Freitag 19. September 2025

Benediktinermönch David Steindl-Rast feiert 99. Geburtstag

Bruder David Steindl-Rast feierte seinen 99. Geburtstag.

Der bekannte Benediktinermönch David Steindl-Rast, der im Europaklosters Gut Aich in Sankt Gilgen lebt, ist am 12. Juli 2025 99 Jahre alt geworden. Der Vortragende und Autor gilt als interreligiöser Brückenbauer. Sein neuestes Buch "HerzWerk" ist im Juni bei Tyrolia erschienen.

Steindl-Rast zählt u. a. zu den Pionieren des interreligiösen Dialogs, insbesondere zwischen Christentum und Buddhismus. Schon früh erkannte er die Bedeutung des interreligiösen Austausches und engagierte sich weltweit für die Verständigung zwischen unterschiedlichen Glaubensrichtungen. Seine Lehren zu Dankbarkeit und Achtsamkeit sowie sein tiefes Engagement in Friedensinitiativen inspirieren bis heute Millionen von Menschen.

 

Geboren wurde David Steindl-Rast am 12. Juli 1926 in Wien. Er schloss dort ein Kunst- und Psychologiestudium ab, nebenbei studierte er Anthropologie. 1952 wanderte seine Familie aus wirtschaftlichen Gründen in die USA aus. Schon im Jahr darauf trat er in das damals neu gegründete Benediktinerkloster Mount Saviour im US-Bundesstaat New York ein. Bald wurde er dort zu einem Geistlichen, der nicht-christliche spirituelle Wege erkundete, ohne die Wurzeln der eigenen Religion abzuschneiden.

 

Ein interreligiöser Brückenbauer ist Steindl-Rast spätestens seit 1965, als er von seinem damaligen Abt beauftragt wurde, sich dem Dialog zwischen Christentum und Buddhismus zu widmen. So sammelte er Erfahrungen mit verschiedenen Zen-Meistern. Im Jahr 1968 gründete der Mönch gemeinsam mit Rabbinern, Buddhisten, Hindus und Sufis in den USA das "Center for Spiritual Studies". 1989 initiierte er zusammen mit dem Zen-Mönch Vanja Palmers im österreichischen Dienten am Hochkönig das "Haus der Stille" Puregg.

 

Bruder David wird wegen seiner Tätigkeit als Vortragender und Autor mittlerweile als einer der spirituellen "Influencer" der Gegenwart wahrgenommen. 2022 wurde ihm der Theologische Preis der Salzburger Hochschulwochen verliehen, 2023 wurde er mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Für sein Engagement im interreligiösen Dialog wurde Steindl-Rast schon 1975 mit dem Martin Buber Award ausgezeichnet.

 

Aktuell ermöglicht es ein neuer Chatbot, mit dem Benediktinermönch virtuell "ins Gespräch zu kommen": Unter dem Namen "Bruder David Bot" und einer Anwendung, die als App sowie als Desktop-Anwendung funktioniert, kann man ab sofort die Lehren des Ordensmannes virtuell erkunden.

 

Im Europakloster Gut Aich wird zu Maria Himmelfahrt (15. August) der Geburtstag von Steindl-Rast gemeinsam mit der goldenen Primizfeier von Pater Johannes Pausch gebührend begangen.

 

 

Neues Buch "HerzWerk" erschienen
 

Gemeinam mit Rilke-Kennerin Alexandra Kreuzeder hat David Steindl-Rast das Buch "HerzWerk. Freude finden mit Rainer Maria Rilkes 'Sonette an Orpheus'" verfasst, das im Juni 2025 im Tyrolia Verlag erschienen ist. 

 

Für David Steindl-Rast – er war ein halbes Jahr alt, als der Dichter im Dezember 1926 starb – ist Rilke seit seiner Jugend eine Art Leitstern, dessen Gedichte in die Tiefe des Lebens führen. Als Künstler lässt Rilke jede dogmatische Enge hinter sich und gibt mit seinen rätselhaften Metaphern den tiefsten Fragen der menschlichen Existenz Ausdruck und Form. Orpheus, der legendäre Sänger der Antike, wird zum Urbild des Menschen, der sich vom Fest des Lebens zuinnerst anrühren lässt. Der so offen und durchlässig ist für das Dasein, dass ihm alles zum Anlass für Gesang und Rühmung wird.

 

„Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens“ wird Rilke zum Vorbild für alle spirituell Suchenden von heute. In 24 Meditationen erschließt Bruder David im Gespräch mit der Rilke-Kennerin Alexandra Kreuzeder die Botschaft der „Sonette an Orpheus“, eines der Hauptwerke Rilkes. Seine Gedichte sind eine Einladung, sich über alles oberflächlich Erfasste hinweg auf die Tiefe des Herzens einzulassen und zum Wesentlichen vorzustoßen: „Denn des Anschauns, siehe, ist eine Grenze. Und die geschautere Welt will in der Liebe gedeihn. Werk des Gesichts ist getan, tue nun Herzwerk“ (Rilke).

 

Neues Buch 'Herzwerk' erschienen

 

David Steindl-Rast

mit Alexandra Kreuzeder

HerzWerk

Freude finden mit Rainer Maria Rilkes „Sonette an Orpheus“

 

224 Seiten
in Leinen geb. mit Titelprägung und Lesebändchen

Tyrolia-Verlag, Innsbruck Wien 2025
ISBN 978-3-7022-4257-2

€ 25,–
Im Behelfsdienst der Diözese Linz erhältlich

 

Kathpress / Tyrolia

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-attnang.at/
Darstellung: