Freitag 19. September 2025

Stift Schlierbach: Große Freude über zwei Neupriester

Priesterweihen in Stift Schlierbach

Mag. P. Josaphat Pham Van Duy und Mag. P. Markus Zimmermann wurden am Sonntag, 14. Mai 2017 in der vollen Stiftskirche von Schlierbach von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer zu Priestern geweiht.

Viele freuten sichmit den Neupriestern und dem Konvent. Auch durch die Mitgestaltung des Stiftschores und eines Chores von in Österreich lebenden Vietnamesen wurde der Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis.

 

V. l.: P. Markus Zimmermann, Abt Nikolaus Thiel und P. Josaphat Pham Van Duy
Priesterweihen in Stift Schlierbach
P. Josaphat Pham Van Duy und P. Markus Zimmermann
Bischof Manfred Scheuer mit P. Josaphat Pham Van Duy
Bischof Manfred Scheuer mit P. Markus Zimmermann
Priesterweihen in der Stiftskirche Schlierbach
Die beiden Neupriester am Altar
Priesterweihen im Stift Schlierbach
Die beiden Neupriester mit Bischof Manfred Scheue
Die beiden Neupriester beim feierlichen Schlusssegen

© Jack Haijes

 

Priester als Zeugen

 

Bischof Manfred Scheuer betonte in seiner Ansprache, dass Priester heute mehr denn je Zeugen sein müssen. „Zeuge sein hat auch etwas mit dem Ziehen zu tun: mitziehen, motivieren, anstecken, ausstrahlen, manchmal auch schieben, bewegen, auf Ideen bringen. Aber auch Menschen im Glauben anstecken, auf gute Gedanken bringen, mit auf den Weg nehmen, vorbeten … Manchmal hat das Ziehen des Zeugen auch damit zu tun, einen Karren, der sich verfahren hat oder stecken geblieben ist, wieder in Gang zu bringen, herauszuziehen. Zeuge sein hat etwas mit zeugen zu tun, durchaus im Sinne von Vaterschaft. Seelsorger sind nicht nur Koordinatoren von dem, was ohnehin immer schon da war. 'Nehmt Neuland unter eure Füße', heißt es beim Propheten Jeremia, und das bedeutet die Bereitschaft zum Wagnis, zum Abenteuer, sich auf Unbe­kanntes einzulassen“, so Bischof Scheuer wörtlich.

 

Predigt von Bischof Manfred Scheuer zum Nachlesen

 

Bischof Manfred Scheuer bei seiner Predigt

Bischof Manfred Scheuer bei seiner Predigt. © Jack Haijes

 

Im Anschluss gab es ein fröhliches Fest in den Räumen und Gängen des Stiftes Schlierbach, zu dem alle Mitfeiernden geladen waren.

 

 

P. Josaphat PHAM VAM DUY

 

P. Josaphat PHAM VAM DUY wurde am 14. 2. 1978 in Thai Binh – Nord-Vietnam, geboren und besuchte dort die Grund- Mittel- und Oberschule. Nach der Matura 1997 trat Herr Pham ins Zisterzienserkloster Phuoc Ly in Süd-Vietnam ein, dort legte er nach dem Noviziat und den Jahren der Einfachen Profess am 15.8.2005 die Feierliche Profess ab. Von 2002 bis 2004 studierte P. Josaphat im Zisterzienserinstitut in Saigon. 2007 kam er nach Österreich, um hier Theologie zu studieren. Mit der Diplomprüfung im Juli 2016 wurde das Studium abgeschlossen, P. Josaphat begann den Pastorallehrgang im September 2016 in Linz. Am 1. Oktober gab der Generalabt des Zisterzienserordens Fr. Mauro-Giuseppe Lepori, nach Einholung der Zustimmungen des Konventkapitels von Schlierbach, der Zustimmung des Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation und der Zustimmung des Abtpräses in Vietnam, die Zustimmung zum Übertritt in das Kloster „Unserer lieben Frau zu Schlierbach“. Die Professübertragung erfolgte am 29. Oktober 2016 vor dem Abt des Klosters Schlierbach, Nikolaus Thiel, und den anwesenden Mitbrüdern des Klosters.

 

P. Josaphat empfing am 14. Jänner 2013 von Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz die Beauftragung zum Lektorat und am 8. Juni 2014 von Administrator P. Josef Riegler die Beauftragung zum Akolythat. Am 30. Oktober 2016 empfing P. Josaphat von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer in der Stift- und Pfarrkirche Schlierbach die Diakonenweihe, am 14. Mai 2017 die Priesterweihe.

 

Priesterweihen in Stift Schlierbach
Bischof Manfred Scheuer legt P. Josaphat Pham Van Duy die Hände auf.
Bischof Manfred Scheuer legt P. Markus Zimmermann die Hände auf.
V. l.: Abt Nikolaus Thiel, P. Markus Zimmermann und P. Josaphat Pham Van Duy

© Jack Haijes

 

 

Mag. P. Markus Zimmermann

 

Werner Zimmermann wurde am 19. August 1959 geboren und am 12. September in Enns-St. Laurenz getauft. Nach Jahren der Berufstätigkeit war Herr Zimmermann von 1. Oktober 2007 bis 31. Juli 2012 Priesteramtskandidat der Diözese Graz-Seckau. Die Beauftragung zum Lektorat fand am 28. Oktober 2007 durch Bischof DDr. Klaus Küng statt. Zum Akolythendienst wurde er am 8. Dezember 2009 durch Bischof Dr. Egon Kapellari beauftragt. Das Studium absolvierte P. Markus von 2007 bis 2012 an der Päpstlichen Hochschule in Heiligenkreuz. Mit der Diplomprüfung im Oktober 2013 beendete er das Studium. Nach einer Zeit des Kennenlernens begann das Noviziat am 7. Sept. 2012, seine Einfache Profess legte er am 25. Aug. 2013 ab. Am 21. August 2016 legte Fr. Markus die Ewige Profess auf das Kloster „Unserer lieben Frau zu Schlierbach“ ab.

 

Am 30. Oktober 2016 empfing P. Markus von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer in der Stift- und Pfarrkirche Schlierbach die Diakonenweihe, am 14. Mai 2017 die Priesterweihe.

 

 

V. l.: Abt Nikoluas Thiel, die beiden Neupriester P. Markus Zimmermann und P. Josaphat Pham Van Duy und Bischof Manfred Scheuer

V. l.: Abt Nikoluas Thiel, die beiden Neupriester P. Markus Zimmermann und P. Josaphat Pham Van Duy und Bischof Manfred Scheuer. © Jack Haijes

 

Abt Nikolaus Thiel / Stift Schlierbach

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.kj-ooe.at/
Darstellung: