Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben und Leben
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aktivitäten
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

100+1 jähriges Glockenfest

Prälat Johann Holzinger vom Stift St. Florian feierte mit uns den Festgottesdienst

Das derzeitige Geläut wurde 1922 (Beschluss am 17.12.1921) angeschafft und im selben Jahr geweiht. Die 4 neuen Glocken aus Stahl erklingen in fis, ais, cis und dis. Unsere Glocken wurden von der Glockengießerei der Böhlerwerke in Kapfenberg gegossen. Der Kaufpreis betrug ca. 3 Millionen Kronen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Zum Festgottesdienst wurden alle Wolfsegger Vereine eingeladen. Den Festzug umrahmten die Marktmusik Wolfsegg gemeinsam mit der Bergknappenkapelle festlich-musikalisch. Beim Festzug beteiligten sich auch die Goldhaubenfrauen, die Feuerwehr, der Bergknappenverein und vereinzelte Abordnungen diverser Vereinen. Die Kinder hatten die Aufgabe die Glocken zu läuten.

 

Beim Festgottesdienst wurden die vier Glocken von den Kindern vorgestellt, dazu fand ein Glockengespräch statt:

 

Die Georg-Glocke:

Ich bin die wichtigste Glocke in unserer Kirche. Ich bin dem Heiligen Georg geweiht, der der Schutzpatron ist. Ich wiege 780 kg und habe einen Durchmesser von 117 cm. Mein Klang ist der Ton fis. Ich lade die Gläubigen jeden Sonntag und Feiertag 1/4 Std vor Messbeginn zum Kirchgang ein und erklinge mit den 3 anderen zum Zusammenläuten. Ich schlage zu jeder vollen Stunde die Stundenzahl und läute bei der Taufe eines neuen Pfarrmitglieds.

Auch geleite ich einen Verstorbenen zur letzten Ruhestätte.

 

Die Barbara-Glocke:

Ich bin die zweitgrößte Glocke mit 460 kg und habe einen Durchmesser von 98 cm und bin der hl. Barbara geweiht, der Patronin der Bergleute. Ich erklinge mit dem Ton ais. Meine wichtige Aufgabe ist jeden Mittag das Angelusgeläut und jeden Freitag lade ich die Gläubigen um 3 Uhr zum Gedenken an den Kreuzestod Jesu ein.

 

Die Marien-Glocke:

Ich freue mich, dass ich der MutterGottes geweiht bin, die allen Menschen hier in Wolfsegg Fürsprecherin ist. Mein Gewicht ist 280 kg und ich habe einen Durchmesser von 83 cm. Ich läute mit dem Ton cis. Meine Aufgabe ist täglich um 6 Uhr morgens und 18 Uhr abends zum Gebet zu läuten. Außerdem gebe ich jede Viertelstunde die Uhrzeit an.

 

Die Cäcilia-Glocke:

Für mich ist eine wichtige Aufgabe, den Gläubigen mitzuteilen, dass einer ihrer Gemeindemitglieder gestorben ist und lade dadurch zum Gebet ein.

Mein Gewicht ist 164 kg und ich habe einen Durchmesser von 70 cm.

Mein Klang ergänzt die anderen mit dem Ton dis. Die hl. Cäcilia ist die Patronin der Kirchenchöre und der Sänger.

Alle 4 zusammen erklingen wir in der H-Dur Tonleiter mit fis, cis, dis und ais.

Wir rufen miteinander jeden Sonntag und Feiertag die Gläubigen zum Kirchgang und verkünden bei besonderen Festen den Jubel über die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst bewegte sich der Festzug zum Gartenzeit-Festzelt wo die Pfarre für die Bewirtung der Gäste zuständig war.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
zurück
weiter

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wolfsegg


Stelzhamerstraße 3
4902 Wolfsegg
Telefon: 07676/7348
Mobil: 0676/ 8776-5030
pfarre.wolfsegg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wolfsegg

Ansprechpersonen:

Pfarrer Christian Uche Ojene

T: 0676 8776 5030

 

Pfarrsekretärin Romana Hangl-Huemer

T. 07676 7348

 

Pastoralassistentin Ute Huemer

T. 0676 8776 6344

 

PGR-Obmann Josef Ratzberger

E-Mail: josef.ratzberger@a1.net

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen