

Markus Stumpner, designierter neuer Leiter der St. Florianer Sängerknaben.
Markus Stumpner, designierter neuer Leiter der St. Florianer Sängerknaben. © OÖN / Volker Weihbold


Der einzigartige Klang des Knabenchores, den weltweit nur mehr wenige Institutionen pflegen, ist bei bedeutenden Musikfestspielen und in großen Opernproduktionen sehr gefragt. So haben die Florianer Sängerknaben in den letzten Jahrzehnten sämtliche Erdteile bereist, bei bedeutenden Musikfestspielen (u.a. Salzburger Festspiele, Wiener Festwochen, Festival d'Aix en Provence) mitgewirkt und immer wieder mit berühmten Orchestern wie den Wiener Philharmoniker oder dem Cleveland Orchestra zusammengearbeitet. Stardirigent Franz Welser-Möst, Ehrenpräsident des Vereins "Freunde der St. Florianer Sängerknaben", lobte den besonderen Klang und die Musikalität des Ensembles, die ihn von vielen anderen Chören abheben würden.

Das nahe von Linz gelegene Stift St. Florian hat seit 1071 - als die Augustiner Chorherren das Stift übernahmen - nachweislich einen Knabenchor. Viele Musiker sind aus den Reihen der Sängerknaben hervorgegangen; der berühmteste ist Anton Bruckner, dessen Name mit St. Florian untrennbar verbunden ist.

Markus Stumpner war sechs Jahre lang Mitglied des Knabenchors, ab 2010 studierte er Gesang bei Kurt Azesberger und seit 2011 Chorleitung bei Georg Leopold an der Anton-Bruckner-Privatuniversität. 2013 begann seine Tätigkeit als Stimmbildner des Männer- und des Knabenchors der Sängerknaben.

 

Web: www.florianer.at

 

Kathpress

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-frankenmarkt.dioezese-linz.at/
Darstellung: