Friedhofslieder und Frauengeschichten am St. Barbara-Friedhof
Die Idee für ein Konzert auf dem Gottesacker entstand im Herbst 2024, als der Blonde Engel für seine Single, das Requiem „Nochhoitig sterbn“, einige Videoclips auf dem St. Barbara Friedhof drehte. Die große Abschiedshalle bietet sich nun als perfekte Kulisse für die gar nicht so wenigen Friedhofslieder und jenseitigeren Songs aus dem Œuvre des „Angels“ an. Natürlich werden am 18. Juni ab 19.30 Uhr auch weitere Highlights aus seinem oft schwarz-humoristischen Programm zu hören sein.
Der Blonde Engel gastiert am Friedhof © Volker Weihbold
Frauen im Fokus der Friedhofsführung
Von Amalie Stifter bis Enrica von Handel-Mazzetti: Auf dem St. Barbara Friedhof gibt es viele Grabstätten berühmter und erfolgreicher Frauen der vergangenen Jahrhunderte. Auch von den zeitgenössischen Künstlerinnen und Architektinnen, die wesentlich zur Gestaltung des Friedhofs beigetragen haben, hören die Besucher:innen bei der Friedhofsführung der austriaguides „Lebendige Frauengeschichte(n) am St. Barbara Friedhof“ am 27. Juni 2025 um 14 Uhr.
Am Grab von Enrica von Handel-Mazzetti © Clemens Frauscher
Die staatlich geprüften austriaguides Maria Samhaber-Mattonet und Elisabeth Kröll präsentieren bei den Spaziergängen über den Friedhof dessen Entstehungsgeschichte und wissen viel zum wechselvollen Umgang der Menschen mit Tod und Beerdigung.
Die Grabstätten von Prominenten aus Wirtschaft, Industrie, Politik, Kunst, Wissenschaft und öffentlichem Leben werden nicht nur mit biographischen Angaben, sondern mit spannenden Hintergrundgeschichten vorstellt. Zitate machen den Vortrag noch lebendiger.
Treffpunkt: Hauptgebäude, Friedhofstr. 1.
Dauer der Führungen: ca. 1 1/2 - 2 Stunden
Beide Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.