Frauenkraftweg

In der Umgebung von Schärding haben Frauen einen ganz besonderen Pilgerweg geschaffen: den Frauenkraftweg. Er verbindet Orte, die von Frauen initiiert, gestaltet oder geprägt wurden – Plätze, die Frieden, Mut und Kraft ausstrahlen.
Der 86 Kilometer lange Rundweg führt in vier Etappen durch das oberösterreichische Innviertel und den Sauwald. Er lädt dazu ein, den Alltag loszulassen und sich auf eine Reise nach innen zu begeben – auf der Suche nach eigenem Sinn, neuer Klarheit und gelebter Weiblichkeit.
„Jede Vision braucht ihre Zeit.“
Diese Botschaft steht sinnbildlich für viele Stationen entlang des Weges – etwa dort, wo aus einem Feuerwehrhaus nach 30 Jahren eine Kapelle wurde oder wo eine Frau in drei Jahren einen Kreuzweg mit eigenen Händen schnitzte. Der Frauenkraftweg ist ein Weg der Inspiration, Hingabe und Wandlung.
Kraftorte auf vier Etappen
Der Weg ist nicht barrierefrei und erfordert gute körperliche Fitness – doch die spirituelle Tiefe und landschaftliche Schönheit belohnen jede Anstrengung.
Er führt entlang des Inns, durch das Pramtal und hinein in die sanfte Hügellandschaft des Sauwaldes. Unterwegs begegnen Pilger:innen Heilquellen, Bildstöcken, Kapellen und anderen stillen Kraftplätzen, die alle eine Geschichte erzählen – viele davon geschrieben von Frauen.
Ein besonderer Ort am Weg ist die Fatimakapelle in Schardenberg, die vielen Pilgerinnen ein Ort des Trostes und der inneren Ausrichtung geworden ist.
Frauenkraft erleben – sich selbst begegnen
Der Frauenkraftweg richtet sich nicht ausschließlich an Frauen, aber er lädt besonders Frauen dazu ein, sich selbst Raum zu geben: für das, was wachsen will, für das, was trägt – und für das, was heilen darf.
Ob allein oder in Gemeinschaft, mit spiritueller Begleitung oder einfach im eigenen Rhythmus – dieser Weg schenkt Stille, Erdung und Verbindung.
„Machen Sie sich auf den Weg und staunen Sie, was Sie in sich und um sich entdecken werden.“