Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erweiterter Dekanatsrat

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Eine Kirche die nicht dient, dient zu nichts. So eine zentrale Aussage vom erweiterteten Dekanatsrat vergangen Dienstag in Maria Neustift. 

Zentrales Thema war wieder einmal "Pfarrgemeindliche Leitung unter Beteiligung von Ehrenamtlichen" - kurz: das Seelsorgeteam (SST). 

"Das Seelsorgeteam ist ein Zeichen positiver Neuorientierung und eine Möglichkeit, dass die große Aufgabenpalette pastoraler Erfordernisse auf eine Vielzahl von Menschen aufgeteilt, von diesen mitgetragen und unter Einbringung ihrer verschiedensten Talente erfüllt und mitentwickelt werden kann. " - So ein Auszug aus dem Informationsfolder der Pfarre Dietach. 

 

Seelsorgeteam-Beauftragte müssen nicht alles selber machen, sondern die Grundfunktionen (Liturgie-Verkündigung-Caritas-Koinonia) wahrnehmen mit dem Ziel, auf die Ganzheit der Seelsorge gut zu schauen.

 

Carlo Neuhuber (Regionaldiakon, SST Pionier) gab den knapp 60 Anwesenden des erweiterteten Dekanatsrat einen guten Überblick über die Geschichte, die Chancen und Herausforderungen des SST und ermutigte die Teilnehmenden JETZT einen Schritt in die Zukunft zu setzen und nichts aufzuschieben. Durch ein SST kann auch die Seelsorge vor Ort besser gesichert werden.

Neuhuber ermutigte in seinen Ausführungen immer wieder und betonte "Fürchtet euch nicht" - man wächst in die jeweiligen Aufgaben hinein und man ist nicht alleine. 

 

Im weiteren Verlauf des Abends wurden die 4 Grundfunktionen von Kirche nochmals vorgestellt und dazu wurden aus zwei unterschiedlichen Pfarren (Dietach und Leonstein) "GrundfunktionsvertreterInnen" eingeladen, um von ihren Aufgaben zu erzählen. 

In sehr lebendigen, greifbaren und motivieren Erzählungen wurde ein sehr guter Einblick gegeben und man spürte die Freude der einzelnen Seelsorgeteambeauftragten. 

 

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Gäste:

Carlo Neuhuber, Anita Aigner, Julia Kaineder, Hermann Neustifter, Elisabeth Reithuber und Marlies Eckhart!

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ennstal


Pfarrhofstraße 10
4452 Ternberg
Telefon: 07256/93081
pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ennstal
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen