Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben und Leben
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aktivitäten
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ein Stück Wolfsegg in Venedig

Wallfahrt zum Schrein der Hl. Barbara

Vom 19. bis 21. Oktober 2018 pilgerte eine Abordnung der Pfarre Wolfsegg an die Adria. Ziel war der Schrein der Heiligen Barbara auf der Laguneninsel Burano.

 

Etwa seit dem Jahr 1000, so weiß es die Überlieferung, befinden sich die sterblichen Überreste der antiken Glaubenszeugin in Venedig. Im neuen Kirchenjahr ab Dezember wird die Heilige Barbara die neue Pfarrpatronin der ehemaligen Bergbaugemeinde Wolfsegg. "Die Barbaratradition ist stark verwurzelt in unserer Region", erzählt Pfarrassistent Markus Himmelbauer, "umso überraschender ist es, dass noch nie jemand von hier nach Burano gepilgert ist. Die Wallfahrt war unsere Vorbereitung auf das besondere Ereignis der kommenden Patronatserhebung." Barbara-Reliquen gibt es auch in Dignano (Pula, Kroatien), in Rieti (Latium) und in Rom (San Lorenzo in Damaso) sowie in Paternò (Sizilien). Pfarrer Don Enzo Piasentin beteuerte allerdings, dass die Gebeine hier in Burano vollständig vorhanden seien ...

 

 

Votivgaben als Erinnerung

Mit auf der Reise war eine Delegation des Begknappenklubs Kohlgrube-Wolfsegg mit Altbürgermeister Emil Söser an der Spitze. Viel bestaunt wurden die Bergmannstrachten im Touristengewimmel des Ortes und bisweilen wurde nachgefragt, was denn dieses besondere Gewand bedeute. Beim Gottesdienst im äußerlich unscheinbaren Barbara-Oratorium auf dem Hauptplatz von Burano übergaben die Bergleute ein Fahnenband an Pfarrer Don Enzo. Dieses bleibt nun als Votivgabe zur Erinnerung an die Pilgerfahrt in der Kapelle, ebenso wie ein Modell des Wolfsegger Kirchturms, das von Elisabeth Sitter gestaltet worden war.

 

Bürgermeisterin Barbara Schwarz zeigte sich beeindruckt von der Verbundenheit der Bergleute mit der kirchlichen Tradition an diesem Wallfahrtsort. Im Gottesdienst in Burano spannte sich der Bogen von der frühen Glaubenszeugin zum oberösterreichischen Märtyrer Franz Jägerstätter.

 

 

Glaubenszeugnis einer mutigen Frau

Pfarrassistent Markus Himmelbauer lädt nun alle, die aus dem Hausruckrevier nach Venedig fahren, ein, einen Abstecher nach Burano zu machen: "Schaut nach, ob unsere Votivgaben noch dort sind", ermuntert er, "und lasst euch vom starken Glauben und Mut dieser Frau anstecken, dass wir als Einzelne und als Gemeinschaft zu einem Mehr an Trost, Freude, Zuversicht und Hoffnung finden, insgesamt also zu mehr Leben."

 

 

Fotos: Monika Kinberger

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wolfsegg


Stelzhamerstraße 3
4902 Wolfsegg
Telefon: 07676/7348
Mobil: 0676/ 8776-5030
pfarre.wolfsegg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wolfsegg

Ansprechpersonen:

Pfarrer Christian Uche Ojene

T: 0676 8776 5030

 

Pfarrsekretärin Romana Hangl-Huemer

T. 07676 7348

 

Pastoralassistentin Ute Huemer

T. 0676 8776 6344

 

PGR-Obmann Josef Ratzberger

E-Mail: josef.ratzberger@a1.net

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen