Neue Denkwiese für Linz: Katholische Privat-Universität (KU) Linz positioniert sich neu

Mehr als 1.000 SchülerInnen der Oberstufe von AHS und BHS nahmen die Gelegenheit wahr, sich am 7. Juli 2015 im Rahmen der Campusland Convention im Oberösterreichischen Kulturquartier Ursulinenhof über die vielfältigen Studienmöglichkeiten in Oberösterreich zu informieren. Die KU Linz präsentierte sich dabei insbesondere auch mit ihrem neuen Studienangebot in den Bereichen Philosophie und Kunstwissenschaft – und mit einem neuen Auftritt.
„So wie sich Unternehmen laufend an die Bedürfnisse der Gesellschaft anpassen müssen, so möchten wir uns als Universität ebenfalls weiterentwickeln“, erklärt Rektor Dr. Franz Gruber. Ab dem Wintersemester 2015/16 gibt es in Linz erweiterte Studienmöglichkeiten auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften. Die neu aufgestellte Katholische Privat-Universität (KU) Linz wird von nun an in den drei Fachbereichen Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaften vom Bachelor bis zum Doktorat ausbilden. Univ.-Prof. Dr. Michael Hofer betonte im Rahmen des Campustalks die Bedeutung des Philosophiestudiums, das für alle Bereiche der Gesellschaft wichtig sei. Gerade in einem erfolgreichen Wirtschaftsumfeld wie Oberösterreich sei es notwendig, darüber nachzudenken, was gutes Leben ausmache.
Univ.-Prof. Dr. Michael Hofer stellt im Gespräch mit Moderatorin Silvia Schneider im Rahmen der Campusland Convention das erweiterte Studienangebot der KU Linz in den Bereichen Philosophie und Kunstwissenschaft vor. © KU Linz / Eder
Neuer Name, neue Marke
Die KU Linz sieht sich selbst einem gesellschaftlichen Auftrag verpflichtet, der Weltoffenheit sowie einen Willen zur kritischen Selbstreflexion beinhaltet. „Aus diesem Grund haben wir im laufenden Jahr mit der Agentur SERY* Creative Communications einen strategischen Markenprozess gestartet, bei dem wir die eigenen Werte herausgearbeitet, unser Selbstverständnis geschärft und unseren Auftritt nach außen an unser neues, zeitgemäßes Angebot angepasst haben“, so Rektor Gruber. Ergebnis dieses Prozesses war vor allem die Findung eines neuen Namens. Aus der Katholisch-Theologischen Privatuniversität KTU Linz wurde die Katholische Privat-Universität KU Linz. Diese Umbenennung spiegelt die Erweiterung des Studienangebotes in Richtung Philosophie und Kunstwissenschaften wider. Rektor Gruber: „Unsere Universität ist ein Ort der wissenschaftlichen Reflexion, die sich der je neu zu gestaltenden Beziehung von Theologie, Philosophie und Kunst stellt.“
© KU Linz / Eder
Lernen und denken lassen
Die KU möchte durch Dialog und Intellektualität gekennzeichnet sein und die Studierenden lehren, sich mit den klassischen Wissenschaften Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaften zeitgemäß auseinander zu setzen und kritisch zu hinterfragen. Daraus resultiert auch der Claim „Deine neue Denkwiese“, die Universität soll eine Plattform der Wissensvermittlung sein, aber auch ein Mentor für das eigenständige, forschende Denken. Die Privat-Universität setzt dabei auf persönliche Betreuung, klare Strukturen in den Studiengängen und einen interdisziplinäre Vernetzung der Fachbereiche.
Einen ersten Eindruck der neuen Corporate Identity vermittelt die Website www.ku-linz.at.
Hermine Eder / KU Linz