Freitag 19. September 2025

Papst Leo XIV. feiert Schöpfungs-Messe

Neue 'Messe für die Bewahrung der Schöpfung'

Papst Leo XIV. hat am 9. Juli 2025 in Castel Gandolfo erstmals die neue "Messe für die Bewahrung der Schöpfung" gefeiert. Sie sieht biblische Lesungen, Gebete und Fürbitten vor, in denen Schöpfung und Verantwortung des Menschen für Erhalt der Erde betont werden.

 

Diese Messe, die im privaten Rahmen mit einigen Bischöfen und Priestern sowie Mitarbeitern eines Ökologie-Projekts stattfand, sei als liturgisches Format neu eingeführt worden, "um Gott als Schöpfer zu danken und dafür zu beten, dass die Menschheit lernt, verantwortungsvoll mit der Schöpfung umzugehen", hieß es aus dem Vatikan.

 

Das neue Messformular sieht mehrere biblische Lesungen, Gebete und Fürbitten vor, in denen die Schöpfung und die Verantwortung des Menschen für den Erhalt des Planeten Erde zur Sprache kommen. Der Vatikan veröffentlichte die neue Gottesdienst-Form am 3. Juli 2025. Bereits am Pfingstsonntag hatte sie der Präfekt des Liturgie-Dikasteriums, Kardinal Arthur Roche, per Dekret mit päpstlicher Zustimmung offiziell in Kraft gesetzt.

 

In dem Dekret verwies Roche unter anderem auf die Ökologie-Enzyklika "Laudato si' - Über die Sorge für das gemeinsame Haus" aus dem Jahr 2015. In ihr hatte Papst Franziskus (2013-2025) erstmals die globale Bedrohung der Umwelt als Folge menschlichen Handelns zum Hauptthema eines päpstlichen Lehrschreibens gemacht.

 

Weiter hieß es in dem Dekret des Kardinals zum neuen Messformular, die Bibel lehre die Menschen, für die Schöpfung dankbar zu sein: "Sie muss wie ein wertvoller Schatz geliebt, bewahrt und fortentwickelt und an die kommenden Generationen weitergegeben werden." Derzeit sei es offensichtlich, dass die Schöpfung "aufgrund des unverantwortlichen Gebrauchs der Güter, die Gott unserer Sorge anvertraut hat, ernstlich bedroht ist".

 

Papst Leo XIV. war am Sonntag in Castel Gandolfo, 30 Kilometer südlich von Rom, eingetroffen. Bei seiner Ankunft am Nachmittag begrüßte er die Menschen vom Balkon der Villa Barberini auf dem Gelände der päpstlichen Sommerresidenz aus, in die er sich bis zum 20. Juli zurückziehen will. Während der sommerlichen Auszeit werden alle öffentlichen und privaten Papstaudienzen ausgesetzt. An den beiden Sonntagen seines Aufenthalts will Leo sein übliches Mittagsgebet auf dem Platz vor dem Papstpalast in Castel Gandolfo sprechen. Zudem sind Messen in der Pfarre San Tommaso da Villanova in Castel Gandolfo (13. Juli) und in der Kathedrale von Albano (20. Juli) geplant.

 

Kathpress

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: