Freitag 19. September 2025

Veranstaltungen im August und September 2023

Terminkalender

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

August

 

Di 1. – So 6.8.    
Weltjugendtag in Lissabon

 

Do 3./17./31.8.    
domorgelsommerlinz23: Abendkonzerte
3.8.: ANTONAL mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
ANTONAL gefeiert wird zum Auftakt des Orgelsommers im Mariendom Linz jener Mann, dessen Name eng mit der Rudigierorgel und ihrem Domorganisten Wolfgang Kreuzhuber verbunden ist: Alles Gute zum 100. Geburtstag, Anton Heiller!
17.8.: FARBENSPIEL mit Elisabeth Zawadke
Ein zart schillerndes FARBENSPIEL musikalischer Art verspricht die in Italien lebende, international renommierte Organistin Elisabeth Zawadke mit Werken der Jubilare Bernard Foccroulle, Joseph Jongen, Augustinus Franz Kropfreiter und Max Reger.
31.8.: HYGGELIG mit Henrik Skærbæk Jespersen
Bei dieser musikalischen Begegnung zwischen der aus dem dänischen Aabenraa stammenden Rudigierorgel und Henrik Skærbæk Jespersen als Domorganist der Haderslev Domkirke dürfen sich nicht nur alle Dänemark-Fans auf einen wahrhaft HYGGELIGen Abend freuen.
Jeweils 20.00 Uhr, Mariendom Linz     

 

Fr 4.8.    
Klassik am Dom
20.00 Uhr: David Garrett
Linzer Domplatz

 

So 6.8.    
Patrozinium der Stiftskirche Kremsmünster
Fest der Pfarreien im Stift Kremsmünster
Ab 15.00 Uhr, Ministrant:innentreffen
19.00 Uhr, Festgottesdienst im Kaisersaal mit anschließendem Fest der Pfarreien

 

So 6./13./20./27.8.    
domorgelsommerlinz23: MUSIK AM MITTAG
6.8.: FESTLICH mit Daniel Freistetter
Daniel Freistetter feiert bei seiner FESTLICHen MUSIK AM MITTAG den 100. Geburtstag von Anton Heiller mit Musik von Jehan Alain, Dieterich Buxtehude, Anton Heiller und einer Improvisation.
13.8.: XENIAL mit Xenia Preisenberger
Genial XENIALes präsentiert Xenia Preisenberger bei ihrer MUSIK AM MITTAG mit Werken von Nadia Boulanger, Maurice Duruflé, Felix Mendelssohn Bartholdy und Georg Muffat.
20.8.: FIREWORKS mit Tobias Takacs
Ein musikalisches Feuerwerk zündet der Multiinstrumentalist Tobias Takacs bei seiner MUSIK AM MITTAG unter dem Motto FIREWORKS mit Musik von Jehan Alain, Johann Sebastian Bach, Léon Boëllmann, Max Reger und Paul Spicer.
27.8.: STERNSCHNUPPEN mit Katharina Zauner
Musikalische STERNSCHNUPPEN zaubert die Mühlviertlerin Katharina Zauner bei ihrer MUSIK AM MITTAG in den Mariendom Linz – mit Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Nicolaus Bruhns und Sigfrid Karg-Elert.
Jeweils 10.45 Uhr, Mariendom Linz

 

Di 8.8./Mi 9.8.    
Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund
Jährliches Gedenken am Jahrestag des Todes von Franz Jägerstätter – heuer zum 80. Todestag.
8.8.: 18.00 Uhr, Abendgebet/Vesper in der Pfarrkirche St. Radegund; anschließend „Social Evening“ im Gasthaus Hofbauer.
9.8.: Pfarrheim Tarsdorf: 
9.30 Uhr, Andreas Schmoller und Verena Lorber, Franz und Franziska Jägerstätter Institut Linz: Franz und Franziska Jägerstätter Edition – Einblicke in die digitale Gesamtausgabe der Schriften.
11.00 Uhr, Herbert Langthaler, Asylexperte: Verfolgungsgrund Kriegsdienstverweigerung.
13.30 Uhr, Fußwallfahrt von Tarsdorf nach St. Radegund.
16.00 Uhr, Andacht zur Todesstunde Franz Jägerstätters in der Pfarrkirche St. Radegund
19.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Bischof Manfred Scheuer in der Pfarrkirche St. Radegund mit anschließender Lichterprozession zur Jägerstätter-Grabstätte.

 

Di 15.8.     
Fest Maria Himmelfahrt
10.00 Uhr, Festgottesdienst im Mariendom Linz
Musikalische Gestaltung: Joseph Haydn, Missa brevis „Sancti Joannis de Deo“, mit dem Domchor, Orchester und Solist:innen der Dommusik Linz, Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, Leitung: Andreas Peterl

 

Fr 18.8.    
Stift Kremsmünster: Hochfest des hl. Agapitus, Klosterpatron des Stiftes
10.00 Uhr, Festgottesdienst beim Agapitusaltar in der Stiftskirche

 

Fr 25.8.    
Eröffnungsfeier und Segnung des Benedikt-Pilgerweges Oberösterreich
Unter dem Motto „Von Kloster zu Kloster“ wurden jeweils rd. 370 km Fuß- und Radpilgerweg quer durch Oberösterreich geschaffen. 
Träger des Projektes ist der Verein „BENEDIKT be-WEG-t Oberösterreich“.
Feierliche Eröffnung und Segnung durch Bischof Manfred Scheuer und Abt Ambros Ebhart OSB
10.00 Uhr, Stift Kremsmünster, Feigenhaus
www.benedikt-bewegt.at 

 

Sa 26.8.    
Stift St. Florian: Konzert zum 20. Todestag von Augustinus Franz Kropfreiter
Mit diesem Festkonzert gedenkt das Augustiner Chorherrenstift St. Florian seines Mitbruders Prof. Augustinus Franz Kropfreiter.
Aufführung des Kammeroratoriums „Altdorfer-Passion“, mit der Stiftsmusik St. Peter/Salzburg unter der Leitung von Stiftskapellmeister Peter Peinstingl 
19.30 Uhr, Stiftsbasilika

 

So 27.8.    
Messe am Brunnkogel
Mit Bischof Manfred Scheuer
10.30 Uhr

 

Mo 28.8.    
Stift St. Florian: Fest des hl. Augustinus
18.00 Uhr, Pontifikalamt in der Stiftsbasilika
Mit festlicher Musik für Vokalensemble, Bläser und Orgel (Vokalensemble Voices unter der Leitung des ehem. Domkapellmeisters Josef Habringer)
Am 27.8. (18.00 Uhr) und am 28.8. (14.30 Uhr) finden jeweils Choralvespern zum Fest des hl. Augustinus statt, mit Gregorianischem Choral und Orgelimprovisationen

 

 

September

 

So 3.9.    
domorgelsommerlinz23: MUSIK AM MITTAG
SOMMERWIND mit Dommusikassistent Gerhard Raab
Dommusikassistent Gerhard Raab bringt bei seiner MUSIK AM MITTAG mit Werken aus der Feder von Henri Mulet, Max Reger und Louis Vierne noch einmal SOMMERWIND in den Mariendom Linz.
10.45 Uhr, Mariendom Linz

 

Do 7.9.    
domorgelsommerlinz23: Abendkonzert
RAUMKLANG: SAXAPPEAL mit dem Ensemble SAX12 (Leitung: Philipp Haider), Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Dommusikassistent Gerhard Raab
Viele Saxophone und zwei Orgeln in Dolby Surround versprechen verführerische Klänge beim RAUMKLANG zum Finale des Orgelsommers und reichlich SAXAPPEAL im Mariendom! 
20.00 Uhr, Mariendom Linz     

 

Mi 6.9. – So 10.9.    
Ars Electronica Festival – auch im Mariendom
Das Ars Electronica Festival lädt Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Entwickler:innen, Designer:innen, Unternehmer:innen und Aktivist:innen aus aller Welt nach Linz ein. Die Frage, die heuer in den Fokus genommen wird, lautet: Who Owns the Truth? – Wem gehört die Wahrheit?
Der Mariendom ist auch 2023 wieder einer der Schauplätze.    

 

Fr 15.9.    
Im Dialog mit der Stadt Linz:
Stadtspaziergang mit Norbert Trawöger, Künstlerischer Direktor Bruckner Orchester Linz 
Bei den „Stadtspaziergängen“ mit (prominenten) Linzer:innen begeben sich die Teilnehmenden zu zwei ausgewählten Orten im Linzer Stadtzentrum, um mit ihnen über Gegenwart und Zukunft der Stadt Linz zu reden.
Treffpunkt ist um 14.45 Uhr beim Urbi@Orbi, Bethlehemstraße 1a
    
Fr 15.9.    
Care-Rundgang in Linz – (K)ein Spaziergang!
Bei diesem Rundgang durch die Linzer Innenstadt werden an konkreten Orten verschiedene Facetten von Care-Arbeit thematisiert, Überlegungen zu einer notwendigen Kursänderung angestellt und konkrete politische Forderungen artikuliert.
15.00 – 17.30 Uhr, Start am Linzer Domplatz

 

Fr 15.9./Sa 16.9.    
Genusslandstraße – Mühlviertel am Domplatz
Die Linzer City wird wieder zum kulinarischen Zentrum Österreichs. Am Domplatz präsentiert sich dabei das Mühlviertel mit seinen Produkten und Köstlichkeiten.

 

So 17.9.    
Fernsehgottesdienst aus der Pfarrkirche Pollham
9.30 Uhr, ORF und ZDF

 

Mi 20.9./Do 21.9.    
Dechantenkonferenz der Diözese Linz
Wels, Bildungshaus Schloss Puchberg 

 

Fr 22.9.    
„Gemeinsam reifen“: Wallfahrt der Maturant:innen des Jahrgangs 2023/2024 in OÖ
Ökumenische Feier mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner.
12.00 Uhr, Mariendom Linz
Musikalische Gestaltung durch Schüler:innen des Stiftergymnasiums.

 

Fr 22.9.    
30 Jahre Maximilianhaus
Seit 30 Jahren ist das Maximilianhaus ein Ort der Bildung und Begegnung.
Ab 15.00 Uhr, Tag der offenen Tür
19.00 Uhr, Magdalenafeier: Spirituelle Feier mit den Frauen des Dekanates Frankenmarkt
20.00 Uhr, Feierabend mit der Band MultKulti und Erinnerungen in Wort und Bild 

 

Sa 23.9.    
1. Forum Ehrenamt der Diözese Linz
Bei diesem Forum wird die Vielfalt des Ehrenamts in der Diözese aufgezeigt und u. a. der Ehrenamtsrat gewählt.
Das Forum Ehrenamt ist ein beratendes Gremium des Bischofs.
14.00 – 19.00 Uhr, Pfarrzentrum Wels-St. Franziskus, St.-Franziskus-Str. 1

 

Sa 23.9.    
Feierliche Aufstellung der Friedenstaube in Linz
Von 15. bis 23. September gehen Pilgerbegeisterte von Lofer bis Linz eine Etappe des längsten Friedenswegs der Welt. In Linz findet im Rahmen eines interreligiösen Festaktes die feierliche Aufstellung und Segnung der Jerusalemweg-Friedenstaube vor dem Neuen Rathaus statt.
Mit Bischof Manfred Scheuer und Charlotte Herman, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, sowie weiteren Vertreter:innen der Religionsgemeinschaften.
15.00 Uhr, Treffpunkt im Atelierhaus Salzamt
15.30 Uhr, Festakt
www.jerusalemway.org 

 

So 24.9.    
Tag des Denkmals 2023
Motto: denkmal [er:sie:wir] leben
100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz
www.tagdesdenkmals.at

 

So 24.9.    
Sonntag der Völker
Motto: „Als Christ:innen auf der ganzen Welt daheim“
Vielsprachiger Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
10.00 Uhr, Mariendom Linz
Anschließend Begegnungsfest am Domplatz.

 

So 24.9.    
Bergmesse der KAB am Mayrhoferberg
Treffpunkt um 9.15 Uhr am Parkplatz beim ehem. Gasthaus Prucha in Stroheim.
Ca. 11.00 Uhr, Gottesdienst bei der Aussichtswarte am Mayrhoferberg
(Bei Schlechtwetter Gottesdienst um 9.45 Uhr in der Wallfahrtskirche Hilkering bei Hartkirchen)

 

So 24.9.    
Sendungsfeier in den pastoralen Dienst
Bischof Manfred Scheuer sendet 16 Seelsorger:innen in den pastoralen Dienst. Die Sendungskandidat:innen arbeiten als Dekanats- und Pastoralassistent:innen, Beauftragte für Jugendpastoral, Pastorale Mitarbeiter:innen, Pädagogische Mitarbeiterinnen, Pastoralarbeiterinnen oder als Krankenhaus-Seelsorgerin.
18.15 Uhr, Mariendom Linz

 

Do 28.9.    
50 Jahre Pädagog:innenbildung am Freinberg
Im Herbst 1973 wurde das Gebäude der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz am Freinberg in Betrieb genommen. Damit begann auch ein neues Kapitel der Lehrer:innenbildung in kirchlicher Trägerschaft in Oberösterreich.
9.30 Uhr, Festakt
13.00 – 16.00 Uhr, Symposium
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Salesianumweg 3

 

Do 28.9.    
Festveranstaltung 40 Jahre ARGE für Obdachlose
U. a. mit Präsentation „Geschichtsträchtige Bischofstraße“ durch Tarek Leitner und der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Charlotte Herman.
18.00 Uhr, Central Linz, Landstraße 36

 

Do 28.9.    
Politisches Gebet zum Thema „Klima – Schöpfung“ 
18.00 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Linz, Martin-Luther-Platz 1


 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dkv-linz.at/
Darstellung: