Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Grundlagen
  • Schwerpunkte und Projekte
  • Service und Info
  • Medien
  • Pilgern am Inn
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Schärding
Pfarre Schärding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Der Weg des Buches

Evangelisch pilgern mit Geschichte

Der Weg des Buches ist ein evangelischer Pilgerweg mit starkem historischem Fundament. Er folgt der geheimen Route der Bücherschmuggler während des Geheimprotestantismus in der Zeit der Habsburgerherrschaft.

Der Weg des Buches ist ein evangelischer Pilgerweg mit starkem historischem Fundament. Er folgt der geheimen Route der Bücherschmuggler während des Geheimprotestantismus in der Zeit der Habsburgerherrschaft. Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert wurden Lutherbibeln, Gesang- und Gebetsbücher unter Lebensgefahr über die Grenze geschmuggelt – von Ortenburg (D) quer durch Österreich bis nach Agoritschach an der italienisch-slowenischen Grenze.

Auch durch das Innviertel verläuft dieser historische Pilgerweg. Schärding nimmt dabei eine besondere Rolle ein – als Etappenstation am Weg des Buches und als Ort der inneren Einkehr.

Direkt am Inn liegt der Pilgerrastplatz Schärding, ein Ruheplatz für alle, die sich auf den Weg machen – sei es zu Fuß oder mit dem Rad.

Pilger:innen folgen heute diesen alten Pfaden – über bestehende Wanderwege, Waldpfade und ehemalige Schmugglerrouten – und erleben eine einzigartige Verbindung von Spiritualität, Geschichte und Natur.

Aufbrechen mit Herz und Geschichte

Entlang des Weges erinnern Museen, Kapellen und historische Stätten an das Leben der Protestanten, die im Geheimen ihre Gottesdienste feierten – oft in Felshöhlen, auf versteckten Höfen oder in abgelegenen Wäldern. Die ersten evangelischen Pfarrgemeinden in Österreich entstanden nicht zufällig entlang dieser Route. Der Weg ist heute Teil der internationalen „Routes of Reformation“, die durch sieben Länder führen.

 

Radpilgern auf dem Weg des Buches

Der Weg des Buches lässt sich auch hervorragend mit dem Rad befahren – als moderne Form des Radpilgerns. Die Strecken im Innviertel und rund um Schärding sind landschaftlich reizvoll, gut ausgeschildert und ideal für alle, die in Bewegung sein und zugleich spirituell auftanken möchten.

 

Pilgern auf dem Weg des Buches ist eine Einladung, sich mit der eigenen Spiritualität zu verbinden – und zugleich ein aktives Erinnern an eine Zeit, in der Glaubensfreiheit nicht selbstverständlich war.

Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, allein oder in Begleitung – Schärding und sein Pilgerrastplatz sind ein idealer Startpunkt oder Zwischenstopp auf diesem besonderen Weg.

zurück

Weitere Infos:

? www.wegdesbuches.at
? www.pilgern.at
? www.dioezese-linz.at/schaerding/pilgern


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Schärding


Kirchengasse 6
4780 Schärding
Telefon: 07712/93083
pfarre.schaerding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schaerding

Erreichbarkeit und Terminvereinbarung telefonisch möglich:

Montag von 8.00 - 12.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr

und von 13.00 - 16.30 Uhr

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen