Freitag 19. September 2025

Glockenläuten gegen den Hunger

Am Freitag, 26. Juli 2024 um 15 Uhr läuten österreichweit alle Kirchenglocken fünf Minuten statt einer. Die Caritas und die Pfarren erinnern an den Hunger in der Welt und rufen zum Engagement dagegen auf.

Die Caritas setzt auch heuer wieder ein hörbares Signal gegen die Katastrophe Hunger. Am 26. Juli 2024 um 15 Uhr läuten die Kirchenglocken in ganz Österreich für fünf Minuten. Das Läuten soll – zur Sterbestunde Jesu – daran erinnern, dass täglich Menschen an Hunger sterben.

 

783 Millionen Menschen leiden unter Hunger, über 333 Millionen Menschen wissen nicht, woher ihre nächste Mahlzeit kommen wird. Frauen und Kinder sind besonders betroffen. Ein bedeutender Faktor für diese Not ist die Klimakrise, denn immer öfter vernichten Dürren, Stürme und Überschwemmungen die Ernten und somit die Fähigkeit von Menschen, sich zu ernähren. Besonders betroffen sind die Ernten der ärmsten Menschen, die am wenigsten zur Entstehung der Krise beitragen. Darunter sind auch Millionen Menschen im Südsudan, ein Land, das zusätzlich durch jahrzehntelange Kriege schwer gezeichnet ist. Auf der Flucht mussten die Menschen ihre Häuser, Anbauflächen und Vieh zurücklassen. Diese Kombination aus blutigen Auseinandersetzungen und Klimakrise führt zu unermesslichem Leid.


Wirkungsvolle Hilfe leistet die Caritas mit der Augustsammlung. Mit den Spenden werden rund 70 Ernährungs- und Landwirtschaftsprojekte finanziert und so tausende Menschen nachhaltig unterstützt. Betroffene können dadurch selbst Nahrung erwirtschaften. Die Caritas hilft zB Kleinbauern und –bäuerinnen durch Landwirtschaftsschulungen: Landwirtschaftsexpert:innen zeigen ihnen, wie sie mit diversifiziertem Anbau und durch den verstärkten Einsatz von Kompost höhere Erträge erzielen und gleichzeitig die Wasseraufnahmefähigkeit und Fruchtbarkeit der Böden verbessern. Mit der Ausgabe von Lebensmitteln und Babynahrung werden unterernährte Kinder vor dem Verhungern bewahrt. Durch Geldhilfen können Dürren überbrückt, Preissteigerungen abgefedert und die täglichen Bedürfnisse gedeckt werden. 

 

Helfen auch Sie mit einer Spende:
Online spenden oder  
Raiffeisenlandesbank
IBAN: AT203400000001245000
BIC: RZOOAT2L, Kennwort „Hilfe gegen den Hunger“ 

 

(Caritas OÖ)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.grueneranker.at/
Darstellung: