„Pädagogische Musikbandbreiten“ mit 2.500 SchülerInnen

Dieses Bildungsangebot des Pädagogischen SoundForums (PSF) wurde seit seinem Bestehen bereits von 25.000 Kindern und ihren Lehrerinnen und Lehrern besucht. Die diesjährigen Musikbandbreiten konzentrierten sich unter dem Thema „Musical Impressions“ auf die Gattung des Musicals. Dass die Musik-Bandbreiten ihren Namen zurecht tragen, zeigte die Vielfältigkeit der behandelten und kindgerecht aufbereiteten Aspekte: Das Genre des Musicals und die dazugehörigen Elemente wurden erklärt, Motive und ihre Umsetzung erläutert und die Wirkungen unterschiedlicher Arrangements eines Stücks demonstriert. Anhand von „Jesus Christ Superstar“ wurde die Darstellung von Stimmungen gezeigt, „One Night in Bangkok“ und „African Drums“ machten die Kinder mit der Musik anderer Kulturen und mit anderen Klangfarben und Rhythmen vertraut. Es wurde aber auch auf die eigene Erfahrungswelt der SchülerInnen zurückgegriffen: Ängste, Konflikte, Kämpfe, ebenso wie die Welt der Träume und der Fantasie.
Für den Leiter der Pädagogischen Musikbandbreiten, Josef Matscheko, stellen diese eine Verwirklichung des Bildungsauftrages der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz dar. „Die Pädagogischen Musikbandbreiten sind ein wissenschaftliches Projekt, das sich auf Erfahrungslernen gründet. Viele mögliche Facetten des Musikunterrichts werden hier realisiert.“ Wie viel Spaß diese Art des Musikunterrichts macht, sah man an der Euphorie der Kinder. Die PSF Big Band, das Life String Ensemble und die Vocal Group trugen mit Können, Charme und Begeisterung einen großen Teil zum Erfolg bei. Den Abschluss der beiden Tage bildete jeweils ein Konzert mit dem Titel „Life Battles“, das die Stücke der Musikbandbreiten enthielt, aber noch um einige weitere ergänzte.
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Iris Wahlmüller, B.A. / PR PHDL (be)