Samstag 20. September 2025

Weltgebetstag der Frauen: Ökumene-Event mit Fokus auf Kuba

In mehr als 170 Ländern der Erde beten am Freitag, 4. März 2016 ChristInnen aller Konfessionen gemeinsam und bekennen sich zum solidarischen Handeln für Frauen in Not.

Der "Weltgebetstag der Frauen" steht heuer unter dem Motto "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf" (Mk 10, 13-16) und hat besonders die Situation der Frauen in Kuba im Fokus. Dort habe eine gesellschaftlicher Veränderungsprozess begonnen, der in vielfältiger Weise auf dem Rücken der Frauen ausgetragen werden, heißt es in der Ankündigung für die weltweite ökumenische Initiative. Die Überalterung der Gesellschaft, niedrige Geburtenraten und eine stetig anwachsende Emigration junger Kubanerinnen führten dazu, dass soziale Netzwerke brüchig werden.

 


Generationen in Kuba. © Karin Schmauder


In Österreich wird der Weltgebetstag in rund 400 Kirchengemeinden begangen. Träger sind vor allem Frauenorganisationen christlicher Kirchen und Gemeinschaften. Das Nationalkomitee setzt sich aus den ökumenischen Teams in den Regionen zusammen. Wesentlicher Bestandteil der Gottesdienste am 4. März ist die Kollekte, über deren Verwendung jedes nationale Weltgebetstagskomitee unabhängig vom internationalen Schwerpunkt entscheidet. Mit der Kollekte der österreichischen Gemeinden werden heuer Projekte aus Kuba, Indien, Sierra Leone, Syrien, Ecuador, Kosovo, Ägypten und Österreich unterstützt.

 


Das Vorbereitungskomitee des Weltgebetstags 2016. © WDPIC


Das Motto des diesjährigen Weltgebetstags findet sich auch am offiziellen Bild für den Tag, das von der jungen kubanischen Künstlerin Ruth Mariet Trueba Castro gestaltet wurde. Im Zentrum ist eine hellhäutige Erwachsenenhand, die eine dunkelhäutige Kinderhand hält, zu sehen. Damit soll ausgedrückt werden, dass es für die Zukunft Kubas von entscheidender Bedeutung ist, dass die verschiedenen Generationen "Hand in Hand" gehen und ihren Beitrag leisten.

 

Die kubanische Künstlerin Ruth Mariet Trueba Castro mit dem offiziellen Bild. © Heiner Heine


Der Weltgebetstag, der jeweils am ersten Freitag im März begangen wird, ist die größte ökumenische Basisbewegung von Christinnen. Seine Wurzeln liegen in der Weltmissionsbewegung des 19. Jahrhunderts in Amerika, in deren Rahmen eine eigenständige Frauenbewegung entstand. Am 4. März 1927 fand erstmals eine über die USA hinausgehende multinationale Feier des Ökumenischen Weltgebetstags der Frauen statt. Jedes Jahr bereiten Frauen aus einem anderen Land die Materialien vor, im vergangenen Jahr etwa waren es Christinnen aus den Bahamas.

 

Lebensfreude auf Kubanisch. © Heiner Heine

 

Wissenswertes rund um den Weltgebetstag der Frauen

 

Kathpress

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://linz.jungschar.at/
Darstellung: