Bernhard Steiner ist neuer Diözesanobmann der KMB

Die Neuwahl war der Höhepunkt der ereignisreichen Sommerkonferenz der KMB. Gleich zu Beginn beklatschten die Delegierten das Väterprojekt „PAPALAPAP“. Mit der Präsentation der Website papalapap.at, dem dazugehörigen Kartenspiel und zahlreichen anderen Aktivitäten gab die KMB am vergangenen Vatertag, 14.6.2015, den Startschuss für den neuen Väterschwerpunkt.
Auch die Prämierung der Pfarre Ried in der Riedmark als erfolgreichste Pfarrgruppe zum Abschluss der dreijährigen Mitgliederkampagne erhielt von den Delegierten großem Applaus.
Design. KMB-Obmann Bernhard Steiner und scheidender Obmann Dr. Franz Gütlbauer.
Foto: © Katholische Männerbewegung
Obmannwahl 2015
Der scheidende Obmann Dr. Franz Gütlbauer bedankte sich zum Abschied für die unzähligen Begegnungen, die er in den vergangenen 30 Jahren als Obmann der Männerbewegung machen durfte. Gütlbauer zählt drei Bereiche auf, die ihm besonders wichtig waren:
„Erstens: Die aktive Kraft der katholischen Männerbewegung sowohl in der Kirche als auch in der Gesellschaft. Zweitens: Die Solidarität in unserem Bundesland, aber auch mit den Menschen in der sogenannten Dritten Welt im Rahmen von SEI SO FREI. Drittens: Das Hineintragen des christlichen Glaubens in den Alltag durch unsere Männer.“, so Gütlbauer.
Und an seinen Nachfolger DI Bernhard Steiner gerichtet „Ich wünsche Dir, dass auch Du so viel Freude an der Arbeit in der katholischen Männerbewegung und mit unseren Männern hast, wie ich in den letzten drei Jahrzehnten.“
Neu gewählter KMB-Vorstand: VizeObmann Ing. Hannes Hofer, Obmann DI Bernhard Steiner, VizeObmann DI Hans Kirchner.
Foto: © Katholische Männerbewegung
Designierter KMB-Obmann
DI Bernhard Steiner
Bernhard Steiner bedankte sich für das überwältigende Vertrauen, das ihm bei der Wahl ausgesprochen wurde. In einer ersten Reaktion als designierter Diözesanobmann betont er „Die jüngsten Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft zeigen, wie wichtig es ist, dass Männer auf dem Fundament ihres Glaubens klar Stellung beziehen für Grundwerte, wie: Menschlichkeit, Solidarität, Verantwortung füreinander, für die Schöpfung und nachkommende Generationen. Die aktuellen Aussagen der Enzyklika ‚Laudato si‘ von Papst Franziskus bestätigen uns auf unserem Weg und sind Auftrag für unser zukünftiges Handeln. Die KMB versucht diese Form von Solidarität zu leben.
Angesprochen auf die Schwerpunkte der Männerarbeit antwortet Bernhard Steiner: „Wir wollen ‚Freude und Hoffnung, Trauer und Angst‘ der Männer von heute teilen und mittragen und so in unseren Männergruppen zur Kraftquelle für die Männer werden, die heute zunehmend von allen Seiten unter Druck geraten. Reine Männergruppen haben eine eigene, ganz besondere Qualität, die Männern gut tut.
Neben dem Väterthema, das wir in letzter Zeit verstärkt aufgegriffen haben, wollen wir die Sinnsuche der Männer unterstützen und die Bereitschaft und Befähigung der Männer stärken, sich zu engagieren und Verantwortung in Kirche und Welt zu übernehmen.
Dazu gehört auch die intensivere Zusammenarbeit mit anderen Gliederungen in der Katholischen Aktion, besonders mit der Katholischen Frauenbewegung, und in der Kirche. Gleichzeitig wollen wir dort präsent sein wo neues zivilgesellschaftliches Engagement entsteht z.B. in der Flüchtlingsarbeit.“, zählt der designierte Obmann die Schwerpunkte seines Engagements auf.
Seinem Vorgänger Dr. Franz Gütlbauer antwortet er: „Dr. Franz Gütlbauer hat in den letzten Jahrzehnten mit einem klaren Profil die Männerbewegung in das neue Jahrtausend geführt. Gerade mit der Weiterentwicklung der Aktion SEI SO FREI ist die KMB zu einem wichtigen Faktor in unserem Land geworden, wie es die Wertschätzung durch die Landespolitik und durch viele Wirtschaftstreibende beweist. Danke, Franz, für deinen Einsatz!“
Geschenk an den scheidenden geistl. Assistenten P. Markus Bucher und Obmann Dr. Franz Gütlbauer.
Foto: © Katholische Männerbewegung
Fest zu Ehren von Dr. Franz Gütlbauer
und P. Markus Bucher
Auch P. Markus Bucher wird ab dem kommenden Arbeitsjahr nach 23 Jahren als geistlicher Assistent der KMB seine Aufgaben an seinen designierten Nachfolger Dechant Hans Wimmer aus Bad Schallerbach übergeben. Anlässlich dieses doppelten Generationswechsels feiert die Katholische Männerbewegung am 9. Juli 2015 ab 19 Uhr im Bildungshaus Schloss Puchberg ein Fest zu Ehren von Dr. Franz Gütlbauer und P. Markus Bucher.