Samstag 20. September 2025

Professfeier bei den Redemptoristen

Am Sonntag, 11. September 2016 bekräftigten zwei junge Männer durch Ablegung der Ordensgelübde, den Weg der Nachfolge Jesu in der Ordensgemeinschaft der Redemptoristen zu gehen. Ihr Noviziatsjahr verbrachten sie im Kloster Attnang-Puchheim.

In einem feierlichen Gottesdienst in der Klosterkirche Cham (Deutschland / Oberpfalz) nahm Provinzial P. Alfons Jestl ihr Versprechen entgegen. Ihre Familien, viele Redemptoristen und Freunde freuten sich mit den neuen Mitbrüdern.

 

Frater Anton Wölfl (l. vorne) und Frater Klaus Kagermeier nach dem Ablegen ihres zeitlichen Gelübdes zusammen mit der Redemptoristen-Familie in der Klosterkirche Maria Hilf in Cham.

Frater Anton Wölfl (l. vorne) und Frater Klaus Kagermeier nach dem Ablegen ihres zeitlichen Gelübdes zusammen mit der Redemptoristen-Familie in der Klosterkirche Maria Hilf in Cham. © Peinelt

 

Während des Noviziatsjahres im Kloster Attnang-Puchheim haben sich Anton Wölfl und Klaus Kagermeier (beide aus Bayern) unter Begleitung durch den Noviziatsleiter P. Janusz Turek auf das Ordensleben vorbereitet. Anton Wölfl (25 Jahre) hat bereits einen Teil der theologischen Studien an der Universität Würzburg abgeschlossen und wird sich dort auf den Empfang der Priesterweihe vorbereiten. Klaus Kagermeier (29 Jahre) war mehrere Jahre als Industrieelektroniker in einem Betrieb beschäftigt und hat als Ministrant in der Klosterkirche Cham  die Redemptoristen kennen gelernt. Er will als Ordensbruder in der Gemeinschaft leben und arbeiten.

 

Frater Klaus Kagermeier (l.) und Frater Anton Wölfl

Frater Klaus Kagermeier (l.) und Frater Anton Wölfl. © Peinelt


In der Predigt nahm Provinzial P. Jestl Bezug auf den Profess-Spruch, den Anton und Klaus gewählt haben: „Du hast mich mit Freude umgürtet“ (nach Ps 30) und wünschte ihnen, dass ihr gewählter Lebensweg in der Gemeinschaft gesegnet sei.

 

Frater Anton Wölfl (l.) und Frater Klaus Kagermeier

Frater Anton Wölfl (l.) und Frater Klaus Kagermeier. © Peinelt

 

Die kirchliche Feier fand ihre Fortsetzung in einem gemeinsamen festlichen Mahl im Kloster. Mit einer feierlichen Vesper am Abend fand der Tag seinen Abschluss.


Groß ist die Freude im Kloster Puchheim, dass Frater Klaus in Puchheim bleibt und verschiedene Aufgaben übernimmt.

 

P. Franz Hauser / Redemptoristen Attnang-Puchheim

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-braunau.at/
Darstellung: