Österreichs Fußball-Priesterteam unterliegt Italien und Ungarn
Am Sonntag, 18. Juni 2017 verloren die kickenden Priester unter der Führung des Ybbser Pfarrers Hans Wurzer 0:4 gegen die Azzurri; es handelte sich um ein Freundschaftsspiel zur Vorbereitung auf die Priester-Fußball-Europameisterschaft, die 2018 in Brescia stattfinden wird. Bereits am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 hatten die Österreicher ein Match gegen "Lieblingsgegner Ungarn" mit 2:5 verloren, hieß es in einer Aussendung.
Was die Niederlage gegen Italien erträglicher machte, war zu einen der Umstand, dass das Priesterteam aufgrund einiger Ausfälle ersatzgeschwächt antreten musste - und dass das Spiel einem guten Zweck diente: Der Erlös kommt den Opfern des Erdbebens von Amatrice im vergangenen Herbst zugute. Dafür hätte das österreichische Team eine zehnstündige Anreise in Kauf genommen, hieß es über den "ungewöhnlichen sportlichen Seelsorger-Einsatz in Italien".
Das österreichische Priesternationalteam (in den roten Trikots) verlor gegen die italienische Mannschaft. © Wolfgang Zarl
Die Erfolgsbilanz der österreichischen Priester-Elf bei internationalen Wettbewerben war zuletzt eher durchwachsen: So erreichten die geweihten Kicker etwa bei der letzten Europameisterschaft Anfang des Jahres in Kroatien nur den 8. Platz.
Die österreichische Nationalmannschaft setzt sich aus Priestern aus sechs Nationen zusammen. Gemeinsam motivieren sie sich laut Kapitän Wurzer mit einem besonderen Schlachtruf: "Das österreichische Team ruft vor jedem Spiel ein ehrfurchtsvolles, kraftvolles, dreifaches 'Halleluja'."
Die Priester bitten um eine Spende für Italiens Erdbebenopfer unter IBAN AT94 3202 5000 0033 6214, Kennwort "Priesterteam Austria".