Das Logo – ein Zeichen unserer Verbundenheit

Mit 1. Juli wurde aus 16 eigenständigen Pfarrgemeinden eine gemeinsame Pfarre unter dem Namen „Tassilo-Kremsmünster“. Dieser neue Name erinnert an Herzog Tassilo III., den Gründer des Stiftes Kremsmünster, und verbindet unsere reiche Geschichte mit einer zukunftsorientierten pastoralen Zusammenarbeit.
• Der Tassilo-Kelch im Zentrum ist ein starkes Symbol für Glaube, Eucharistie und die Verbindung zur Tradition des Stiftes Kremsmünster.
Der berühmte Tassilo-Kelch ist ein bedeutendes sakrales Kunstwerk des Frühmittelalters und steht für die geistliche Wurzel unserer Region.
• Die farbigen Segmente um den Kelch stehen für die 16 Pfarrgemeinden, die nun gemeinsam die neue Pfarre bilden. Jede Gemeinde behält dabei ihre eigene Farbe und Identität – gemeinsam ergeben sie ein lebendiges, vielfältiges Ganzes.
• Die geschwungenen Linien des Rahmens stellen die Flüsse Krems und Traun dar. Sie prägen die Landschaft und symbolisieren das verbindende Element in unserer Region – so wie das Wasser Wege findet und Leben bringt, so soll auch unsere neue Pfarre verbindend und lebendig wirken.
Gemeinsam brechen wir auf in eine neue Zeit – mit Respekt für das Bestehende und Offenheit für das Neue. Möge uns dabei Gottes Segen begleiten!