Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Internationale Mini - Wallfahrt nach Rom

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

„Suche Frieden und jage ihm nach!“ – unter diesem Motto stand die heurige internationale Ministranten- und Ministrantinnenwallfahrt nach Rom. 60 000 Ministrantinnen und Ministranten aus der ganzen Welt kamen, um gemeinsam den Frieden zu suchen und auch zu feiern.

Etwa 4000 davon waren aus Österreich. 1500 aus Oberösterreich, darunter auch 32 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Ennstal. Gemeinsam mit ihren Begleiterinnen und Begleitern machten sie sich aus den Pfarren Laussa, Kleinreifling, Weyer und Gaflenz von 29.Juli – 4. August auf den Weg in die ewige Stadt.

Mit dem Bus Nr.14 der Diözese Linz ging es für die Ennstaler Ministratinnen und Ministranten gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus Steyr, Kirchdorf und Inzersdorf Sonntagabend über die Alpen. Dank eines wirklich tüchtigen Busfahrers erreichten sie nach fast 16-stündiger Fahrt ihr Ziel. Im Hotel wurde schnell das Gepäck abgeladen und dann machten sie sich auch schon auf den Weg die Stadt zu erkunden.

 

Bereits am ersten Tag konnten sich alle davon überzeugen, dass Rom im August eine sehr heiße Angelegenheit ist. Nichtsdestotrotz freuten sich alle auf den nächsten Tag, an dem am Petersplatz die Papstaudienz und das Papstgebet für alle angereisten Ministrantinnen und Ministranten stattfand. Leider konnte man während der Feier den Papst nicht gut verstehen, auch weil alles „nur“ in Italienisch und Englisch gesprochen wurde. Trotzdem war es beeindruckend zu sehen wie viele Menschen gekommen sind, um den Papst zu sehen.

 

Am Mittwoch wartete dann schon das nächste Highlight auf die Gruppe: das ÖsterreicherInnenfest in St. Paul vor den Mauern. Zu dem Gottesdienst mit anschließender Agape im Park waren in etwa 3700 Österreicherinnen und Österreicher gekommen. Mit den 1500 Ministrantinnen und Ministranten konnte sich Oberösterreich besonders lautstark in der Menge präsentieren. Bereits im Vorprogramm wurde die Stimmung in der Kirche angeheizt. Die Messe, vorbereitet von der österreichischen Wallfahrtsleitung unter Petra Lindinger, feierte mit den Jugendlichen der Wiener Weihbischof und Jugendbischof Stephan Turnovszky. Musikalisch begleitet wurde er dabei von der Wiener Wallfahrtsband, die bereits beim Papstgebet am Vortrag zu hören war. Auch dieser Gottesdienst wird wohl allen in besonderer Erinnerung bleiben.


Neben diesen beiden Fixpunkten im Programm wurden viele Sehenswürdigkeiten und Orte in und etwas außerhalb Roms besucht, wie der Piazza d’Espagna mit der Spanischen Treppe, das Kolosseum, die Callixtuskatakomben, der Petersdom mit Kuppel, die Kirchen Sta. Maria Maggiore, Sta. Maria dell Anima, St. Giovanni in Laterano und noch vieles mehr. Auch ein Ausflugstag zum Meer, das viele zum ersten Mal in ihrem Leben sahen, fehlte nicht.


Am Abend des 3. August ging es dann wieder zurück über die Alpen in Richtung Heimat. Samstag Mittag waren alle wieder wohlbehalten in den eigenen Gemeinden angekommen. Was bleibt ist allerdings das Gefühl einer großen Gemeinschaft anzugehören!

 

Andrea Tomani, Pastoralassistentin in den Pfarren Weyer, Gaflenz und Kleinreifling

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ennstal


Pfarrhofstraße 10
4452 Ternberg
Telefon: 07256/93081
pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ennstal
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen